Mp3 rippen

@Benjamin_L:
CDEx hat aber eine Anzeige, wie viele Lesefehler beim Auslesen der Tracks erzeugt wurden. Wenn nach dem Kodieren in der Titelleiste rechts ein "OK" steht, dann gab es keine Fehler. Sonst wird genau angezeigt, wie viele Lesefehler aufgetreten sind. Insofern hast du doch eine ziemlich hohe Sicherheit.
 
kaepten: solange man in EAC und Lame die richtigen Einstellungen wählt nicht, nein ^^

@sunny-side_down: Es muss sich aber nicht um echte Fehler handeln oder Fehler mit einem Knacksen, also bringt mir das nichts. Und echte Lesefehler können durch das Fehlen der Cache Unterstützung auch untern Tisch fallen. Ich bestreite nicht dass aktuelle Laufwerke ganz gut sind, aber ich möchte den letzen Grad an Sicherheit hald haben.
 
Ich sehe ja ein, dass EAC noch eine Spur sicherer ist. Aber rein aus der Praxis gesprochen kann ich sagen, dass ich ca. 250 CDs mit CDEx gerippt habe und nicht einmal einen Fehler hatte. Insofern reicht mir das völlig.

Ein weiterer Punkt, der natürlich für EAC spricht, ist die Tatsache, dass CDEx meines Wissens nach leider nicht mehr weiterentwickelt wird. Insofern sollte man schon zu EAC greifen. Aber in dem Punkt bin ich irgendwie Nostalgiker ;)
 
Richtig, CDex und Audiograbber werden nicht mehr weiterentwickelt.
 
Benjamin_L schrieb:
kaepten: solange man in EAC und Lame die richtigen Einstellungen wählt nicht, nein ^^
Natürlich mache ich Vorsätzlich falsche Einstellungen *haha* Sag mir bei welchem tool Deine Aussage nicht zutrifft? :lol:

Audiobooks, wo mir die Qualität eine untergeordnete Rolle spielt, rippe ich immer mit MusicMatch Jukebox. Ist schnell wie blöd in Bedienung und beim Rippen/Encoden!
 
@benjamin_l: hab mir deine links mal angesehen sind ja doch recht interessant.

ich selbst nutze den BonkEnc: unterstützt lame, aac, ogg, wav und so'n eigenes billigformat.

das ding hat nahezu keine sonderfunktion außer bitrate einstellen, cddb und so'n paar einstellungen die ich nicht verstehe ;) - halt für die nicht audiophilen noobs :rolleyes:
 
@SuperNoVader: In EAC kannst du jeden beliebigen Encoder einbinden und die wichtigsten Einstellungen vornehmen. Weiss nicht wie das bei Bonkenc ist, aber ich würde dir EAC ans Herz legen. Einmal konfiguriert gibt es nichts besseres.

@Giantursus: Wie man fehlende Entwicklung dringend benötigter features positiv sehen kann ist mir nicht so ganz klar ^^

@Threadersteller: Hoffe ich konnte dich vom WMP abhalten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tcha Leute ich bin kein soundprofi und der Media Player ist für meine verstäntnisse gut genug aber danke für die vielen post´s
 
Jo, warum sollte man auch was offensichtlich besseres nehmen ? :rolleyes:
 
ben, nur die ruhe. nicht jeder hat so hohe ansprüche wie du. ich würde jetzt auch nicht die von dir vorgeschlagenen programme downloaden, installieren, konfigurieren und benutzen, nur weil sie deiner meinung nach das nonplusultra sind. für mich reicht cdex, das ist ein handliches programm, das einwandfrei funktioniert und welches ich schon seit jahren benutze. mehr brauch ich nicht. ähnliches gilt wohl auch für rottendreams.
mfg
IRID1UM
 
Also ich nehm immer dBPowerAMP. Das is eigendlich ganz einfach zu handhaben und ist noch Freeware. Da muss man aber selbst einstellen, auf welche Quali man das einstellen will, und schnell isser gerade nicht.^^
 
solange man Lame > 3.97b2 mit VBR presets nimmt ist der Ripper ja sowieso nur die halbe Miete.
 
mit welchem programm kann man ie bitrate ändern?
also ohne erst zurück in wav umwandeln zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bang89: Also das machen dann hald intern, direkt die Bitrate verändern geht nicht.
 
Hier stand ein überflüssiges Zitat.
Klar geht Bitrate ändern ohne in wav zurückzuwandeln!

Nimm LAME dazu und ein Frontenproggie für LAME Deiner Wahl. (z.B. RazorLAME)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich benutz immer winamp. ist sehr einfach zu bedienen und hkommt auch ne gute quali raus.

MfG
 
@Rainer´lein; Jo ein Player ist schon ein hervorragendes Programm zum Kaffeekochen, Küche aufräumen etc. ;)
Also ich bevorzuge immer noch spezialisierte Programme für einen bestimmten Aufgabenbereich.
 
Zurück
Oben