MSI GX70 Anschlüsse

Tammy

Vice Admiral
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.330
Ich plane für meinen Zweitwohnsitz ein Notebook mit guter Wartbarkeit und anständigem Soundsystem zu kaufen und habe mir das GX70 ausgesucht.
Die verbaute CPU reicht für meine Zwecke und mehr GPU Power gibt es für 899.-€ nunmal nicht.

Leider bin ich mir nicht ganz sicher, welches Barebone hier verwandt wird, wahrscheinlich das MSI MS-1762, aber es gibt da wohl bei den Testgeräten Unterschiede je nach US und Europäischem Markt:

https://geizhals.de/msi-gx70-3cc-87fd-00176k-sku4-a1066670.html

Dies wäre gut zu wissen, da ich gerne eine m-SATA verbauen möchte.

Auch würde mich interessieren, ob bekannt ist, dass demnächst passende APU seitens AMD herauskommen, die ebenfalls hier passen würden, damit das Notebook noch langlebiger wird.
Richland reicht für meine aktuellen Zwecke, aber nun sind ja auch Kaveri/Beema und Co bereits eine Weile im Handel und es wäre schön zu wissen, ob sich da noch etwas tut.

Danke euch :)
 
Danke für deine Vorschläge, aber die Entscheidung zugunsten des GX70 ist längst gefallen, ein GT70 Dominator steht schon bei mir zu Hause, nur in der Zweitwohnung fehlt mir noch ein Gegenstück dazu, das bisherige ASUS ROG ist mir auf Dauer zu umständlich zu reinigen.

Mir geht es nur darum, ob der Einbau einer oder mehrerer m-SATA möglich ist und ob schon etwas zu den neuen APU bekannt ist, welche auch passen würden.
 
Danke dir :)

Ja, die A7xxx habe ich schon gesehen, die haben zwar eine bessere IPC als Richland aber eine Alternative zum A10 sind sie ja leider nicht.
 
Natürlich kommt nicht der MS-1763 zum Einsatz, das ist ein reiner Intel Barebone. Beim GX70 wird der MS-176K verwendet. Die Anschlüsse sind aber identisch, nur das die GX Geräte nur 2 statt 4 Ramslots haben. Hier sieht du die Produktbilder von dem MS-176K http://www.msiwhitebook.com/product_spec.asp?model=MS-176K

Und nicht jede Version vom GX70 hat den Adapter für die mSATA SSDs drin... aber ich glaube, die neusten Versionen haben den als Standard... Da kann ich aber ggf. nochmal nachforschen, habe da ja meine Beziehungen zu MSI :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, mein MSI Spezialist, danke für dein Feedback :)

Das wäre nett, wenn du mal nachfragen könntest, habe jetzt schon bestellt, weil bei Amazon kurz vorm Ausverkauf.

http://www.amazon.de/gp/product/B00IAHC45E/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1


Habe auch bestellt, weil dort in der Produktbeschreibung 2x4GB RAM steht, mag doch DL nutzen, besonders im Hinblick auf die igp.
Das genau gleiche Produkt wird bei NBB mit 1x8GB beworben, mal schauen was richtig ist.
 
Also laut der technischen Dokumente für das GX70 ist immer der mSATA Adapter für mind. 2 mSATA SSDs dabei.
 
Das klingt super, danke dass du nachgesehen hast :)
 
Aber da kann sich immer wieder was ändern. Was mir z.B. auch neu war, das MSI bei der alten GP Serie, welche noch keinen mSATA Slot hat, einen HDD Adapter für den ODD Schacht mitliefert... :) Oder das MSI wohl mittlerweile eine neue Revision vom GE60 rausgebracht hat, mit einer 3er Heatpipe, die alte Revision (auch mit GTX8**M) hatte nur ne 2er Heatpipe. Die 3er Heatpipe gab es schonmal, bei der aller ersten GE Serie.
 
So das GX70 ist da und es bietet zwei 2,5 S-ATA Anschlüsse und entgegen der Beschreibung nur einen SO-DIMM Riegel mit 8GB.
Wie viel Leistung geht denn, abseits der GPU Leistung, mit beim CPU Part an Leistung verloren, wenn der RAM im single channel läuft.

Die GPU hat drei Heatpipes und die CPU eine.
 
Besitzt das gerät auch schon eine CPU bridge? Also ein heatpipe Strang von GPU zur CPU? Der Leistungsverlust beim RAM ist recht gering. Seih froh, das nur ein Riegel verbaut ist, das gx70 hat nur 2 RAM slots.
 
Hab jetzt erstmal Win 8,1 und alle Treiber installiert, ich schau morgen nochmal rein :)
Wäre dann ja cooler boost 2 oder wie MSI das nennt?!
 
Zurück
Oben