News Mozilla Firefox 75: Browser macht die Onlinesuche komfortabler

0x8100 schrieb:
die frage war ja, warum einige leute noch ein separates suchfeld verwenden (und evtl. die suchfunktionalität in der adresszeile ausgeschaltet haben)
Ja genau, die Verwendung vom Suchfeld hilft nur, wenn man die Suchfunktionalität der Adressleiste ausgeschaltet hat. Sonst werden die Adresseingaben in der Adressleiste genauso "gesucht" wie auch die Suchstichwörter im Suchfeld.
 
Es ist unverständlich für mich warum das Feature "Fettdruck" nur in der Adressleiste zur Verfügung steht, nicht aber in der Suchleiste. Ich nutze den Firefox gerade weil er nativ eine Suchleiste anbietet. Die Adressleiste ist bei jedem Browser zu dämlich um zu erkennen, wann ich etwas suche und wann ich eine Adresse eingebe.
 
Ich hab die Suche in der Adressleiste über keyword.enabled=false deaktiviert, verwende aber nach wie vor nur eine Leiste. Strg+L für Lesezeichen/Adressen und Strg+k fürs explizite Suchen.

Zum Thema:
Für mein Empfinden ist die Vergrößerung unnötig und das Aufploppen der Favoriten einfach nur störend.
Zum Glück hat Hauro in Beitrag #32 bereits die Lösung beschrieben.
 
Wie unterschiedlich die Meinungen doch sein können.

Ich finde die Adressleiste inklusive Suche deutlich komfortabler und vom Design her auch ansprechender.
Wenn ich nichts suchen möchte, gebe ich die Domain Endung an und gut ist.
Hoffe nur das die obere Leiste allgemein endlich mal etwas schmaler wird, damit mehr Platz für die Seite selbst bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr
Brink_01 schrieb:
Hoffe nur das die obere Leiste allgemein endlich mal etwas schmaler wird, damit mehr Platz für die Seite selbst bleibt.
Du kannst im Anpassen Fenster (unterster Eintrag im Rechklickmenü der Tableiste) die Höhe des Browserkopfs in drei Stufen einstellen:

Anmerkung 2020-04-07 195527.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bareny, kim88 und chartmix
Ich bin von FF weg als sie die Möglichkeit rausgenommen haben die separate Suchleiste manuell einzustellen - also auf welche Website ich jetzt etwas suchen will (zB Google, Geizhals, last.fm etc.)... da habe ich immer vorher ausgewählt, eingetippt ->enter und fertig. Danach konnte man da nichts mehr auswählen und hat immer erst mal bei Google oder so gesucht... Mit dem vorherigen Setting war es auch möglich z.B: Begriffe auf Websiten mit der vorher eingestellten "Suchmaschine"/Website zu suchen... z.B. Youtube wenn man Musiktitel markiert oder Preissuchmaschinen für Produkte!

Hatte beim Lesen der Überschrift gehofft, dass es wieder kommt...
 
Suchvorschläge waren auch früher schon doof, da dadurch schon beim tippen zeug an die suchmaschine gesendet wird.
Aus meiner sicht meist unnötiger Datenverkehr und eher blöd wenn man im tran doch mal das passwort in die addressleiste getippt hat anstelle in das eingabefeld. Lokale suche in verlauf und favoriten ist ja ok, aber was soll dieses nach draußen tratschen?
ach ja, big data ...
das einzige was besser ist als ein riesiger haufen daten ist ein noch größerer haufen. da sehe ich immer wieder dieses video zu 'spring - rammstein' vor mir, nur mit 'mehr daten!' -> menge hüpft vor begeisterung

aber firefox hat ja wenigstens die about:config für viele solcher 'verbesserungen' die nicht jeder will. haben andere sowas auch?

fox40phil schrieb:
Ich bin von FF weg als sie die Möglichkeit rausgenommen haben die separate Suchleiste manuell einzustellen - also auf welche Website ich jetzt etwas suchen will
also ich kann das bei mir immer noch einstellen ... default auf duckduckgo und ich kann auch immer noch ungewollte suchmaschinen aus der liste löschen. falscher browser mit firefox logo? ^^
 
Je mehr ihr in der about config rumpfuscht, je mehr Addons, desto höher die chance, dass sich die hier beschriebenen Probleme ergeben.
 
Ich kann nach dem Update keine Änderungen feststellen. Sage nur soviel: Hat wie immer reibungslos gefunzt.:daumen:
 
Mit dem neuen Update ist in der Adressleiste dieser Pfeil verschwunden, wo man die meistbesuchten Websiten immer sehen konnte. Nun klickt man auf die Adressleiste und die Webseiten werden angezeigt. Das finde ich sehr schade und habe keine Einstellung finden können, wie man diesen Pfeil (nach unten Symbol) wieder rückgängig machen kann?? :mad::confused_alt:
 
lkullerkeks schrieb:
@fox40phil
Das geht immer noch, nur die Reihenfolge wurde damals getauscht. Du gibst erst deinen Suchbegriff ein, und klickst danach auf das Icon der gewünschten Suchmaschine.
Jap genau...und das hat meinen Workflow gestört, den ich beschrieben habe. Und meist wurde dann auch direkt die Seite aufgerufen nachdem man die Auswahl gewechselt hat... totaler blödsinn!
 
Gefällt mir nicht so gut, da sich die Adressleiste sich jetzt vergrößert wenn man etwas eintippt. Macht das Design kaputt m.M.n.
 
DerOlf schrieb:
Es muss doch einen einfacheren Weg geben, sich vor den Ergüssen (offensichtlich) blinder Designer zu schützen.

Ach ja, den gibts ja ... einfach einen anderen Browser nutzen ... die sind zwar auch nicht hübscher, aber bei Edge, Chrome und Co. erwartet man das auch nicht.
Gibt's vom FF keine LTS Version mehr?

Irgendwie hört sich das Geschreibsel von dir an wie "hab gründsätzlich keinen Bock auf Änderungen, egal ob gut oder schlecht. Alle Änderungen sind schlecht"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Hauro schrieb:
  1. Konfigurationseditor (about:config) öffnen
  2. Es wird der Warnhinweis angezeigt: „Hier endet möglicherweise die Gewährleistung!”. Auf die Schaltfläche 'Ich bin mir der Gefahren bewusst!' klicken, um fortzufahren.
  3. Nach 'browser.urlbar.update1' suchen
  4. browser.urlbar.update1 deaktivieren (false)
  5. Für 'browser.urlbar.openViewOnFocus' wiederholen
Danke dafür, was für ein scheiß dieses hervorheben:freak::rolleyes:
Ergänzung ()

DerKonfigurator schrieb:
Gefällt mir nicht so gut, da sich die Adressleiste sich jetzt vergrößert wenn man etwas eintippt. Macht das Design kaputt m.M.n.
siehe Hauro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knut Grimsrud und DerKonfigurator
zEtTlAh schrieb:
Ich arbeite nicht mit Lesezeichen.

Dann arbeite mit Lesezeichen.

browserfavoritenleiste.png


Turrican101 schrieb:
Kann die Kritik am einzelnen Feld nicht verstehen. Warum soll ich mehrere Felder nutzen, wenn auch alles völlig problemlos in einem geht?

Kann die Zusammenlegung der Adreßleiste mit der Suchleiste nicht verstehen. Die Suchleiste war eine willkommene Erleichterung schon irgendwann um die 0.6 rum. Strg + T, Tab, Suchbegriff eingeben, zu benutzende Suchmaschine mit Strg + ↓↑ wählen, Enter. Die alte Suchleiste hat Firefox ja vor ein paar Versionen auch schon kaputtoptimiert. Anstatt das Favicon der gerade ausgewählten Suchmaschine anzuzeigen, wird immer diese dämliche Lupe dargestellt.

firefoxbehindertesuche.png


Hallo, danke, ich weiß, daß das ein Suchfeld ist, mein IQ ist nicht Zimmertemperatur und ich muß nicht daran erinnert werden, daß das das Suchfeld ist, weil ich mir in den Optionen überhaupt erst mal selbst aussuchen mußte, ein zweites Feld extra für die Suche zu haben. Dann wird für jede weitere Suche die zuletzt ausgewählte Suchmaschine genutzt und nicht die, die man als Standard definiert hat. Es ist zum Haareraufen.

-----

Leider bleibt der Fuchs dem Motto der letzten Jahre treu, ignoriert „If it ain’t broke, don’t fix it” weiter fröhlich und führt Dinge ein, nach denen keine Sau gefragt hat, und die man hinterher wieder durch CSS-Gefrickel und about:config-Einträge so zurechtbiegen darf, daß man ihn überhaupt noch benutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Hauro schrieb:
  1. Nach 'browser.urlbar.update1' suchen
  2. browser.urlbar.update1 deaktivieren (false)
  3. Für 'browser.urlbar.openViewOnFocus' wiederholen
Danke für diesen Tipp.
Ich habe nun fast alles mit "urlbar.update1" drin auf "false" gesetzt.
Sogar die Suchvorschläge wird man auf diese Weise los (ich brauche die nicht ... und eine Chronik darf ein Browser bei mir eh nicht anlegen).

Nun ist alles wieder i.O. :)
Hast du eventuell auch nen Tipp parat, wie der einem unter about:config SOFORT alle Einstellungen anzeigt ... ich finde den zusätzlichen Klick ( "alle Einstellungen anzeigen" ) etwas nervig.


Ich gehöre nebenbei auch zu denen, die sich auch bei Mistneuen Programmen die alte Befehlsleiste (Datei, Bearbeiten etc.) anzeigen lassen. Proggies bei denen das nicht geht, werden sofort wieder entfernt.
Ich nutze allerdings auch hauptsächlich die Tastatur beim surfen ... bin halt doch nicht so der klassische Mäuseschubser.
Für mich ist diese Programmsteuerung weitaus intuitiver, als alles, was sich die Leutz in den letzten 15 Jahren so ausgedacht haben..
Erst (bei Office 2007) dachte ich noch, da würde ich mich schon dran gewöhnen ... aber spätestens bei der 2010er Version war mir dann klar, dass dem nicht so sein wird.
Ich finde das alte System einfach um Längen praktischer, aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Zurück
Oben