Mountain Lion Erfahrungen

Ich hatte das auch, bei mir lags aber an der alten Firmware meiner Fritz!box.


Was mich an ML sehr nervt ist, dass gelegentlich die 3-Finger-Wisch-Gesten nicht funktionieren, da hilft immer nur ein Neustart, was für meinen Mac normalerweise ein sehr seltenes Ereignis ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich an ML sehr nervt ist, dass gelegentlich die 3-Finger-Wisch-Gesten nicht funktionieren, da hilft immer nur ein Neustart, was für meinen Mac normalerweise ein sehr seltenes Ereignis ist.

Das Problem habe ich auch teilweise. Schau mal in den Einstellungen nach, dort musste ich die "3-Finger" erst wieder einstellen, da nach dem Update alles auf "4-Finger" gestellt war..

Trotzdem wollen die Gesten immer noch nur nach Lust und Laune funktionieren :mad:
 
Zum GLück habe ich das mit den Gesten nicht :D.

Dafür hat meine Mutter jetzt auch, wenn auch sehr selten die WLAN-Aussetzer.
Ich hoffe es liegt an etwas anderen (wie von dir erwähnt). Es wäre allerdings ein seltsamer Zufall. :D
Ergänzung ()

kann noch jemand Performance Probleme feststellen was das SMB Protokoll vom Windows Server 2012 angeht...
Es ist der reinste Horror....
Wenn ich die VM mit Windows 8 CP anmache funktioniert alles 1a.
 
Ich muss sagen, dass Mac OS X Mountain Lion nicht wirklich grössere Veränderungen mitbringt. Das System fühlt sich genauso (lahm) an wie mit Lion. Mit meinem Mac Mini 5.1 kann ich erst ab 8 GB wirklich flüssig damit arbeiten. Ansonsten verbringt mir das Teil zuviel Zeit damit, auf der Festplatte rumzurödeln.
 
Also mit SSD geht das OS gut ab. Habe keine Probleme damit vebraut ist eine Cruicial m4 mit 128 GB.
 
Natürlich ist das gesamte System mit einer SSD als Festplatte schneller. Was ich meinte war, dass der standarmäßige Ausbau eines neuen Mac Mini mit 2 GB ein schlechter Witz ist und im Zusammenhang mit Mountain Lion auch nicht spaßiger wird. Lion und Mountain Lion laufen erst ab 4 GB wirklich rund, mit oder ohne SSD. Ab 8 GB kann man sogar darauf verzichten, Anwendungen aus den Speicher zu kicken, da macht es nicht aus, dass die unter Mac OS X im Grunde genommen nur in einer Art Schlafmodus gehen. An solchen Sachen merkt man aber, dass iOS und Mac OS X sich immer weiter annähern.
 
Nun ja du vergisst hier etwas. Ein Mac Mini ist kein High End Rechner der ist gut dafür da ein wenig zum Suften oder ein Film anzuschauen wer dafür mehr als 2 GB braucht hat den Einsatzzweck des Rechners einfach nur Missbraucht und regt sich dannach auf das es nicht so flüssig läuft.

Ich habe gerade eine Auslastung von 1,5 GB mit FF (8 Tabs), Thunderbird, Adium, iTunes und Zwei Finder Fenstern. Da würden auch 2 GB langen :) Uptime ist aktuell aber auch erst eine Stunde allerdings ändert sich da nicht viel :)
 
Aehm, dir ist wohl nicht klar, das der Mac Mini 5,1 über einen Intei i5 Prozessor verfügt, damit kann man ganz sicher mehr machen, als nur zu surfen oder Filme zu schauen. Diesbezüglich ´rege´ich mich ganz bewusst über den viel zu kleinen Arbeitsspeicher auf, dass ist lediglich eine Gewinnmaximierungsmassnahme von Apple gewesen und hat nichts mit dem Missbrauch des Einsatzzwecks der Maschine zu tun. Ich kann locker mit dem Mac Mini jedes noch so anspruchsvolle Szenario abdecken. Aktuell dient mir das System als Entwicklungsrechner, nebenbei laufen zwei virtuelle Maschinen, mit 8 GB, auch uerbehaupt kein Problem.
 
Naja, mal im Ernst, Apple verkauft die Teile in verschiedenen Versionen, wenn du jetzt die 2GB-Variante kaufst, dann bist du doch selber schuld oder? Es gibt halt Leute, die nur 2GB brauchen und für die wird diese Variante auch angeboten, alle anderen können sich mehr Ram konfigurieren oder selbst nachrüsten.
 
Und selbst wenn, Ram ist beim Mac mini innerhalb von 5 min. gewechselt/erweitert.
 
Zielt darauf ab: wenn du jetzt die 2GB-Variante kaufst, dann bist du doch selber schuld oder?, man kann durchaus die Version mit 2GB kaufen und dann den Ram selber kostengünstig aufrüsten.
 
Irgendwie ist es genau das, was ich doch gemacht und geschrieben hatte. Nur ist mir die Erkenntnis des Sinns deines Posting noch immer nicht zu eigen geworden...

Egal, was das einfache Aufrüsten des iMacs betrifft, gebe ich dir Recht. Ist wirklich sehr einfach.
 
Bin mit ML sehr zufrieden. Habe die neue Version mal als Chance gesehen auszumisten und habe mein Air 11" M2011 komplett neuinstalliert.
Das System läuft wirklich flüssig. Die 4GB Ram werden kaum ausgelastet, die SSD hilft wohl auch für mehr Speed.

Die neue Safariversion, die er mitinstalliert hat, gefällt mir sehr gut. Hat mich zum Umstieg von Firefox bewegt :)
 
möchte keinen eigenen thread aufmachen, daher hier die frage:
hab das update auf ML geladen auf mein air '12.

wenn ich in zukunft mal das system komplett neu aufsetzen möchte, wie gehe ich vor?
ich werd ML ja wohl irgendwo her laden müssen und auf usb-stick ziehen müssen und von da aus installieren oder?
oder muss ich jedesmal erst lion installieren (welches ich ja auch nicht in physikalischer form habe) und dann updaten?
 
Du kannst mit dem Lion Disk Maker einen USB-Stick mit Mountain Lion erstellen und dann neu installieren.
Das Image für ML musst du vorher natürlich noch einmal aus dem Appstore laden.
 
Beim Wiederherstellen auf meinem Macbook Air wird jetzt auch Mountain Lion installiert.
Er lädt das Image über WLAN vor der Installation.
 
Wann kommt endlich mal Airplay wie bei IOS.

Bei jedem Video dieses Zeichen unten und ich kann es losschicken.
Oder kann man das irgendwie nachrüsten.
 
Zurück
Oben