Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMSI MEG X670E Godlike: 24+2+1 Phasen für AMD Ryzen 7000 mit bis zu 230 W
Das durchgesickerte Platinendesign des MSI MEG X670E Godlike für AMDs kommende und auf der neuen Zen-4-Architektur basierende Desktop-Prozessoren der Serie Ryzen 7000 („Raphael“) zeigt eine sehr leistungsstarke Spannungsmodulation, die auf ein 24+2+1-Phasen-Design und 105 Ampere starke MOSFET zurückgreift.
Generell geht der Stromverbrauch einfach in die falsche Richtung. Für das bisschen mehr Leistung!
Was mich in diesem Zusammenhang interessiert, ist der Verbrauch des ruhenden Desktops bzw. unter Teillast.
Hoffentlich wird es Mainboards geben welche nicht so eine aufwendige Stromversorgung brauchen und CPUs die sich problemlos auf weniger Stromverbrauch einstellen.
Auch wenn vermutlich nicht jede CPU das jeweilige Board voll ausreizen wird, finde ich die Entwicklung zu mehr Stromverbrauch nicht gut. Das war irgendwie das Alleinstellungsmerkmal von AMD. Wenig verbrauch bei starker Leistung…
Abwarten ... die 230Watt werden sehr wahrscheinlich, wenn überhaupt (da man ja immer ein wenig puffer lässt ) vom 16C/32T bei allcore 4+ GHz verbraten. Als ob die Brot und Butter 6C-8C so viel schlucken ... Hies ja schon, dass die Perf/Watt um ca. 25% gestiegen sein soll und AMD war immer sehr verlässlich was diese Angaben angeht.
Wem das nicht passt, der darf ja gerne zum 6 Core greifen und braucht sich nicht weiter um die maximal mögliche Leistungsaufnahme scheren. Aber bitte nicht in jedem Thread zu Zen4 über den ach so hohen Stromverbraucht meckern (damit spreche ich nicht unbedingt dich an, aber wir spielen hier seit einiger Zeit ununterbrochen die selbe Leier)
Realistisch gesehen kann man die 230W Angabe vergessen - die Spannungsversorgung scheint eher ausgelegt für extreme-OC wenn schonmal 1000W gezogen wird...