AW: [Erfahrungsbericht MSI EX 623-3443VHP]
das hp hat aber auch ne cpu der P serie ! diese ist nicht zu verachten !
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
dadurch bleibt das book bei weitem kühler und der lüfter weist dadurch auch ein anderen verhalten auf
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
aber der T3400 hat immernoch mehr als genug power.
@Simon Time
ersteinmal herzlich willkommen bei uns
nun zu deinen fragen.
1. ja klar, warum nicht, wenn du das gerät nicht gerade auf nen kissen stellst
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
denn die luftzufuhr schlitze sind hinten rechts und unten rechts. die cpu hat für deine timecodesoftware sicher ausreichend leistung. sie ist in etwa mit einem intel core2duo T5750 oder teils auch mit nem T5800 zu vergleichen. besitzt auch den selben kern, hat halt nur 1mb cache weniger und 667mhz FSB. denke mal, das bei deinem timecodeprogramm ehr die reine rechenpower, sprich mhz zählt.
2. bis jetzt habe ich keine instabilen sachen bemerkt. aber ok, gegen die hp business geräte kommt es nicht an
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
die kosten aber auch mehr... *g*
3. ja klar, ein micro hat eigentlich jedes notebook heutzutage
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
die verbaute soundkarte ist sehr gut, meines erachtens, der eingebaute subwoofer bringt schon nen bissel was...
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
kannst auch wunderbar ne soundanlage anschliessen, analog stehen 4 audiobuxen zur verfügung (siehe bild 6 vom post
#22
4. hmm k.a. ich spiel sowas nicht. die grafikkarte liegt in etwa auf dem leistungslevel einer desktop geforce 8600GT, nur nicht ganz so schnell, das die desktop karte höher getacktet wird und meist gddr3 speicher nutzt. theoretisch sollte es also laufen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)