Test Monsgeek M1 V5 im Test: Metall ist Trumpf

Viper_780 schrieb:
auch die "standard" Gateron und Kailh finde ich um den doppelten Preis nicht so gut wie die meisten Akko.

Aber was man sagen muss die Inkonsistenz zwischen den Batches und die hohe Ausfallsquote wegen Fehlender Qualitätssicherung sind ein Problem.

Ich hab die Akko V3 Purple Lavender sehr gerne, die Penguine Slient Tactile sind eine der leisesten Switches die ich kenne und die von dir genannten V3 Cream Blue mag ich auch sehr gerne.
Die Pinguine sind wegen der Farbe (man könnte sie auch Linux nennen als Nerd) und als Idee bei mir immer in meinem Probeschächtecheln von Switches, die ich auf neuen Boards teste.

Ganz grundsätzlich - und das ist natürlich auch ein Stück sehr individuell und sehr viel Bubble - finde ich den Switchpreis fast egal. Die Boards sind so teuer geworden im DIY-Bereich, da spare ich ganz persönlich keine 20Euro an den Switches. Das lohnt nicht in Zeiten, wo es Rainy / Tide / Zoom 75 gibt - die sind für so wenig Geld so gut, da muss man schon brutal investieren um wirklich "besser" (sehr subjektiv) zu sein.

Meine Lieblinge aktuell sind Kailh Polia (wobbelt, aber ist sooo smooth), Gazzew Boba U4T und - wenn ich die Welt mal weniger mag - der Raptor MX - wie der klickt und nervt, geil :love:
 
Mir persönlich wäre das Ding zu klobig und zu hoch.
Ich mag Mechas aber sie müssen (für mich) dann flach sein.

Ich habe verdammt lange nach meiner G 915 (X) gesucht und bin mit dem Teil sehr zufrieden.
 
Bale schrieb:
@DaysShadow Hintergrundbeleuchtung, Medientasten (Pause/play, weiter, zurück), schwarz weißes Layout, andere Tastenformen, kabellos.

Ich weiß wie gesagt nicht ob das möglich ist, da ich in der Menge an Informationen ertrunken bin.

Aber das wäre mein Anspruch. Ach und taktile Switches (Brown).
Hintergrundbeleuchtung ✔️
Medientasten (Zweitbelegung) ✔️
Kabellos ✔️
Brown Switches ✔️ (nur gerade nicht verfügbar, kommt aber definitiv wieder)

Keycaps kannste dir in Form und Farbe selber draufpacken.

Also in Informationen ertrinken gut und schön. Ein Produktblatt einer einzelnen vorgeschlagenen Tastatur sollte man aber schon überblicken können... :freak:
 
El Schaf schrieb:
Stimmt, so sollte es sein. Aber genau in diese Diskussion muss man sich begeben,
Wo hast du denn bestellt? akkogear.de ?

Die sitzen soweit ich das sehe nicht in der EU, somit hast du da kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Das sollte man berücksichtigen, wenn man aus dem Nicht-EU-Ausland bestellt.

(Heißt nicht, dass ich deren Verhalten gutheiße.)
 
DaysShadow schrieb:
@Bale Die Keychron Q6 Max kennst du und falls ja was fehlt dir da?
Sowas mit dedizierten Tasten für Medien (am liebsten oben und KEINE FN-Tasten), links Makrotasten und vernünftige Software zum steuern. Wenn's geht noch mit Hall-Effekt. Quasi eine Logitech G910 mit dem Drehrad für die Lautstärke oben und die G6-G9-Tasten als Mediasteuerung.

Gibt es glaub ich aber nicht. Wenn ja, bitte melden!
 
Zealord schrieb:
Vielen Dank für den Test !

Resoniert/klingt das Teil irgendwie nach? Gibt es irgendwelche unerwarteten Geräusche?
Ich habe die Tastatur jetzt seit einigen Wochen (neben meinen anderen Tastaturen) im Einsatz - wenn auch stark gemoddet mit geschmierten BobaU4Ts, Durock V3 Stabilisatoren, Tape Mod, angepasster Dämmung und Custom Keycaps. Resonanzen von der oberen Platte gibt es gar nicht, ein Force Break Mod wäre da absolut unnötig und bei der Magnethalterung auch echt keine gute Idee. Vom Klang her ist das unter den Metallgehäusen die man Prebuild auf Deutsch bekommt momentan tatsächlich die Beste. Das dürfte vor allem an der eher Silikonartigen Dämmung liegen die leicht aufs Board geklebt ist, die macht schon einen halben Tape Mod und auch so leistet sie einen deutlich besseren Job als die 0815 Dämmungen.

Die verbauten Akko Switches sind besser als die geschmierten neueren Cherrys und deutlich besser als alte Cherrys. Sie sind aber schlechter und leicht kratziger als neuere Gateron Switches, die ja auch nicht viel kosten. (Richtung 30€ für die volle Tastatur) Ein Austausch kann sich also da schon lohnen, alles andere ist aber eigentlich nahezu Perfekt.

M1W V5.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbstaubBaer, Phear, shoKuu und 2 andere
SuperHeinz schrieb:
Warum brauche ich für eine subjektive Einschätzung eine Studie zum Thema?
Weil deine Aussage als absolut gültig formuliert war - ob du es brauchst oder nicht sei mal dahin gestellt. Ich hätte halt gerne einen Nachweis wenn man etwas so universell formuliert und standhaft behauptet.
DerRico schrieb:
Die Pinguine sind wegen der Farbe (man könnte sie auch Linux nennen als Nerd) und als Idee bei mir immer in meinem Probeschächtecheln von Switches, die ich auf neuen Boards teste.
Ich hab sie nur "für andere" auf einer alten RK68. Als Silent finde ich die Geschwister Outemu Silent Lime Tactile besser (hab aber auch da keinen nutzen)
DerRico schrieb:
Ganz grundsätzlich - und das ist natürlich auch ein Stück sehr individuell und sehr viel Bubble - finde ich den Switchpreis fast egal. Die Boards sind so teuer geworden im DIY-Bereich, da spare ich ganz persönlich keine 20Euro an den Switches. Das lohnt nicht in Zeiten, wo es Rainy / Tide / Zoom 75 gibt - die sind für so wenig Geld so gut, da muss man schon brutal investieren um wirklich "besser" (sehr subjektiv) zu sein.
Es ist preislich halt doch schon mehr um.
Bei Akko bewegt man sich bei 20-35cent/ Switch. Bei 70-110 Stk kommt da einiges zusammen wenn man mal über 1€ fürs Stück zahlt.
DerRico schrieb:
Meine Lieblinge aktuell sind Kailh Polia (wobbelt, aber ist sooo smooth), Gazzew Boba U4T und - wenn ich die Welt mal weniger mag - der Raptor MX - wie der klickt und nervt, geil :love:
Die Boba U4 hatte ich eine Zeitlang, die U4TX würden mir gut rein passen aber P/L stimmt da für mich nicht mehr. Aktuell bin ich bei den MMD Princess

Clicky hab ich außer 1-2 Testexemplare der MX Blue nichts mehr hier
Zoba schrieb:
Sowas mit dedizierten Tasten für Medien (am liebsten oben und KEINE FN-Tasten), links Makrotasten und vernünftige Software zum steuern. Wenn's geht noch mit Hall-Effekt. Quasi eine Logitech G910 mit dem Drehrad für die Lautstärke oben und die G6-G9-Tasten als Mediasteuerung.

Gibt es glaub ich aber nicht. Wenn ja, bitte melden!
Wie groß? Keychron Q Max Serie gibts in allen möglichen Größen und bietet bis auf die Makrotasten links genau das.
Bei der Q5 Max und Q6 Max hast du oben 4 Tasten die du als Medientasten belegen kannst

Das beste daran, man braucht gar keine eigene Software und kann mit der Opensource firmware VIA im Browser alles konfigurieren.
Makrotasten würde mir bei der Keychron Q3 Pro (special edition) bzw der Gamerversion aus dem selben Haus Lemokey L1 und L3 einfallen.

Keychron und Lemokey haben auch sehr gute HE Keyboards
Noch nicht alle in ISO aber die Keychron Q1 HE und Lemokey L5 gibts schon (bzw gerade bei Kickstarter)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba, Otsy und DerRico
Viper_780 schrieb:
Die Boba U4 hatte ich eine Zeitlang, die U4TX würden mir gut rein passen aber P/L stimmt da für mich nicht mehr. Aktuell bin ich bei den MMD Princess
Bobas sind schon enorm teuer. Die beste günstige Alternative, wenn man heavy tactile will, sind aus meiner Sicht momentan die Gateron Jupiter Banana. Leider immer wieder zeitweise ausverkauft.

Linear ist mein Favorit momentan Neo White, die haben enorm viel Schmierung für wenig Geld
 

Metall ist Trumpf​

„Meddl Loide!“ (konnt nicht anders:D)

Ja, Metall schön und gut (was jetzt auch nichts Neues ist) aber bei der nicht vorhandenen bzw. nutzlosen Beleuchtung war's für mich vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba
Aschenseele schrieb:
Gateron Jupiter Banana
Toller Switch, absolut. Ebenfalls sehr angenehm (nicht besser, nur anders), aber mit anderem Druckpunkt, sind die Kangaroos, gibt es in unterschiedlichen Versionen, die alle angenehm und vor allem schön flauschig sind.
 
Die Kangaroo Box Ink sind aber ungeschmiert und mit ca. 1€ pro Switch viel zu teuer.

Die Jupiter Linie ist deren verbesserte Standard Serie gemeinsam mit Keychron entwickelt. Deutlich günstiger und erstaunlich gut (lube ist aber eher ungleichmäßig und recht wenig)
 
Elbrathil schrieb:
Wieder so eine Mini-Tastatur... Warum kann CB nicht mal vernünftige Tastaturen im vollen Layout testen. Wäre für viele sicherlich auch interessant. Bitte mehr Tastaturen mit vollem Layout testen! Danke :)
Ich verstehe diesen Trend auch nicht. Ich verstehe noch nicht einmal, warum man für ein Produkt, das nur aus 60% des Materials besteht, wie eine Full-Size-Tastatur am Ende mehr bezahlen sollte.

Ich habe 2014 meine voll mechanische Ducky Shine 3 gekauft...für ~150,-€...und die hier vorgestellte Tastatur...kann nichts besser als die Ducky. Warum also sollte ich für ein 60% Produkt also mehr bezahlen, als für eine gleichwertige Tastatur, die aber FullSize ist. Die Leute haben noch immer anscheinend zu viel Geld im Portemonnaie oder auf dem Bankkonto.

Aber OK für einen Hersteller sind das die besten Kunden...man wendet ja nur noch 60% des Materials ein und kann aber mehr dafür verlangen als für eine Full-Size-Tastatur, das ist dann wohl der Inbegriff von Gewinnmaximierung, den es nur gibt! Als Hersteller würde ich sagen daher alles richtig gemacht.
 
@DrAgOnBaLlOnE
Ich bin von meiner Ducky auf die Akko Monsgeek V3 gewechselt. Qualitativ ist es ein Unterschied. Gerade das Tippgefühl ist durch das Material um Welten besser. Am Ende des Tages schreibt eine 9€ Logilink Tastatur genauso "gut" wie ein 1000€ Nischenprodukt.
 
DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Ich verstehe diesen Trend auch nicht. Ich verstehe noch nicht einmal, warum man für ein Produkt, das nur aus 60% des Materials besteht, wie eine Full-Size-Tastatur am Ende mehr bezahlen sollte.

(...)

Warum hat man vier Notebooks, wenn man nur ein Paar Hände hat?
Warum kauft man eine 5090, wenn etwas, dass den gleichen Platz einnimmt, wie z.B. eine Intel-Grafikkarte für 5% des Preises gibt?

Wenn man eine Tastatur rein als notwendiges Gerät definiert, das Handbewegungen in Buchstaben auf einem Monitor anstösst, wird man soetwas nie nachvollziehen können.

Aber auch dann, wäre eine Ducky Shine 3 etwa 10-15x so teuer wie ein Produkt das "exakt dasselbe" kann.

Es gibt schlicht Menschen, die mehr von einer Tastatur erwarten, diese ihnen mehr gibt und sie wiederrum einen Hertseller dafür gerne mehr Geld im Gegenzug anvertrauen. Für mich wäre das keine Monsgeek, aber das grundlegende Konzept ist auf die Vielzahl von custom boards anwendbar.

Wer versucht dies auf einer reinen Sachebene zu verstehen, wird scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback und SeppoE
DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Ich verstehe diesen Trend auch nicht. Ich verstehe noch nicht einmal, warum man für ein Produkt, das nur aus 60% des Materials besteht, wie eine Full-Size-Tastatur am Ende mehr bezahlen sollte.
Weil der Materialpreis nur einen sehr kleinen Teil ausmacht?
Das meiste Geld geht für Entwicklung, Marketing und Vertrieb drauf.

Wenn man den Nummernblock weglässt erhöht man die Ergonomie gewaltig. Die Maushand ist dann nicht mehr so weit von der Tastaturhand entfernt und man verdreht die Handgelenke weniger, weniger Verspannungen in den Schultern,...

Aber ich bin mir sicher dass diese Tastatur aus mehr Material besteht als deine Ducky ;)
Von der Fläche sind es ca. 75% weniger

DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Ich habe 2014 meine voll mechanische Ducky Shine 3 gekauft...für ~150,-€...und die hier vorgestellte Tastatur...kann nichts besser als die Ducky. Warum also sollte ich für ein 60% Produkt also mehr bezahlen, als für eine gleichwertige Tastatur, die aber FullSize ist. Die Leute haben noch immer anscheinend zu viel Geld im Portemonnaie oder auf dem Bankkonto.
Eine aktuelle Ducky Shine 7 kostet mindestens 200€
Wer kauft dann noch Ducky?

Übrigends kann sie sehr wohl mehr - zB kabellos betrieben werden.
Deutlich komfortablere und feinere Einstellmöglichkeiten (ganz ohne extra Software und sogar OpenSource)

Qualitativ ist sogar zu der alten Monsgeek M1W die ich hier habe ein gewaltiger Qualitativer Unterschied zu den Ducky Keyboards die ich hatte.
Alleine die miesen Cherry MX Switches waren es wert dass ich davon weg bin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Low-Profil > Rest.

Change my mind. Wieder ne Null-8-15 Tastatur.
 
Viper_780 schrieb:
Full mit normalem Numpad und gerne ein paar Tasten rundherum. Drehrad für Lautstärke und RGB würde ich auch mitnehmen.
Danke für die Hinweise. Das schau ich mir mal genauer an!

EDIT: Hab mal geschaut. Ist mir nicht groß genug. Will dedizierte Medientasten haben. Wenn ich mit 2 Händen auf die Tastatur muss, um Lieder zu skippen ist das scheiße. Und wenn das rechts ist, ist das auch nicht so bequem, wie direkt über WASD.

Die G910 kommt meinem Ideal schon am nähesten, aber die gibt es nicht mehr so zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Butter bei die Fische. Es ist eine reine Gamer-/Hobby-Tastatur. Hat mit Profi garnichts zu tun.

Feierbiest schrieb:
Das einzig nervige ist, die Tastatur registriert mehrfache Anschläge wenn man auch nur etwas langsam tippt.
Sowas ist bei einer Tastatur doch nur eine Nebensache.

Aduasen schrieb:
Mir persönlich wäre das Ding zu klobig und zu hoch.
Das ist kein Bug sondern ein Feature, welches mindestens 180 Euro Wert ist.
 
Zurück
Oben