Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtMoto G8 Power im Hands-On: Motorolas Akkumonster hat jetzt vier Kameras und Full HD
Es scheint tatsächlich so, da stimme ich dir zu, leider.
Möchte aber mal gern wissen, wieviele Leute dem SMartphone beim telefonieren den Vorzug geben gegenüber dem stationären Heimtelefon.
...
Es scheint tatsächlich so, da stimme ich dir zu, leider.
Möchte aber mal gern wissen, wieviele Leute dem SMartphone beim telefonieren den Vorzug geben gegenüber dem stationären Heimtelefon.
Nutze gerne mein Smartphone zum telefonieren, da ich per 3,5 mm Klinke einfach ein Headset anschließen kann.
Sprachqualität ist aus meiner Sicht auch kein Problem mehr seit es VoLTE, WLAN Call, HD Voice gibt.
Vorausgesetzt man hat in Deutschland den passenden Tarif. Zumeist gilt das ja nur bei Laufzeitverträgen (eine handvoll Reseller inbegriffen (außer Telekom)) und bei O2 Prepaid.
Na sowas, wie konnte ich bis heute ohne 5Ghz WLan und NFC durchs Leben kommen? Mein Smartphone hat zwar NFC, davon habe ich nie Gebrauch gemacht. Wozu auch?
Bluetooth Geräte konnte ich bisher auch ohne NFC problemlos verbinden und Google Pay bringt mir nicht mehr als der NFC Chip auf meiner MasterCard oder SparkassenCard.
Bis morgen 8 Uhr wird es online für 133 EUR bei Media Markt verkauft. Was kann man da falsch machen?
Weil die Leute (leider sehr Viele) damit nichts anfangen können. Frag doch mal auf der Straße wer 5GHz-Wlan oder NFC kennt. Dann hast du auch deine Antwort.
Weil die Leute (leider sehr Viele) damit nichts anfangen können. Frag doch mal auf der Straße wer 5GHz-Wlan oder NFC kennt. Dann hast du auch deine Antwort.
Da geb ich dir prinzipiell recht. Viele wissen es nicht. Aber dafür gibts die Automatiken. Gerade beim WLAN. Das wechselt alles munter hin und her. Solange es funktioniert. Auch eine Fritzbox kann niemanden aufs 5GHz zwingen, wenns nicht unterstützt wird. Die Frage ist dann immer nur: Wer taugt dann nichts, Fritzbox oder Smartphone? Das Smartphone ist neuer, also ist die alte Fritzbox mist. Einfache Laienlogik.
Weil die Leute (leider sehr Viele) damit nichts anfangen können. Frag doch mal auf der Straße wer 5GHz-Wlan oder NFC kennt. Dann hast du auch deine Antwort.
Frag doch mal eher auf der Straße, wer 5 Ghz WLan bei sich zu hause überhaupt hat.
Der Großteil der User/innen wird sicherlich den Standardrouter seines Providers besitzen und nutzen.
Diese Router können oft kein 5 Ghz, wie meine CBN-Kabel-Box zum Beispiel.
Daher spielt 5 Ghz für mich zum Beispiel im Moment auch keine Rolle.
Xiaomi Redmi Note 8.
Selbe specs und Ausstattung (SD665, 4/64GB, Dual Nano Sim etc)
--> 149€.
Die Version mit NFC kostet minimal mehr.
Und die 4000mAh reichen bei mir auch extrem lange!
Nach 4 Tagen immer noch 40% Akku. Ok, ich mach nicht viel mit meinem "handy", aber im Vergleich zu meinem Moto X(1) ist das ein absoluter Wahnsinn!
Was soll man also mit dem gleichen Teil für >200€?
5GHz WLAN hat das Xiaomi Redmi Note 8 natürlich auch. Und ein Super Display!
MfG