In der aktuellen Situation kommen dann wohl noch die Kosten für sinnlos verhängte Strafzölle hinzu. Oder wohl eher: Die vorsorglich/vorauseilend inkludierte Preiserhöhung wenn bestimmte "Politiker" bloß von Strafzöllen faseln, diese aber noch gar nicht eingeführt sind/waren. Dann steckt man sich als Nvidia diesen zusätzlichen Profit ein paar Wochen lang in die eigene Tasche bevor die Zölle tatsächlich greifen.GutenTag schrieb:UVP ergibt sich doch aus Ressourcen-kosten, Entwicklung, Produktion und 15-20% Gewinn.
Und, ganz nebenbei bemerkt: Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass die UVP-Angaben während Lederjackes Key-Note-Speech ungefähr genauso ehrlich gemeint waren wie die "5070 = 4090"-Aussage in derselben Präsentation. Solange Nvidia die Nachfrage nicht komplett befriedigen kann (will?), kann der UVP so niedrig liegen wie er will... wirklich zahlen werden den dann nur die wenigsten während der Rest von Scalpern ausgenommen wird oder in die Röhre schaut.
Zuletzt bearbeitet: