Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, das die Ventus die "billig" Variante ist war mir klar. Nur leider nicht, das die kühlleistung nicht so optimal bzw. laut ist. tatsächlich würde ich sie auch nicht wieder kaufen. vorwiegend habe ich sie gekauft weil sie kein rgb hat, und ich wollte MSI, weil ich schon immer MSI hatte.
Ich spreche bei deaktiviertem Zerofan von Eigenerfahrungen.
Mit Zerofan ständig an- und abschaltende Lüfter mit ca. 1400U/min Mindestdrehzahl.
Erhöhte Innentemperatur dadurch im Innenraum und bei restlichen Komponenten.
Zum Beispiel ist meine M2-SSD ist immer im überhöhten Temperaturbereich von über 50° im Desktopbetrieb tätig und CrystalDiskInfo wirft mit Meldungen nur so um sich im roten Bereich wenn ich zocke und diese mindestens auf 62° anzeigt. Komme ich nach dem Zocken auf den Desktop braucht es 30-40 Minuten um die Temperatur einigermaßen auf 48° bei den Komponenten zu bekommen. Dabei schalten sich immer wieder die Lüfter der Grafikkarte ein und aus.
Ohne Zerofan habe ich z.B. bei der M2-SSD nur 32° im Desktopbetrieb. Die Grafikkartenlüfter laufen mit 680U/min bei 20%Lüfterumdfrehungen, Grafikkarte zeigt 38° statt 50° an. Nach dem zocken auf dem Desktop dauert es weniger als eine Minute um alles zurück auf angenehme 32° zu bekommen ohne laute Lüfter der Grafikkarte.
Grafikkarte hat mit Zerofan leider fest eingestellt 1400U/min Mindestumdrehungen, ohne ist es regelbar auf 680U/min Dauerbetrieb.
Selbst testen kann es jeder, und ja mein Netzteil hat ebenfalls einen Lüfterstop der aber nicht hörbar störend sich auswirkt.
Ständig an und abschaltende zero DB Lüfter im Desktopbetrieb kling nach einem schlechten Gehäuse. Die allermeisten GPUs schalten die Lüfter bei 60 Grad ein, welche GPU erreicht 60 Grad im Desktopbetrieb?
30 - 45 Minuten bis normal Temperatur klingt nach einem absoluten Mangel an Airflow. Meine Komponenten brauchen < 5 Minuten. Mit Zero DB
@Dilated83 Ja, man muß den Haken bei "Start mit Windows" im Afterburner setzen. Es ist aber kein Problem, das bekommt man dann gar nicht mit, das die Software mitläuft.
Bei vielen Karten ist die Lüftersteuerung sehr aggressiv eingestellt.
Mit Undervoling (+ den Takt etwas absenken) bekommt man selbst die schlechtesten Karten so ziemlich in den Griff, was Lautstärke angeht.
ich hab gestern gesehen, bei einer Temperatur die zwischen 60 und 65 grad schwankt, ist die karte wie gesagt mit 1700 bis 1800 rpm gelaufen. ich denke da würden auch locker 1200 bis 1300 reichen, wenn die temp dann vllt 2-4 grad höher wäre.