Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMonsterlabo The First: Mini-ITX-Gehäuse kühlt 8700K und GTX 1080 passiv
Wie gewährleistet man denn da, das alles exakt aufeinanderpasst? Immerhin sind die Kühlkörper doch fest. Sind die Layouts von Mainboards so standardisiert? Oder die PCBs der Grakas? Wenn da die Bohrungen nur Milimeter anders sitzen ist die Sache doch nicht mehr machbar. Z.B. wenn man eine GTX 1080 Mini nutzt.
Wenn ich das Asrock Z370M-ITX/ac mit dem Asus ROH Strix Z370-I Gaming vergleiche, sitzt der Sockel auf dem Asrock ziemlich sicher etwas höher als beim Asus.
Reichlich unsinnig und für die Hardware echt nicht gut.
Beste Idee meines Lebens waren 5m DP Kabel, Audio, 4xUSB und ein Hub. Rechner ist auf die andere Seite der Wand in den Abstellraum zur anderen IT gewandert. So billig, so kühl, so ruhig...
Bei 45°C im Sommer unterm Dach ist aber nicht nur für den Rechner in dem Gehäuse tendenziell "Schluß",... kann mir nicht vorstellen, dass ich bei diesen Umgebungsbedingungen mich wirklich vor einen Rechner setzen wollen würde.
Ich habe ein Haxx Case, das ähnliches leistet. Es hat auch viele Schrauben. Allerdings ist genau das auch der Nachteil an dem Case. Man kann nicht mal die Seitenblende öffnen, ohne x Schrauben zu entfernen. Der Zusammenbau hat 2 bis 3 Stunden gedauert. So ein Case hole ich mir nie mehr. Also wie komfortabel ist die im Artikel genannte Modularität?
Weil ich nicht so begeistert bin, habe ich einem Freund den 8700K + 1080 semi-passiv in ein Core P3 gesetzt. Die 8700K ist undervoltet und die 1080 mit Afterburner die Power auf 60% limitiert. Dadurch bleiben die Lüfter im Alltag aus und beim Zocken laufen sie nur langsam oder gar nicht. Das Power Limit ist übrigens wegen dem Spulenfiepen drin und wenn man Afterburner schließt hat man volle Leistung. Das nutzt er beim Rendern.
Und gerade wegen dem Fiepen sehe ich hier das Problem beim passiven Gehäuse. Welche 1060, 1070 und 1080 fiept nicht beim Zocken? Die RTX fiepen ja auch. Da sollte mal einer der Hersteller was gegen machen.
wenn das Kühlkonzept funktioniert finde ich den Preis echt ok. Und wie cool ist es, keinen Lüfter in seinem Gehäuse zu haben?! Und das mit der Leistung!
@CB werdet ihr die Möglichkeit haben, das Gehäuse ausgiebig zu testen?`Insbesondere wo die Grenzen dieses Konzeptes liegen?
Bin da auf den ersten Sommer/Staub und die jeweiligen Temperaturen gespannt. Optisch sieht es fein aus.
Wir wissen ja mittlerweile, dass jedes zusätzliche Grad Celsius zum Ableben der Hardware beiträgt. 120mm BeQuiet Lüfter unten rein, langsam drehen lassen und ab geht es. Hört man auch nicht und die Hardware lebt garantiert länger. Ach Moment, wofür brauche ich das Gehäuse überhaupt noch gleich?
Hört sich immer geil an, ist aber leider sinnlos hoch 10. Ein konstanter lautloser Luftstrom kühlt auch noch die restliche Technik neben den Chips (Spannungswandler etc.) wenn dieser nicht gegebn ist, kann man das eigentlich vergessen.