Motherboards für den Conroe

eben, ich find kenny's Einwand berechtigt - dürfte einige Leute, die gerade jetzt im Übergang damit Probleme bekommen, wenn sie keine alte LGA775 CPU haben, um mal grad das BIOS zu aktualisieren.

dass ein Board zum Conroe kompatibel ist, ist womöglich nicht ausreichend, wenn noch ein altes BIOS drauf schlummert.
 
Ich dachte ein einfaches Biosupdate bringt nichts, zumindest bei i975X Boards. Da müssen doch die Spannungswandler getauscht werden vom Hersteller, somit ergibt sich ne neue Revision. Und der 965er ist doch extra auc fürn Core 2 Duo gemacht worden, oder liege ich da falsch?
 
Natürlich hast du Recht, aber es liegt hier ein Missverständnis vor.
Alte Mainboard Revisionen unterstützen keinen Conroe. Das ASUS P5W DH unterstützt auch nicht den Conroe von Anfang an (oder nu ES, aber das weiß ich nicht genau), erst nach einem BIOS Update werden dann alle Conroes bzw. Allendales unterstützt.
 
Ja,ndas würde mich auch brennend interessieren, wenn ihr da Infos habt, bitte zu den jeweiligen Boards hinzuschreiben.

Achso, was ist nun mit dem nforce 4 IE, man liest im Inet immer wieder, dass der XE und SLIx16 Chip kompatibel zu dem Conroe sind, was ist da denn nun dran?
 
hallo !
hab mir alles hier durchgelesen und da man aus anderen threads immer hier her verwiesen wird, post ich's mal hier rein:

darum gehts:
viele leute hier aufm board meinen , dass das asus p5w dh deluxe "besser" ist als das p5b deluxe.
also aus performance sicht.
sie begründen das mit OC-fähigkeiten (fsb geht nich hoch genug usw) und CF-support. dann hörts meist schon auf.
die meisten haben bereits das p5w, für die ist's klar das bessere ;).

aber mal objektiv betrachtet:

dies hier zeigt doch, dass es mit dem OCen sehr wohl ganz gut geht beim p5b.

andre yang hat hier das neue asus p5b deluxe->
http://www.xtremesystems.org/forums/...d.php?t=104177

E6600 (mein Zukünftiger) läuft hier (Seite 2) mit 3,6GHz und 1200Mhz aufm Speicher.
(den dort verwendetetn post-april-g.skill-speicher hab ich auch schon daheim liegen) *nurnochaufconroewart*

Soweit werd ich eh nicht kommen denk ich (will ich auch nicht :king: ) aber damit wäre der OC-Punkt auch schon abgehackt.

performancetechnisch wäre jetzt nur noch CF als vorteil zu nennen oder ?

da mir als armer student wohl eine "einfache" r600er ati ausreichen "muss", ist damit gleichstand.

noch wer ne meinung ?


gruß
sonicslide
 
also wenn der P965 die conroes ohne bios update unterstützt, dann werd ich wahrscheinlich zum P5B greifen
ist mir dann die sicherste lösung
 
naja ich nehm auf jedenfall ein board mit dem neuen 965. dieser chipsatz wurde speziell für die coreduos entwickelt (kommt deshalb auch von haus aus mit conroe support) und hat im vergleich mit dem 975 auch schon ich8 implemetiert.

der einzige bonus des 975 ist cf. cf ist mir aber egal, weil ich persönlich 2 grafikkarten für rausgeschmissenes geld halte. kaufe lieber wenn mir meine alte nicht mehr reicht eine neue (auch schon in bezug auf neu implemetierte techniken wie dx support).

deshalb werde ich mir das p5b holen + eine x1900xt! :)
 
Intel hat bei den Mainboard Chipsätzen ja noch einiges in Planung,
siehe die neue Intel Mainboard-Roadmap:

mainboardroadmaplu5.jpg


frankkl
 
@guillome
ich hab in nem anderen thread gelesen, dass der ICH8 keinen ide-kanal mehr bietet
das heißt, dass die ide-kanäle auf dem board von nem drittanbieter sind
das wiederum würde bedeuten, dass man bei der installation auf ner ide-platte ne diskette mit den treibern einlegen müsste
aber angeblich is beim board keine diskette dabei?! :freak:
 
10tacle schrieb:
Wenn der IDE erst funktioniert wenn man ne Treiberdiskette geladen hat, wie soll man dann erstmal ins Setup von WinXP kommen? Das DVD Laufwerk funzt ja dann auch nicht :freak:
Doch es funktioniert. Will man aber Windows auf die IDE Platte am gleichen Controller installieren muss man externe Treiber nutzen.

Und mitgeliefert sind die sicherlich auch. Aber wahrscheinlich nicht in Diskettenform sondern auf der Mobo CD. Muss man sich die Diskette halt selbst machen.
 
Eine komische Entwicklung wie ich finde. Ich hab schon seit 2 Jahren kein Floppydrive mehr. Gut ich hab auch seit 2 Jahren schon SATA Platten, aber einen nativen Floppyport zu verbauen aber nicht wenigstens ein IDE Kanal. :/
Wenn dann werd ich eh zum i975X greifen, brauch die Features des ICH8 nicht.
 
Wieso bräuchte man extra Treiber für nen IDE Port? Egal ob nativ oder von Dirttherstellern - es ist doch bloß ein IDE Port, welche Windows schon immer bei der Installation ohne Probleme erkannte und nutzen konnte.

Versteh ich jetzt nicht. Bzw. was versteh ich denn hier grad ned?
 
wenn ein externer Controller verwendet wird braucht dieser auch meist einen eigenen Treiber, viele sind zwar schon auf der Windows XP CD vorhanden aber CP ist ja mittlerweile auch schon etwas in die Jahre gekommen.
Bei Boards die erstmals mit SATA daher kamen war ja auch nur ein externer Controller vorhanden und somit musste man bevor man das Win Setup startete erst den Treiber von Diskette laden um auf die Platte(n) zugreifen zu können.

Ein Promise IDE Controller funzt auch nicht bis man die Treiber installiert hat.
 
beim p5b ist ein ide controller drauf. da ich aber ausschließlich sata platten habe und mein dvd brenner das einzige ist was an den ide muss, seh ich dem gelassen entgegen. zumal ich denke, dass asus für diesen zweck für den externen ide controller eine treiberdiskette im boardumfang bereitstellt.
ach ja auf mein floppy will ich nicht verzichten, bin so froh weil viele diagnose tools dies brauchen und jedesmal eine cd brennen für sowas ist mir zu stressig ;)
 
abit war mal sehr gut aber ich würde abit nicht mehr kaufen. die wurden an usi verkauft weil sie finanzielle probleme hatten. wenn man mal auf die abit webseite schaut, dann ist der bios support nicht so umfangreich wie bei asus (jeden monat ein update ca). das könnte bei einem nagelneuen board (welches sicherlich noch kinderkrankheiten haben wird) schon etwas lang sein.
 
Hi,
also ich hatte noch nie ein Floppylaufwerk und werde es auch nicht brauchen da ich sowas immer mit meinem USB Stick mache.
Ich finde das man auf Floppy früher als auf IDE verzichten solte (also an Intel).

MFG Matze
 
@ guilome

Danke für deine Antwort. Im Grunde bin ich auch absoluter Asus Fan. Das Problem ist nur, dass momentan fast nix für den Conroe lieferbar ist. Habe meine Übergangshardware bereits hier und es fehlt das Board. Ich könnte heulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben