Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja es war ja schonmal verfügbar. Aber seid ihr alle so schwar auf die ICH8 ? Overclocking mäßig ist beim 965 nicht viel los. Bei 200€ würde ich lieber zum P5WDH greifen. Das DH am Ende bringt noch ein paar nette Features.
Naja, ist halt ne Frage der Prioritäten - der Conroe ist so stark, dass man ihn ja nicht unbedingt bis an seine Grenzen prügeln muss. Eine leichte Übertaktung bei Standard Vcore oder gar leichter Untervoltung würde mir reichen bzw. eher zusagen, aus kühlungstechnischer Sicht.
Zudem ist (gerade weil die CPU heut zu Tage bei weitem nicht mehr der Flaschenhals ist) die Schnittstellenperformance interessant. Deswegen ist es nicht uninteressant auf ICH8 bzw. 965 zu setzen. Oder anders gesagt, nicht alles spricht für einen 975.
Wem FSB400 reichen, kann auch gut zum P965 + ICH8 greifen und es heißt noch lange nicht, dass der P965 unbedingt viel schlechter zu übertakten ist als der i975X.
Mal schauen, was Gigabyte mit dem P965-DQ6 zu bieten hat.
naja, cf und sli interessieren mich überhaupt nicht. ich kaufe lieber eine gescheite graka so um die 300€ mit gutem preis leistungs verhältnis und wenn die nicht mehr reicht kauf ich halt die nächste
deshalb ist für mich der 965 mit ich8 schon interessant.
woher wisst ihr, dass der 965 schlechter zum übertakten ist? ich dachte das kommt eher auf den mainboardhersteller / bios / boarddesign an was das board an spannung liefern kann und wie flexibel die einstellungsmöglichkeiten realisiert sind. (war zumindest beim i875 so)
Ich hab mal ne allgemeine Frage zum Bad Axe - warum bitte ist das in der Boxed-Version so teuer?
Ein vom Aufbau her vergleichbares MSI Board ist fast 50 Euro günstiger.
Bietet das Intel Board etwa besser OC-Möglichkeiten, oder sind die Schnittstellen einfach schneller?!
Ich steig da irgendwie nicht durch.
Noch was: Ist es sinnvoller, wenn man auf den 590er Chip wartet und den zusammen mit einer 7900GT(X) nimmt, anstatt Intels Chip mit ner nVidia Karte, oder tut sich da nicht viel bei der Performance??
Das sollte eigentlich keine Rolle spielen. Ausser nVidia baut ein Feature ein, ähnlich dem nForce5 590SLI bei dem beim Einsatz von 2 7900GTX die PCI-E 16x Slots automatisch übertaktet werden.
Was aber in meinen Augen kompletter Unsinn ist und meist zu Instabilitäten führt.
Wenn du kein SLI nutzen willst ist für dich wohl ein Intelchipsatz die bessere Wahl.
Sollte ich also lieber noch mit dem Kauf eines MoBos warten?
Weil so einen nForce der neuen Generation hätte ich schon gerne - aber zu lange will ich auch nicht warten. Spätestens wenn ich den Conroe hier liegen habe, muss ein MoBo hier sein.
Lässt nVidia oder Asus oder wer auch immer kein bischen durchblicken, wann die MoBos auf den Markt kommen? Ist ja grausam
naja, die erste grafik im anadtech artikel schreckt mich etwas ab (lüfterkühlung des 590). des weiteren finde ich intelchipsätze einfach besser weil alles aus einer hand meist am wenigsten inkompatibilitäten und probleme aufweisen (vor allem wenn die bios versionen der hersteller noch nicht voll ausgereift sind). ob der 590 im endeffekt etwas besser performt oder nicht wird wahrscheinlich nur im messbaren bereich feststellbar sein. deshalb werde ich zu einem intel chipsatz greifen
... was mir total egal ist. ich werde mit sicherheit lieber auf eine ~320€ x1900xt setzen als auf 2 andere karten als combo. ich erkenne sowieso nicht den ultimativen mehrwert von sli/cf gegenüber einer einzigen im high end angesiedelten grafikkarte. ich sehe nur die imensen mehrkosten und den steigenden strombedarf bzw zusätzliche starke wärmequelle
Wer kein Cf/SLI braucht, hat mit einem 975er Board sicherlich einen guten Grff gemacht.
Das Bild mit dem Chipsatzkühler schreckt mich allerdings ganz und garnicht ab. Auch wenn die Intel Chipsätze, soweit ich mich erinnern kann, fast alle passiv gekühlt wurden, sind die Chipsätze doch recht heißt geworden. Da hätte ich mir lieber nen leisen Aktivkühler gewünscht.
Nativer Conroe-Support kannste getrost in die Werbespruch-Mülltüte stecken, aber 8 Phasen-Power-Design ist für Overclocker sicherlich nicht schlecht, denn du kannst hiermit den VCore deiner CPU sehr genau einstellen.
Was heißt denn nun nativer Support? Kann ich also davon ausgehen, dass das Board einen E6600 unterstützt, oder nicht? Immer diese Geheimniskrämerei mit Fremdwörtern - anstatt zu schreiben, was Phase ist. Die Hersteller denken auch nur vom Tisch zum nächsten Mülleimer