Test Moto G5 und G5 Plus: Lenovo baut tolle Hardware und Software mit großem Aber

UNRUHEHERD schrieb:
Da finde ich aber konsequent, dass Tests zunehmend die beschissene Updatepolitik herausstellen. Dieses Gerät werden voraussichtlich sehr viele Menschen kaufen, die ohne Sicherheitsupdates dann zur Virenschleuder verkommen.
Zunehmend und konsequent?
Das Huawei P10 wurde hier vor 4 Tagen getestet, da war das genauso wie beim Huawei P8 Lite vor 5 Wochen höchstens ein Zweizeiler im gesamten Bericht es wert.

Hier nimmt man dies um ein gesamtes Gerät auseinander zu nehmen mit einem großen aber, wo bei anderen Geräten es nicht mal mehr im Fazit oder den Contras auftaucht.

Virenschleuder finde ich übrigens mehr als über trieben oder wo sind die Millionen Geräte, die infiziert sind? Nicht missverstehen, ich finde sowieso dass das Updatesystem von Android unterirdisch ist, aber man muss auch auf dem Teppich bleiben.
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Hmm...für mich klingt das so, als wenn du dich durch diese Wertung fast schon persönlich angegriffen fühlst.
Bei weitem nicht. Habe nie ein Lenovo Gerät besessen, noch habe ich das vor.
Ich hinterfrage lediglich weshalb ausgerechnet bei diesem Gerät so mit Worten um sich geschlagen wird, während andere Geräte in den Tests "verschont" werden und das Problem eher zu einer Randnotiz wird.

Man muss doch davon ausgehen das der CB Test nach gewissen Kriterien abläuft. Da frage ich mich weshalb dann hier so explizit darauf hingewiesen wird, während bei anderen Tests des gleichen Autors da mit 2 Zeilen drauf eingegangen wird. Hier wird quasi ne Teststory daraus gemacht.

Weshalb zB wurde Huawei dann nicht angeschrieben wieso ihre Geräte mit alter Software raus kommen?
 
Volkimann schrieb:
Ähm, die Nadel im Heuhaufen gesucht, finden wollen und gefunden?
Die Updateproblematik bzgl ist Android ist bei allen Herstellern mehr oder minder sche...

Nur hat man da keine Nadel gefunden, sondern gleich eine ganze Mistgabel. Wenn Motorola trotz praktisch Vanilla Android die Updates so halbherzig angeht, haben sie keine Empfehlung verdient.
Das sind schöne Geräte. Aber Android bleibt in Sachen Sicherheit ein Trauerspiel. Das Google sowas erlaubt, wirft kein gutes Licht auf sie.
 
p-zuppel schrieb:
Wieder kein Hinweis auf den fehlenden Kompass?
Genau diese Kleinigkeiten finde ich auch ziemlich mies. Keinen Kompass (Was die Navigation zu Fuß unbrauchbar macht), keinen Magnetsensor (oder hat das G5 das mittlerweile? Das G4 hat es nicht. Somit kann man kein Flipcover mit Magnet nutzen, um das Display ein-/auszuschalten), die vorhandene LED wird nicht als Benachrichtigungs-LED genutzt und muss unnötig über Custom-ROMs erst zum Funktionieren bewegt werden. Warum? Ist das dem Gyro-Sensor zum Opfer gefallen?
 
Unfassbar, welches Handy mit einer UVP. Von 199€ wäre den vom gebotenen besser? Und wird update technisch auf dem neusten stand Gehalte? Ich bitte euch...

Ihr solltet die update Politik dann mal besser bei allen Handys einfügen damit Samsung, Sony, lg,...auch mal als Gefahr für die Masse da stehe.

Diese Lebens gefährlichen Geräte wie Galaxy J oder xperia y die in ihrer Laufbahn 1 update erhalten!

Moto g5 wieder mal eine Kaufempfehlung für jeder der ein Handy für unter 200€ sucht!
 
Ich Check nicht, wie das Moto z Play (im Vergleich) so weit abgeschlagen sein kann. Vor allem, da ich genau dieses habe und die Werte ebenso nicht nachvollziehen kann.
 
Gut das ich das endsprechende Vorgängermodel das Moto G4 Play gekauft habe trotz das es mit 139 Euro etwa 20 Euro über meine Preisgränze lag,
den das Moto G4 Play hat kaum Nachteile bis auf der sehr schwache Ladegerät.

https://geizhals.de/?cmp=1444695&cmp=1584188

frankkl
 

Aua ...

Zum Thema: An sich ganz nette Geräte, auch wenn - wie hier angemerkt - viele Kleinigkeiten wie fehlende Sensoren in der täglichen Nutzung doch nervig sein können.
Diese Angaben zur Akkulaufzeit sind auch immer so eine Sache. Tatsächlich kommt mein jetzt ein Jahr altes S7 Edge bei meiner Nutzung auf eine Display On Time von ca. 5 Stunden. Das reicht für einen, manchmal für zwei Tage.
Die Laufzeit hat schon merklich abgenommen. Ob das am Verschleiß des Akkus oder an dem zugemüllten System - bekanntes Problem beim S7, es lädt auf keinem Wege Updates - liegt weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knecht_Ruprecht schrieb:
Ich denke, die fehlenden Updates wurden hier - im Gegensatz zu Huawei - deswegn so neagtiv bewertet, weil mit einem an sich unveränderten Android das ohne Not durch Lenovo verursacht wird. Da sind ja keine großen oder gar keine Anpassungen seitens Lenovo nötig um die Updates einspielen zu können.
So ist es, und bevor Motorola von Lenovo aufgekauft wurde war die Update Versorgung ne ganze Ecke besser als jetzt. :(
 
Winder schrieb:
Das Moto G bekam Updates schon kurz nach den Nexus und vor den meisten HighEnd Modellen der Konkurrenz. Davon ist nichts mehr übrig. Das versprochende Android 7 wird für Moto G4 und G4 Plus wird immer weiter verschoben.

Das stimmt aber nicht, mein Moto G4 hat schon Anfang März das Update auf Android 7 Nougat erhalten und läuft super damit.
 
Mal langsam zum Mitschreiben: Nur weil andere genauso scheiße oder noch beschissener bezüglich Updates sind, heißt das nicht, dass Lenovo super ist.

Mimimimi, andere sind auch nicht besser. Na und? Was ändert das? Nix, genau. Bleibt kacke.
 
Also allein schon des fehlenden Kompasses wegen, finde ich das Lenovo P2 "besser", als das Moto G5 Plus. Hab für mein P2 281€ gezahlt, hat nen Kompass, 4GB Ram, 32GB Speicher, Full HD, Android 7, nen starken Snapdragon Octa Core, zwar ne schlechtere Kamera, aber bis zu 4Tage Laufzeit, dank 5100mAh Akku. Ich habe meines wirklich oft benutzt (auch gaming). Bilder sagen mehr, als 1000 Worte :D Screenshot_20170407-105635.jpegScreenshot_20170407-125632.jpeg

http://www.gsmarena.com/lenovo_p2-8319.php Finde ich persönlich besser als die Moto Serie ... Allerdings, natürlich da wie Moto, die gleiche Firma - Lenovo, die gleiche Update - Problematik ;) Aber mich stört das auch weniger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
DonConto schrieb:
Mal langsam zum Mitschreiben: Nur weil andere genauso scheiße oder noch beschissener bezüglich Updates sind, heißt das nicht, dass Lenovo super ist.

Geb ich dir Recht genau so Kacke wie samsung, Sony, huawei usw.
und da gibt es keine Abwertung oder Hinweise!
 
Die Reviews konzentrieren sich leider immer nur auf die Hardware und Kamera sowie das Custom UI das der Hersteller ausliefert.

Wichtige Informationen für die alltägliche Nutzung wie
Kompass,
Notification LED,
APT-X,
unterstütze Codecs des AD2P Bluetooth Stack
WLAN Support
Audio Qualität
Update support

werden so gut wie nie besprochen.

Meines Erachtens müsste jedes Review fehlenden Update support mit einem Stern Abzug bewerten.

Einzig die teuren Galaxy S und Pixel Handys bekommen monatliche Updates.
Das wird sich erst ändern wenn Updates genauso in die Bewertung einfließen wie eine brauchbare Kamera oder ein schneller SOC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Volkimann schrieb:
Edit:
Das Huawei P10 wurde als Top Smartphone betitelt, hat aber auch nur Level vom Februar. Das wurde jetzt auch nicht negativ bemängelt.
Seltsame Art der Gewichtung.
Beim Huawei P8 lite dasselbe

Für das Huawei P8 lite gibt es ein Sicherheitsupdate vom März. Das ist nicht schlecht für das alte Phone. Wünschenswert wäre natürlich ein monatliches Update!
 
Jede bekannte Sicherheitslücke die nicht gepatcht ist kann potenziell sehr gefährliche Folgen haben. Ich finde daher die Gewichtung von CB in diesem Punkt richtig - wen ein Hersteller es nicht schafft zeitnah Sicherheitsupdate zu verteilen gibt es keine Kaufempfehlung und das Gerät sollte nicht gekauft werden! Nur so lernen die Hersteller endlich das Sicherheitspatchs ABSOLUTE Priorität haben und 0-Day-Lücken sogar innert Stunden oder Tagen behoben sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte die Updatepolitik bei allen anderen test einführen, bin dann mal gespannt wer noch mit gut bewertet wird...

Zum Test, Danke dafür, allerdings ist es mir wie immer zu groß, hoffe wirklich das noch etwas ordentliches im Bereich bis 4,7 Zoll kommt, ansonsten wirds demnächst wieder ein iPhone...
 
Beim 200€ Mittelklassegerät wird auf das Patchlevel noch prominent in der finalen Bewertung inklusive Minuspunkt eingeschlagen, Geräte für den dreifachen Preis machen es häufig auch nicht besser und bekommen dann einen Nebensatz irgendwo in der Mitte des Textes über den Bereich Software.

Muss man auch nicht verstehen.
Sicherheitspatchlevel mehr als 4 Wochen zurück -> Minuspunkt wäre doch eine faire Regelung.
 
Zurück
Oben