News Mozilla Firefox: Erweiterungen Notes und Send werden eingestellt

HaZweiOh schrieb:
Tatsache ist auch, dass Mozilla nicht schließen würde, wenn Google sich anders entscheidet, das haben sie bereits demonstriert.
Echt? Wann war das denn?
Ich denke aber das Mozilla mittlerweile so knapp bei Kasse ist, das könnte der Todesstoß werden. Woher bekommen sie denn sonst noch Geld?
Wenn der Browser wenigstens die für mich wichtigsten UI Features hätte, würde ich den ja mal wieder benutzen. Ohne Tab-Stacks komme ich mittlerweile aber nicht mehr klar. Vom Rest, welchen ich erst als AdOn zusammen suchen muss ganz zu schweigen.

Schade eigentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Cool Master
Cool Master schrieb:
Habe ich persönlich nie etwas von mitbekommen. Ich streite nicht ab, dass es da nichts gab aber da wurde wohl wieder heißer gekocht als es gegessen wurde.
Das hier meinte ich, die veraltete Shadow-DOM-v0-API, die laut Reddit dafür gesorgt hat, das Youtube im Firefox 5 mal langsamer war (ist?) als im Chrome
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Summerbreeze schrieb:
Echt? Wann war das denn?
Haben sie gemacht, aber die genaue Jahreszahl? Sorry...

Das aktuelle Abkommen läuft bis 2023, und Mozilla hätte(!) wenn es sein müsste viele Möglichkeiten, sich mit kleinerer Mannschaft auf seine Kernkompetenz zu konzentrieren. Was sie jetzt einstellen, sind Zugaben, die nie so richtig genutzt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der-Orden-Xar

Ja, das kenne ich noch. Ist mir ehrlich gesagt aber nie aufgefallen. Evtl. lag es am Adblocker oder einem anderem Addon aber mir ist es nie aufgefallen oder mir war es egal da ich seit 28,8k Modems im Internet bin.
 
Summerbreeze schrieb:
Warum Mozilla aber scheinbar unfähig ist sich noch andere Einnahmequellen zu erschließen ist deren Geheimnis.

Mangelnde Kreativität oder Versuche kann man Mozilla jedenfalls nicht vorwerfen. Denen ist schon seit Anfang an klar, daß sie an Googles Tropf hängen.

Beispiel aus der jüngeren Vergangenheit ist VPN-Dienst. Vor ein paar Jahren gab es mal Pläne, neben den eigenen Favoritenkacheln auf der Startseite auch solche von Werbepartnern einzublenden.

Cool Master schrieb:
Siehe Vivaldi. Da kommen zum Teil mehrere Updates in der Woche wo nur Chromium (inkl. Vivaldis Anpassungen) aktualisiert wird.

Okay. Wie unabhängig ist Vivaldi vom Chromiumprojekt? Wieviele Tage/Wochen könnten sie durchhalten, wenn Google eine Änderung in Chromium veröffentlichen würde, die Vivaldi auf Teulfekommraus nicht möchte?

Cool Master schrieb:
Wir müssen einfach von diesem denken weg, dass einmal entwickelte Software für immer hält. Gerade das Internet verändert sich so extrem schnell da muss man sich eben auch schnell anpassen.

Das Netz verändert sich so schnell, weil und wie wir das zulassen. Sicher ist heute eine andere Zeit als um die Jahrtausendwende, nur sehe ich es nicht ein, Kontrolle für Innovation zu opfern. Lieber sicher stagnieren als fremdbestimmt innovieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders, Der Lord und new Account()
DeusoftheWired schrieb:
Wieviele Tage/Wochen könnten sie durchhalten, wenn Google eine Änderung in Chromium veröffentlichen würde, die Vivaldi auf Teulfekommraus nicht möchte?

Kann man glaube ich pauschal nicht sagen. Kommt auf die Änderung an und wie tief die Änderung durch Google im Code sitzt. Da müsstest du bei Vivladi selbst nachfragen.

DeusoftheWired schrieb:
nur sehe ich es nicht ein, Kontrolle für Innovation zu opfern.

Welche Kontrolle vermisst du?
 
Cool Master schrieb:
Welche Kontrolle vermisst du?

Die eines Gremiums wie dem W3C über Megakonzerninteressen. Das ist so als würdest du den Bund der Kohlekraftwerkbetreiber die Umweltrichtlinien schreiben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Und was kann z.B. das W3C gegen Konzerne machen? Eine richtige Kontrolle hat ja noch nie statt gefunden. Das W3C gibt ja keine Vorgaben raus sondern lediglich Empfehlungen daran können sich Konzerne nun halten oder nicht.
 
DeusoftheWired schrieb:
Vor ein paar Jahren gab es mal Pläne, neben den eigenen Favoritenkacheln auf der Startseite auch solche von Werbepartnern einzublenden.
Wäre doch mal was gewesen? Vivaldi (und früher auch Opera) lebt fast ausschließlich davon. Da wird auch niemand gezwungen drauf zu klicken. Wer will, kann die Löschen und gut is. Ich verstehe nicht, warum die bei Mozilla das nicht machen. Kleinvieh macht doch auch Mist.
 
Favoritenkacheln auf der Startseite
Bloß nicht! Bei sowas kotze ich im Strahl, weil du nie Ruhe hast. Ständig kommen neue Werbekacheln dazu, die du wieder löschen musst, und man muss zwangsweise (z. B. bei Opera Mobile) immer über eine Startseite gehen, die man gar nicht haben will.

Bei Firefox bleibt der zuletzt genutzte Tab offen, so wie man das erwartet.
 
Lebt Opera echt noch,also bei mir ist dieser Broswer irgendwie tot.Ich kann gewisse Videos auf Opera nicht mehr anschauen.Auch andere Sachen nicht.Surfen alleine geht zwar noch,aber das ist für mich qusi tot.
Internet Explorer geht bei mir garnix mehr mit surfen.
Ich hoffe sowas wird Firafox nicht auch ergehen,denn das wäre ja schlimm,denn ich verwende den nämlich noch.
Klar nicht mehr auf der aktuellsten Version,weil der look den sie nun haben dann so hässlich ist.Ist auch eingeschränkter bei den erweiterungen.Auch kann es schon mal sein das der Firafox sich mal 6 gb Ram genehmigt und dabei dann meinen Laptop beinahe zum abstüzen bringt.Es wirkt so als ob sich der Laptop aufhängen würde.Alles geht nur noch im schneckentempo.Wird die Qualität echt immer schlechter.Wird man irgendwann nicht mehr mit Firafox surfen können oder wie geht ihr denn davon aus?
 
Das kann an der Hardwarebeschleunigung liegen, wenn der ganze PC oder Laptop abstürzt.
 
Naja er ist noch nicht abgestürtz.Aber gehängt ist er schon.ALso das man kaum noch was damit machen konnte.Da ja verdammt viel Ram verbraucht wurde.Ist wie wenn die CPU voll ausgelastet wird.Sobald Firafox beendet und neu gestartet wurde,war alles wieder in Ordnung gewesen.Teilweise hing der Laptop sogar obwohl FIrafox nur 2 Gb Ramverbrauch gehabt hatte.Firafox wird immer Träger,schade.War früher immer so ein guter Browser gewesen,heute nur noch der schatten seiner selbst.Oder sind beim Firafox die Systemanforderung etwa auch gestiegen?

Also in meinem Laptop sind 8 GB DDR3, 4 kerne mit SMT 8 Threads.Auf 3 ghz und ner gtx 860m.
Also ich sehe da nichts was Firafox limitiert,ihr etwa?
 
Cool Master schrieb:
Und was kann z.B. das W3C gegen Konzerne machen?

Sanktionen können die natürlich nicht verhängen. Sie können nur verweigern, Vorschlag X offiziell zum Standard zu erheben. Und auf die kann man sich als Entwickler als letztes berufen, wenn irgendetwas von Browserhersteller Y nicht funktioniert. Je größer Chromes Verbreitung/Marktmacht ist, umso weniger interessiert es für das W3C und dessen Standards, sondern entwickelt einfach daran vorbei.

Summerbreeze schrieb:
Wäre doch mal was gewesen? Vivaldi (und früher auch Opera) lebt fast ausschließlich davon. Da wird auch niemand gezwungen drauf zu klicken. Wer will, kann die Löschen und gut is. Ich verstehe nicht, warum die bei Mozilla das nicht machen. Kleinvieh macht doch auch Mist.

Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das Projekt wegen der massiven Nutzerkritik zurückgefahren. Du kannst dir ja mal die Kommentare unter der damaligen CB-Meldung dazu durchlesen: https://www.computerbase.de/news/apps/mozilla-plant-werbung-auf-neuer-tab-seite-in-firefox.43826/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
latiose88 schrieb:
Lebt Opera echt noch,also bei mir ist dieser Broswer irgendwie tot.

Ne. Der neue Opera ist Vivaldi, der kommt auch vom ursprünglichen Entwickler von Opera - Jon Stephenson von Tetzchner. Der aktuelle Opera ist im Prinzip tot.
 
Es gibt eigentlich nur, 3 richtige Browser. Das sind Firefox auf Gecko Basis, Google Chrome auf Chromium basiert und Safari auf Webkit basiert.

Es gibt noch den alten Edge Browser, der benutzt die Engine EdgeHTML aber er wird nicht mehr weiterentwickelt.
Es gibt noch den Internet Explorer der benutzt auch eine eigene Engine Trident. Aber der wird auch nicht mehr weiterentwickelt.
Die alten Opera Versionen benutzen als Engine die Presto Engine.

Wenn man die Chromium Derivate benutzt z. B. Vivaldi, Opera, Brave, Yandex, Edge Browser von Microsoft und die ganzen Antiviren Browser basieren die alle auf Chromium. Das Problem ist bei diesem Derivaten das entweder manche Webseiten nicht funktionieren oder das System so belasten. Die sind sehr stark modifiziert sonst gar nichts.
Außerdem, wenn Google ein Update für Chrome freigibt, müssen die Derivate nachziehen das dauert auch ein paar Tage bis sie das Anpassen.

Ich habe schon alle durchgetestet und bleibe bei Firefox. Wieso fragt ihr euch bestimmt?

Das andere Problem ist mit Lesezeichen und Synchronisierung. Bei Google Chrome wird man gezwungen die Hauseigene Gmail Adresse zu verwenden. Bei den Derivaten fast auch. Auch beim Edge Browser wird man gezwungen die Hauseigene E-Mail-Adresse Outlook zu verwenden. Beim Yandex Browser wird man auch gezwungen die Yandex E-Mail-Adresse zu verwenden. Bei Safari das gleiche Problem. Es gibt auch Derivate die haben mit der Synchronisierung Probleme wie Vivaldi, Brave.
Der Yandex Browser sieht sehr hübsch aus, aber der lest immer das Mikrofon an wen man den Browser benutzt.
Es will nicht jeder 100 E-Mail-Adressen erstellen. Jeder will seine eigene behalten.


Bei Firefox habe ich diese Probleme nicht. Ich kann jeden E-Mailprovider benutzen.

Beim Geschwindigkeit ist der Chrome Browser minimal etwas schneller paar 0,2 Sekunden aber das merkt man nicht heutzutage mehr. Dafür verbraucht Chrome sehr viel Arbeitsspeicher dafür steht Google Chrome in der Kritik.

Dafür sieht Firefox viel hübscher aus und ist liebevoll gestaltet aus. Und ich kann in mehr Anpassen von den Einstellungen und auch Erweiterungen.

Klar Google Chrome bietet auch Erweiterungen. Aber nicht alle und die Webseite wo man Erweiterungen Herunterladen kann ist bei Firefox besser gestaltet. Man kann die Erweiterungen Filtern nach Veröffentlichung, Meistgenutzte, meist heruntergeladene, relevante und so weiter.

Auch beim Microsoft Edge sieht die Erweiterung Webseite Hübsch aus und wirkt aufgeräumt.

Der Opera Browser benutzt ein eigenes Erwiderung System die Webseite sieht auch aufgeräumt aus. Aber die Webseite wirkt nicht mehr modern.

Der Yandex Browser bezieht seine Erweiterungen von Opera.

Wen man Derivate nehmen möchte würden ich den Chromium Ungooglet Version nehmen. Kann man sich herunterladen. Der die ganzen Google extra Tools nicht hat. Nur man muss den Browser manuell auf den Neusten standhalten. Der hat keinen eigenen Updater. Und man keine seine Lesezeichen nicht Synchronisierung.
Als zweitens würde ich den Microsoft Edge Browser nehmen.

Wieso würde ich keine anderen Derivate nehmen! Ganz einfach, weil die Browser sehr viele Fehler haben. Nicht nur das!
Vivaldi vergibt sehr hohe Kredite halt zinsen, um den Browser zu finanzieren der Geschäftsmann.
Der Opera Browser wurde schon lange an einer Firma aus China verkauft.
Bei Brave gabt es erst letztens ein Skandal, das die Betreiber solche URLs generiert und Profite zu erziehen z. B. http//amazon/adqdqdqd ihr wisst schon was ich meine.

Wie finanziert sich Firefox ganz klar es bekommt von Google Geld damit sie Google als Standard Suchmaschine benutzen. Aber man kann ja anderen Suchmaschinen und Einstellungen Einstellen.


Für mich ist ganz klar Firefox die Nummer eins. Da hat man mehr Freiheiten.

Seien wir mal ehrlich diese Derivate gibt es erst seit 5 Jahren. Ja Opera gibt es schon lange aber trotzdem wer braucht die schon.
Den das Internet gab es schon vor die. Ihr wisst ja Netscape und so weiter.

Das Gleiche ist es mit den Suchmaschinen. Es gibt nur 4 Suchmaschinen: Google, Bing, Yandex und Baidu.
Yandex ist aus Russland. Baidu aus China
Es gibt noch Yahoo aber es wurde eingestellt. Die Seite gibt es noch aber es wird nicht mehr weiterentwickelt.

Die ganzen Derivate wie, Swisscow, Metagear, Qwant, DuckDuckGo, Startpage die beziehen die Daten, wenn den vier Anbieter sonst nichts manche verschlüsselt nur die Daten oder Entfernen die Tracker damit man nicht auffindbar ist, wer hat die Suche betätigt. Es gibt nicht Searx aber es ist etwas Kompliziert.

Ich würde Startpage nicht nehmen, weil die Firma wurde verkauft.

Ich benutze DuckDuckGo. Wen man nicht die richtigen anderen vier benutzen will und sicherer fühlen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Forum-Fraggle schrieb:
Das Problem ist dann aber eine Monokultur auf Chromebasis.
Was sagt es über Software aus, wenn das größte Argument zur Nutzung ist, Monokultur zu vermeiden?
Argument 2 wäre dann noch Datenschutz (wobei das auch manche Chromium-basierte Browser können).
Mit Features, der Bedienung, oder der Performance kann der Firefox leider schon lange nicht mehr überzeugen, besser wärs.
Ergänzung ()

new Account() schrieb:
Nur zur Info: seit wie lange wird für eine Linuxdistro anstatt Windows missioniert?
Da gibt's allerdings wesentlich bessere Argumente als Monokultur und Datenschutz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Wer glaubt, dass Google in der Lage ist sich selbst zu beherrschen, und nicht das Internet bis aufs Blut aussaugt zum Schaden der Menschheit, sobald sie es können, der ist entweder sehr jung oder unglaublich naiv.

Tolle Konzerne sind immer so lange toll und innovativ, bis Sie es nicht mehr sein müssen. Dann beginnt das ausquetschen der Zitrone, langsam aber sicher. Und das wird auch Google tun, weil auch Google keinen magischen Schutzschild hat, der der dafür sorgt, dass man irgendeine Moral oder Ethik haben muss, um CEO von Google zu werden. Googles Mitabreiter waren vlt. bisher ein gutes Gegengewicht, aber das wird mit der Zeit kippen. Das passiert immer irgendwann, wir haben genug Erfahrung mit der Entwicklung von Konzernen um das vorhersehen zu können.

Wenn die kapitalistischen Spielregeln für Konzerne, mit dem Internet als dem Spielball, nicht bald und insbesondere sinnvoll angepasst werden von Seiten der Politik, dann ist das "freie" Internet bald Geschichte. Im Grunde müsste es schon lange ein europäisches Projekt zur Entwicklung einer europäischen Suchmaschine geben, das mit Milliarden gefördert wird.

Viel Spaß wünsche ich in Zukunft denjenigen, die sich dann noch "Webentwickler" nennen, ein Zahnrädchen im Getriebe der Google-Werbemaschine zu werden, ein Zombie-Unterstützer im Konsumwahn unserer Zeit. Und ich bin selbst heute Webentwickler.

Tim Berners Lee hat das freie Web gestartet, und diese Ära endet zu dem Zeitpunkt, in dem das Internet von einem einzigen großen Konzern beherrscht wird. WIr sind in den letzten Zügen dieser Ära. Und ich finde das beängstigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account() und Der Lord
canada schrieb:
Twich einloggen geht nicht
Man kann sich scheinbar auf der mobilen Website von Twitch nicht mehr einloggen. Das "Problem" habe ich hier bei Chrome und Edge auch. Wenn man die Desktopansicht einstellt, dann geht es. Unter Android macht die Twitch App meiner Meinung nach sowieso viel mehr Sinn zwecks Usability, wenn man den Dienst häufig nutzt.

Edit: Sorry, hab gerade gepennt. Oder meinst Du die Desktopvariante des Browsers?

Termy schrieb:
aber da es ja auch Flatearther und Klimaskeptiker gibt wundert einen auch diese Idiotie nicht weiter
Da haben wir ihn wieder: den heiligen Firefox-User, der sich erleuchtet fühlt und meinen Beitrag #41 aus diesem Thread bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic:
Solange Chromium Browser diese 0815 Funktion nicht unterstützen, werden Sie bei meinen Testversuchen immer wieder durchfallen:
1600439577831.png


Ontopic: Die Erweiterungen habe ich nicht genutzt, gibt sicher genug Addons als Ersatz dafür?
 
Zurück
Oben