wop schrieb:
Nun also lernt man das eigene schäbige Verhalten als Betroffener kennen.
http://heise.de/-178315 Bitte auch unten die schier endlose Linkliste der Microsoftschen Wettbewerbsverstöße beachten ...
Wettbewerbsverstösse die zum grössten Teil mehr als Unsinnig waren. Windows ohne Media Player oder Internet Explorer und den Zwang den Browser direkt wählbar zu machen.
WO hatte Microsoft jemandem etwas (für Geld) nicht zur Verfügung gestellt?
Es waren immer nur die Heulsusen die es Jahrelang nicht geschafft haben sinnvolle Alternativen anzubieten. Dabei hatte Microsoft nie Verboten andere Browser, Mediaplayer oder sonstige Zusatzsoftware zu nutzen, man setzte hier einfach auf die Trägheit der Nutzer mit etwas guten solange zufrieden zu sein bis man nicht etwas anderes praktisch vor die Nase vorgesetzt bekommt.
Google verbietet aber nun genau dies. Es ist nur möglich auf Youtube Inhalte über einen Browser zuzugreifen da ein API Zugriff, und somit eine Alternative zu der Webseite mit all der Werbung und somit festen Einnahmen die damit für Google produziert werden nicht ermöglicht wird.
Vom Prinzip kein Problem würde man denken, nur leider verstösst man damit nun mal gegen das Monopolrecht. Entweder bietet man also einen Client an der für Mobile Geräte optimiert ist (was Google aber schon für WP8 abgewunken hat) oder man muss den Mitbewerbern eine Möglichkeit geben selbst solche Apps zu entwickeln.
Aber wie weiter oben geschrieben worden ist, es ist nur Hinhaltetaktik um Mitbewerber auszubremsen. Blechen wir Google sowieso müssen da sie damit definitiv gegen die gültigen Monopolgesetze verstossen. Aber was sind schon paar Millionen (selbst ein paar Milliarden) für Google wenn sie dafür auch nur 2-3% mehr Marktmacht im immernoch wachsenden Smartphone Markt bekommen können.
Das gleiche gilt im Prinzip für das Active Sync Protokoll. Mit solchen Mitteln erschwert man dem Mittbewerb den Umstieg von einer auf eine andere Plattform um mehr geht es hierbei nicht. Mit einfachen Worten: Du willst eine WP8 Smartphone? Gerne, aber dann kannst du auch nicht mehr deine Email und Kontakte Synchronisieren, deine Apps musst du neu kaufen oder ganz andere Apps nutzen und für Videos kannst du auch nur noch unsere Werbeverseuchte Webseite nutzen. Schliesslig wollen wir bestimmen was du siehst. Auch wenn die Inhalte in diesem Fall nicht einmal Google gehören.
Auf diesem Markt wird mit harten Bandagen gekämpft und wollen wir doch mal hoffen das es am Ende nur einen Sieger gibt - den Kunden.
Letztendlich ist das Verhalten auch ähnlich mit der Rufnummermitnahme. Hier musste zum Schluss auch erst die Politik eingreifen um eine Rufnummermitnahme von einem zu einem anderen Provider möglich zu machen. Wollen wir doch mal hoffen das es diesmal nicht so lange dauern wird und sich vielleicht auch Deutschland wie man es schon bei Microsoft getan hatte eine goldene Nase an dem Fehlverhalten Googles verdient.
Ach wenn etwas Off Topic. Zu Imap IDLE sollte man sich lustigerweise das hier anschauen.
http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=23971
Wie schon gesagt. Google ist eine viel grössere Krake als Microsoft es jemals war.