MSI Gaming 5070 Ti bei Media Markt (AT) für 1169 Euro

GutenTag schrieb:
UVP ergibt sich doch aus Ressourcen-kosten, Entwicklung, Produktion und 15-20% Gewinn.
In der aktuellen Situation kommen dann wohl noch die Kosten für sinnlos verhängte Strafzölle hinzu. Oder wohl eher: Die vorsorglich/vorauseilend inkludierte Preiserhöhung wenn bestimmte "Politiker" bloß von Strafzöllen faseln, diese aber noch gar nicht eingeführt sind/waren. Dann steckt man sich als Nvidia diesen zusätzlichen Profit ein paar Wochen lang in die eigene Tasche bevor die Zölle tatsächlich greifen.

Und, ganz nebenbei bemerkt: Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass die UVP-Angaben während Lederjackes Key-Note-Speech ungefähr genauso ehrlich gemeint waren wie die "5070 = 4090"-Aussage in derselben Präsentation. Solange Nvidia die Nachfrage nicht komplett befriedigen kann (will?), kann der UVP so niedrig liegen wie er will... wirklich zahlen werden den dann nur die wenigsten während der Rest von Scalpern ausgenommen wird oder in die Röhre schaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GutenTag
Mircosfot schrieb:
Wieso also der über 30 % Aufschlag von dem, was Nvidia angepriesen hat?
Weil es immer Idioten gibt, die jeden Preis bezahlen.

Muss man leider so sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m und Verak Drezzt
1sascha schrieb:
Dann steckt man sich als Nvidia
MSI ist nicht NV... Wenn MSI, ASUS & Co., wie seit JAHREN absolut üblich, für ihre Modelle eigene UVPs ansetzen, dann steckt sich NV da gar nichts wohin...
Sondern Händler und OEM...

Das hat auch absolut nichts mit Strafzöllen oder sonstwas zutun. Strafzölle eigentlich auf was? Die Zölle gibt es, wenn es sie geben soll, doch nur auf Ware, die in die USA importiert wird... Wie soll die USA auf etwas Zölle erheben, was gar nicht durch die USA wandert...
Die Ware kommt aus China... Also im Falle von Grafikkarten.
Es hat auch nichts mit Corona zutun.

Es ist schon IMMER so, dass Custom Modelle meist, mit Ausnahme der "kleinsten" Custom über UVP liegen... Und hier auch nicht unerwartet hoch über der UVP...
Für MSI und ASUS gibt es ja sogar offiziell kommunizierte UVPs der einzelnen 5080 und 5090 Modelle.
Habe ich für MSI verlinkt...

Das wird auch mit besserer Nachfrage nicht wesentlich anders. Eine Gaming, Supreme und whatever wird wohl auch bei guter Verfügbarkeit immer eher über der NV-UVP liegen...

Wer aber vor allem darauf hofft, zu RELEASE eine "bessere" Custom zur von NV kommunizierten UVP zu erhalten, träumt zu viel.

Ich verstehe die Verwunderung über diesen geleakten Preis nicht. Wenn eine RTX 5080 Gaming Trio OC Liste 1.409 Euro kostet, kann eine RTX 5070 Ti Gaming Trio OC halt durch aus 1.169 Euro kosten. Vermutlich sind es in DE 10 Euro weniger (die 5080 FE kostet in Österreich auch 10 Euro mehr... Klar. 20% statt 19% MwSt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
kachiri schrieb:
Das hat auch absolut nichts mit Strafzöllen oder sonstwas zutun. Strafzölle eigentlich auf was? Die Zölle gibt es, wenn es sie geben soll, doch nur auf Ware, die in die USA importiert wird... Wie soll die USA auf etwas Zölle erheben, was gar nicht durch die USA wandert...
Die Ware kommt aus China... Also im Falle von Grafikkarten.
Aus welchem Land kommen GPU nach USA bzw Europa? Grafikkarten sind natürlich Teil der Gruppe von Produkten, die von diesen Zöllen getroffen werden.

Ist in dem Fall völlig wurscht, dass "nur" der US-Markt unter den Zöllen leiden wird - und AFAIK ist vor einigen Tagen ein 10% Strafzoll eingeführt worden.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-strafzoelle-100.html

Dagegen gelten für Importe aus China ab sofort Strafzölle in Höhe von zehn Prozent.

Wer im Ernst glaubt, dass diese Zölle nur US-Verbraucher treffen werden (und nicht auch uns in der EU), der sollte sich wohl mal Gedanken über Dinge wie globale Lieferketten, international agierende Großunternehmen etc machen. Wenn der Preis hierdurch in den USA steigt, dann wird er auch bei uns steigen.

Und, wie gesagt, schon das Gerede über diese Zölle reicht, um Hersteller dazu zu bringen, vorauseilend Preisaufschläge einzuführen. Ist doch auch praktisch, denn für den Kunden ist das dann evtl. nicht der Hersteller, der sich die Taschen etwas voller machen will sondern es sind halt die "politischen Umstände".

Man sollte auch bedenken, dass zum Marktstart noch keine Zölle verhängt waren - sprich bei Karten, die vor Einführung der Zölle produziert und importiert wurden, sollten diese Mehrkosten nicht anfallen und damit auch nicht zum Kunden durchschlagen.
Aber wenn sich sowas mit Monaten Vorlauf angekündigt hat (im US Wahlkampf wurde das bereits pausenlos erwähnt), dann schlägt man als Hersteller eben schon mal vorsorglich noch was obendrauf in der Preiskalkulation und freut sich über den zusätzlichen Geldregen.

Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass Unternehmen wie Nvidia insgesamt begeistert sind von diesem Strafzoll-Schwachsinn, aber.. anderes Thema.
 
Du kommst von Hölzchen auf Stöckchen - was hat das noch mit dem Preis der Karte bei MediaMarkt in Österreich zutun? Das ist ein erwartbarer Preis. Unabhängig aller wirtschaftlichen Gedankenspiele und Spekulationen.
Wenn der Preis in den USA steigt, weil Hersteller die Strafzölle an ihre Kunden weitergeben, egal ob B2B oder B2C, dann hat das nur Einfluss auf unsere Preise, wenn davon Waren betroffen sind, die weiterverarbeitet und dann entsprechend auch in Europa verkauft werden.
Bspw. die in China produzierten Platinen für das in den USA produzierte und in der EU verkaufte Auto. Klar. Dann zahlen wir drauf...
Aber doch nicht bei Waren, oder unwahrscheinlich bei Waren, die "physisch" nicht über die USA laufen. Und der Weg von Waren aus China nach Europa ist in der Regel Luftpost (nicht über die USA) oder halt die Fähre (auch nicht über die USA)...

Aber wie gesagt... Ich weiß nicht, was das mit dem ersten Post zu tun hat. Die Karte hätte den Preis auch ohne Trump auf dieser Welt.

Das was Trump mit den Strafzöllen erreichen möchte ist letztlich, der eigenen Wirtschaft zu helfen. Es soll in den Staaten produziert wird und nicht in Fernost und damit man besser konkurrieren kann, packt man auf ausländische Produkte einfach Strafzölle...
Das ist auch gar nicht sooo unüblich. Was macht denn die EU in Bezug auf chinesische E-Autos? Das sind Strafzölle zum Schutze der Autoindustrie in der EU...
Der Grund ist im Grunde der Gleiche: Die Chinesen können günstiger produzieren und erhalten auch noch Subventionen der Regierung und das hält die EU für einen ungerechten Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m
Trump erhebt Zölle auf Importe.
Das importierende Unternehmen zahlt diese an die US-Regierung.
Karten, die direkt aus Asien zu uns kommen, betreffen solche Zölle nicht.
 
Falls es vielleicht vielen grad nicht bewusst ist, das U in UVP steht für Unverbindlich
Es steht jedem Händler frei darunter oder darüber anzubieten.
Darunter ist nur selten der Fall weil es in die Marge der Händler geht, darüber kommt öfters vor.

Das ist auch nicht neu und Marktpreis und UVP haben nur ganz selten etwas miteinander zu tun
 
martin_m schrieb:
Trump erhebt Zölle auf Importe.
Das importierende Unternehmen zahlt diese an die US-Regierung.
Karten, die direkt aus Asien zu uns kommen, betreffen solche Zölle nicht.

Im Prinzip korrekt - es sei denn, die Hersteller koppeln ihre Euro-UVP an die Dollar-UVP an.
Hat nur Vorteile: Man kann mehr Geld verlangen, ohne Zoll zu bezahlen.
Geschätzt 70% der Käufer schieben die Euro-Preiserhöhung dann auf die Trumpschen Zölle.
Und die Lemminge kaufen eh trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1sascha und Cyberpunk61
Araska schrieb:
Hat nur Vorteile: Man kann mehr Geld verlangen, ohne Zoll zu bezahlen.
Geschätzt 70% der Käufer schieben die Euro-Preiserhöhung dann auf die Trumpschen Zölle.

Genau das war/ist der Punkt.


Und da das Ganze, wie gesagt, schon seit letztem Jahr im Gespräch war, sind Unternehmen wie Nvidia garantiert nicht überrascht worden von dieser Entwicklung.


S.
 
Zurück
Oben