Multimedia-PC für max. 1500€

Shinichi Kudo

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
13
Hi Leute,


ja es ist wieder so weit, ein Noob kommt und will Hilfe und Rat. Ich wünschte ich könnts ändern, doch mit Hardware und deren Zusammenspiel kenne ich mich nicht gut genug aus, um mir ohne jegliche Hilfe einen PC zusammenzustellen.


Doch von vorne: Ich möchte mir bei einem Shop einen PC konfigurieren, sodass dieser dann schon fertig bei mir ankommt. Die Gründe dafür sind:

- Selbst zusammenstellen soll angeblich am besten sein.
- Ich will ihn nicht selber zusammenbauen :D


Habe da an alternate.de oder hardwareversand.de gedacht. Könnt ihr zu den beiden Shops was sagen? Über google habe ich nur einen Testbericht zu hardwareversand.de gefunden, bei dem der Konfigurator beschrieben wurde, und der sprach alles andere als für den Shop.
Für andere Shops bin ich natürlich auch offen.




1. Wofür soll der PC benutzt werden?

Nun, ich baue hier gerade eine Art Heimkino in meinem Zimmer und der PC soll zum größten Teil HTPC sein, das flüssige Abspielen von HD-Inhalten auf 2 Monitoren sollte funktionieren.
Ansonsten nutze ich den PC zum surfen und kleineren Anwendungen, Bildbearbeitung, Videobearbeitung.
Gespielt wird mit dem PC wohl recht wenig, doch das kann sich ändern. Da ich aber sowieso eine gute Grafikkarte für HD eingerechnet habe wird es wohl unweigerlich ein PC der auch Spiele abspielen kann.

Über eine TV-Karte wird der PC auch mein neuer Fernseher werden, auch eine der Hauptaufgaben. Das Live-Dekodieren von HD-Material steht also an vorderster Front :)
Die TV-Karte (Technotrend Budget C-1500) besitze ich bereits.



2. Wieviel soll er kosten?

Optimal wären 1300€, doch gute Technik ist teuer und wenn es den Aufpreis wert ist bin ich auch bereit bis 1500€ auszugeben.




3. Schon irgendwelche Vorstellungen der Hardware?


Ich habe mit einem Freund dem ich aus dem Internet kenne einen PC bei hardwareversand.de zusammengestellt.




Hier eine Auflistung der Komponenten:

CPU: Intel Core 2 Quad Q6600
Mainboard: XFX 680i LT SLI
Grafikkarte: XFX Geforce 8800Ultra
RAM: 2048mb Kit Cellshock PC8000 CL-4
Gehäuse: Coolermaster Elite 330
Netzteil: ATX-Netzteil Xilence Power 550W
Festplatte: Seagate Barracuda 7200 16mb 250GB
Brenner: NEC AD-71705 schwarz bulk S-ATA

Preis: Um die 1400€ glaube ich, kann man ja leider nicht abspeichern.




Was sagt ihr dazu?
Für den Quad habe ich mich eigentlich schon entschieden, da ich ihn für mich als am Besten empfinde (Häufig mehrere Programme am laufen). Und sobald die ersten Programme 4 Kerne unterstützen habe ich die doppelte Leistung. Die OC-Fähigkeit ist bei den Duos besser, jedoch möchte ich vorerst nicht übertakten.


Ich habe auch noch eine Frage zu dem RAM: Mein Freund sagt, dass es am besten ist wenn der CPU mit gleich viel MHZ FSB läuft wie der RAM (oder so ähnlich).
Das heißt ich habe einen 1066mhz FSB und daher ist ein DDR1000-RAM für mich das geeigneteste. Das Mainboard unterstützt allerdings nur einen Speichertakt bis DDR800, so habe ich das jedenfalls verstanden.
Muss ich also noch irgendwo was umstellen, übertakten, oder sonstwas?



Wenn ihr euch für mein Vorhaben ein ganz anderes System vorstellt so postet das bitte, ich hänge nicht an meiner Zusammenstellung :)





Vielen Dank für eure Hilfe schonmal,
Tobi




edit/ Eine Frage habe ich vergessen, und zwar: Kann man langsam zu Vista greifen oder ist es noch zu unausgereift? Nimmt die Leistung des PCs durch Vista stark ab? Wie gesagt, Home-Anwendungen wie Fernsehen und Videos abspielen sind die Hauptaufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mich jetzt schon eingelesen und weis was alle an deiner Konfig ändern würden ;-)

CPU: OK
anderes Board z.B. GigaByte P35 DS3
anderer Ram 800Mhz reichern z.B. von MDT
Grafikkarte: keine Ultra, billigste GTX reicht, weil alle gleich sind.
Netzteil: 400 oder 450 Watt reichen, aber bitte ein Markengerät z.B. BeQuit
Vielleicht noch ne andere Festplatte von WesternDigital Caviar 250GB caviar 16mb
oder wie die heist. Deine Wahl sollte aber auch ok sein.

Mal abwarten was die Profis so dazu schreiben.

Gruss

boersianer
 
Hört sich gar nicht so an, als ob du Hilfe bräuchtest.
Bei dem Mainbord wäre ich mir nicht so sicher.
Ich habe letztens meinem alten Herrn ein Q6600, 2GB MDT DDR800 mit einem Gigabyte S3 Bord zusammen gebaut. Es läuft super performant und stabil. Mal schauen, was die andern hier so schreiben.
 
CPU: ok
Mainboard: aufjedenfall mit P35 chipsatz kein SLI/nforce zb. gigabyte oder abit zu empfehlen
Ram: CL5 Ram reicht völlig aus. Solltest du ocen empfehl ich dir crucial, mushkin oder cellshok wenn nicht nimm normalen MDT Ram
Graka: eine GTX sollte dir reichen. mit einem einfachen regler problemlos auf ultra niveau zu bringen
Netzteil: am besen zu bequiet, seasonic o.ä. ähnliches greifen


mfg
 
Graka:
Zur Live-Dekodierung ist die Grafikkarte allerdings nicht die beste. Würde bis zur nächsten Grafikkartengeneration damit warten. Für HD-TV-Bildmaterial ist z. Z. die HD 2600 XT das Maß aller Dinge...
Falls es nVidia sein soll, dann bleibt eigentlich nur die 8600GTS, die sowohl H.264, VC-1 und MPEG decodieren kann. Die 8800er Reihen hat Probleme mit H.264 und VC-1...

Mainboard:
Brauchst du wirklich SLI?

RAM:
PC2-6400 CL5 wäre ausreichend... durch Dualchannel-Betrieb hättest du bereits durch PC2-4200 (533MHz) den FSB voll ausgenutzt... (533x2=1066) durch PC2-6400 hast du noch eine große Leistungsreserve...

Festplatte:
HD-Material und so ne kleine Platte? Zudem sind die größeren schneller... würde zu einer 500 GB WD greifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim MB würd ich dir ein DS3 oder DS4 empfehlen
CPU: ok
Ram: kein oc: mdt oder adata cl5 einfach die günstigsten nehmen
bei der Grafik würd ich dir eine 8800gts empfehlen da du nicht geschrieben hast (oder ich habe es überlesen) in welcher auflösung du zoggst ansonsten würd ich erstmal sagen wenn du max 1280x1024 zockst eine 8800gts 320mb. die reicht erstmal vollkommen aus und du sparst ne menge gegenüber der viel zu teuren gtx kauf dir lieber im 1quartal 2008 die neue generation kommst insgesamt günstiger weg und hält auch länger.
Netzteil : jo lieber bequiet, oder enermax beide marken kenne ich gut sind zuverlässig wobei enermax ein bisschen lauter ist.
Platte: hol dir die neuen von samsung oder wd sind besser als die seagate
 
Mainboard:
Gigabyte GA-P35-DS4
oder
Gigabyte GA-P35-DQ6

CPU:
Intel Core2Quad Q6600 (BX80562Q6600)
oder
Intel Core2Duo E6850 (BX80557E6850)

Kühler:
Scythe Mugen SCINF-1000
oder
Noctua NH-U12F

RAM:
2*1GB DDR2-800 PC2-6400 CL5 z.B. von... wem auch immer...

Grafik:
Sapphire HD2600XT DDR4 (incl. HDMI 1.2)

Netzteil:
be quiet! BQT-P6-PRO 530W
oder
SilverStone ST50EF-Plus

HDD:
Western Digital WD5000AVJS (für A/V Anwendungen optimiert)
oder
Western Digital WD5000ABYS (längere Garantiezeit)

DVD:
NEC AD-7173S

Betriebssystem:
Windows Vista Home Premium 64Bit SB/OEM

evtl.
HD-DVD-ROM:
Toshiba SD-H802A


PS: Der Core2Quad läuft mit einem FSB von 266MHz/die neuen Core2Duo mit 333MHz. D.h. das selbst DDR2-667 RAM völlig ausreichen würde (333*2 wegen DualChannel RAM)!

PS2: Für den Fall das Du planen solltest statt (des wirklich guten) OnBoard Sounds eine seperate Soundkarte zu kaufen nimm keine X-Fi sondern die TerraTec Aureon 7.1 Universe (aber bitte nicht mit der 7.1 PCI verwechseln - die hat einen schlechteren Chip!)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Also die ursprüngliche Zusammenstellung kann man nur als Katastrophe bezeichnen.

- Auf keinen Fall ein Mainboard mit nForce 680 Chipsatz, nimm ein P35 Board

- Schneller RAM bringt einem Intel GARNIX! Mit einem Q6600 reicht in allen Fällen einfacher 800 MHZ MDT CL5 für 70 Euro pro 2 GB

- Zuerst wird die Kohle für sinnlosen Kram raus gehauen, und dann wird an der wichtigsten Stellen gespart: Das Netzteil! Xilence und LC-Power sind einfach NTs die in einem vernünftigen PC NIX VERLOREN HABEN! Greif zu Bequiet, Seasonic oder Enermaxx.

- Keine Ultra! Eine GTX gibt es ab 430 Euro, das bisschen Mehrleistung der Ultra rechtfertigt in keinster Weise den Aufpreis!

Shinichi Kudo schrieb:
Mein Freund sagt, dass es am besten ist wenn der CPU mit gleich viel MHZ FSB läuft wie der RAM (oder so ähnlich).
Das heißt ich habe einen 1066mhz FSB und daher ist ein DDR1000-RAM für mich das geeigneteste. Das Mainboard unterstützt allerdings nur einen Speichertakt bis DDR800, so habe ich das jedenfalls verstanden.
Muss ich also noch irgendwo was umstellen, übertakten, oder sonstwas?
Das stimmt so nicht ganz! Und zwar hat die CPU einen echten FSB von 266 MHZ, nicht von 1066 MHZ! Bei jedem Takt werden aber 4 Datenpakete ( daher Quadpumped ) übertragen. Somit könnte die CPU in der Theorie einen 1066 MHZ RAM Riegel auslasten. Die Sache ist aber: Es werden fast immer 2 Riegel im Dualchannel verbaut! Das heißt dass du mit 2 Reigeln mit 533 MHZ in der Theorie bereits die Geschwindigkeit von einem 1066 MHZ Riegel hast. Sprich rein Rechnerisch würde 533 MHZ RAM für den Q6600 ausreichen. In der Praxis hat sich jeadoch gezeigt, dass auch der RAM nicht immer die vollen 533 MHZ liefert, daher kann man auch 667 MHZ oder weil er so günstig ist direkt 800 MHZ RAM nehmen. Alles andere ist Schwachsinning und rausgeworfenes Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Shop: Du kannst bei Hardwareversand bestellen und den Pc ja fuer 10€ zusammenbauen lassen. Zudem sind die Preise bei Hardwareverdand echt nicht schlecht und im Vergleich zu Alternate besser.
 
Oh, das mit Alternate habe ich noch garnicht gesehen. Da würde ich natürlich nicht bestellen, ist so ziemlich der teuerste Laden im kompletten Netz ;)

Hör auf die Leute hier, und du wirst vermutlich noch unter 1300 Euro mit extrem guten Komponenten weg kommen!
 
Grafikkarte+Festplatte bei MIX:
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=JAXSBM
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=A9BW37
für 252,71 Euro

Rest bei Hardwareversand:
hwvdn4.jpg


Macht zusammen 987,65 Euro zuzügl. Gehäuse/Gehäuselüfter/evtl. ein Diskettenlaufwerk/Kartenleser/etc.
 
Ähhm. was soll er mit einem P35-DQ6 ? Er weiß doch nichtmal ob und wann er ocen will, und einen Q6600 habe ich bis jetzt auch schon 3 oder 4 mal mit einem P35-DS3 auf 3,2 GHZ gebracht. Die 12 Phasen Spannungsversorgung wird Imo überbewertet, und da die OC-Pläne doch eher unkonkret sind, würde ich hier zum DS3 oder maximal zum DS4 greifen. Anonsten denke ich aber, es geht absolut in die richtige Richtung! Er muss auf keinen Fall 1300 Euro aus dem Fenster werfen wie man sieht!
 
Na ja, ich hab' mir gedacht für das Geld...
Vielleicht will er ja später mal einen dicken Penryn nachrüsten?
 
Naja, man kann drüber nachdenken bei dem Budget. Aber auch wenn er nen Penrym nachrüsten will, wäre er mit einem DS4 mehr als gut bedient. Die verbrauchen ja vor allem als Quadcore wieder weniger Strom womit dann der "Vorteil" der 12 Phasen Spannungsversorgung wieder geringer wird. Also ich denke mit einem DS4 wäre es völlig getan, ist aber auch ne Glaubensfrage, also nichts für ungut ;)
 
@:freak: Hab's auch nur genommen weil nur viel hilft viel :cool_alt: und das DS4 gibt's nicht bei Hardwareversand...
 
Hi Leute,

wow, hab gedacht ich spinne als ich 15 Antworten gesehen hab!

Also erstmal: am liebsten möchte ich ALLES bei EINEM Shop bestellen, der mir das dann auch zusammenbaut und einrichtet.


Zur Grafikkarte:
Ok, dass die HD2600XT besser sein soll für HD-Material habe ich shcon gelesen. Der HDMI-Ausgang interessiert mich allerdings herlich wenig, da ich keinen Monitor/TV/Beamer habe mit so einem Eingang. Und DVI halte ich nicht für wirklich schlechter als HDMI.
Ton brauche ich sowieso nicht über ein Kabel, da der Bildgeber ein Beamer und der Soundgeber ein Surroundreceiver is.

Doch ich möchte ungern am falschen Ende sparen. Ihr sagt, es langt für mich. Ich wollte bei diesme PC gleich etwas überdressed kaufen, damit er eben etwas länger für mich langt als nur für "jetzt".
Wieso nicht die HD2900XT, lohnt sich der Aufpreis nicht?




Zum Mainboard:
Nun, das hat ganz alleine mein Freund ausgewählt, und er schwört auf 680i-Chipsatz. Habe ich hier mal durchgelesen und der 680i is ja sehr verschrien. "1 von 100 würde den nehmen, und der hat keien Ahnung" ^^.
Ich habe von Mainboards überhaupt keine Ahnung und weiß nicht, was da besser/schlechter is.
Das P35 DS4 klingt ganz gut, gibts aber leider bei hardwareversand.de nicht


(onboard) Sound:
Die einzige Voraussetzung die ich bei Mainboards hab, ist, dass der Onboard-Sound nen optischen Ausgang hat. Dann brauche ich auch keine Soundkarte mehr, denn ich schicke das Tonsignal digital über den S/PDIF-Ausgang zum Receiver. Da macht ne Soundkarte nix besser da der Ton ja unverändert bleibt.


RAM:
Ok, dann werde ich wohl einen PC6400er nehmen. 2 oder 4GB?
Bei 4GB habe ich das Problem, dass nur Betriebssysteme mit 64bit es voll ausnutzen (ohne irgendwelche Tricks), und diese Betriebssysteme sollen enorme Probleme mit ein paar Programmen haben, die ich benötige. Vielleicht sind diese mitlerweile behoben, doch mit 64bit verband ich immer "Probleme ohne Ende ohne dass es nötig wär".
CL5 soll ich nehmen wieso kein CL4. Cl4 is laut meinem Freund schneller, Aufpreis nicht gerechtfertigt?



Netzteil:
Wenn ihr sagt ich soll das BeQuiet nehmen, dann nehm ichs wohl^^



Wie gesagt, ich möchte ungern am falschen Ende sparen. Komponenten zu kaufen, die sich gut OCen lassen ist sicherlich nicht verkehrt, denn vielleicht probiere ich es mal aus. Schließlich ist OCen immer noch die günstigste (wenn man nichts kaputt macht) Lösung sein System zu verbessern :)

Gibt es nicht noch andere Shops die einen Service wie hardwareversand.de anbieten, dass der PC mit installiertem Betreibssystem und Treiber etc. fertig bei einem ankommt?
Das wäre am besten für mich.



Penrym.. gerade gegooglet, is wohl der neue CPU von Intel. Die Aufrüstbarkeit des Systems wäre mir sehr wichtig, denn irgendwann ist halt auch dieser PC veraltet (irgendwann.. spätestens n halbes jahr^^).



@Rollensatz:
Ich hab hier nen alten Röhrenmonitor, mit dem Spiele ich auf 1024x768. Doch innerhalb der letzten 1 1/2 Jahre hab ich nicht mehr am PC gespielt, die Xbox360 langt mir da wohl.
Doch wenn die Möglichkeiten da sind hab ich vielleicht Lust auf PC-Gamen, daher möchte ich mir das noch offenhalten. Dennoch steht im Vordergrund HD-Material, und die HD2600XT bzw 2900XT wird ja wohl noch etwas Leistung mitbringen, womit sich spielen lässt.

Die höchste Auflösung wäre, wenn ich über meinen Beamer spiele, 1280x720.
Darüber wirds wohl kaum kommen.


@KnolleJupp:

wieso 64bit Vista?



So, das war vorerst alles was ich zu sagen hab.
 
Die HD2900XT lohnt nicht für Dich.

Vergiss die Nvidia Chipsätze ganz schnell, zu einer Intel CPU gehört ein Intel Chipsatz!

Warum nicht selber zusammenbauen? So schwer ist das nicht und Du wirst kaum einen Shop finden der alle Teile, die für Dich ideal wären, vorrätig hat und dabei noch bezahlbar ist... und Du sagst selber, nicht an falschen Ende sparen!

Ich würde zum Vista Home Premium 64Bit greifen, da kannst Du problemlos 4GB reinbauen; 32Bit ist Technik von gestern und die Probleme sitzen in der Regel sowieso VOR dem Rechner...

CL5 oder CL4 spielt bei Intel keine Rolle, das wäre ehr was für einen AMD.

Sowohl das GA-P35-DQ6 als auch das GA-P35-DS4 haben einen optischen und coaxialen DigitalOut.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das HD2900XT lohnt nicht für dich"

Sry aber wenn ich solche Aussagen höre, dann würde ich auch gerne wissen, warum es sich nicht lohnt. Bei Mindfactory gibts die HD2600XT für 90€ und da frage ich mich eben, ob man da nicht mehr investieren sollte. Der PC soll länger halten.

Wenn du meinst ich komm mit der 6 Monate lang und dann kann ich ne andere einbauen, ja klar kann ich machen.


Und ich traue mir nicht wirklich zu den PC zusammenzubauen, auch wenns nur schrauben is. Vor allem der prozessoreinbau macht mir zu schaffen, das hab ich shcon 2 mal gemacht aber mir ist immer unwohl dabei wenn man an etwas "wertvollem" herumhantiert.

Hardwareversand hat doch shcon ne große Auswahl und Mindfactory solls einem doch auch zusammenkloppen. Einer von beiden Shops sollte ja wohl das habne was ich brauhe. Oder ich mache es so, wie in deiner Auflistng von oben. Ich kaufe mir alles bei hardwraeversand.de und lass es auch zusammenbauen, nur die grafikkarte kauf ich woanders und bau die selber rein. Das sollte ich noch schaffen.

Wie sieht denn das installieren bei nem total "frischen" PC aus? Ist das wie wenn ich Windos neu aufsetze, heißt es langt wenn ich mit der Windows-CD boote?
 
Sorry, aber das wichtigeste ist erstmal: Hör nicht umbedingt auf deinen Freund! Der macht alles andere als einen kompetenten Eindruck. Kommt für mich ziemlich "halbschlau" rüber.

Zum RAM:
CL4 ist in der Theorie schneller, in der Praxis bringt es bei einem Intel aber so gut wie garnix, da bei Intel CPUs der Speicher eh über den recht trägen FSB angebunden ist. Bei AMD bringt es auch wesentlich mehr, aber keine Welten, sprich so ca. 1-3% in der Praxis und je nach Anwendung.

Zum Board:
Hier kannst du dir mal nen Performance Rating zum einem EVGA mit nForce 680i LT Chipsatz ansehen:
https://www.computerbase.de/artikel...0i-lt-sli-test.647/seite-11#abschnitt_ranking
Wie du siehst, liegen die Unterschiede alle im Bereich von messtoleranzen. Das P5B-E Plus steht stellvertredend für 965er Mainboards, wobei das die Vorgänger vom P35 Chipsatz sind.
Was wirklich mal schlecht ist, schau dir mal die Temperaturen und den Stromverbrauch an:
https://www.computerbase.de/artikel...-sli-test.647/seite-10#abschnitt_temperaturen
Und das EVGA Board besitzt 2 im gegensatz zu den anderen Boards nervtödende Aktiv Kühler! Dafür sind die Temps richtig schlecht! Wenn du dir das Striker ansiehst, kannst du dir in etwa vorstellen, wie hoch die Temps mit passiv Kühlung sind! Und wie du siehst verbraten die nForce Boards in fast allen Situationen ca. 15-20 Watt mehr! Hinzu kommt noch die zickerei mit dem RAM, die es öfters gibt.
Alles in allem: Warum sollte man mehr Geld für ein Board ausgeben, was mehr Strom braucht, einen heißeren oder einen aktiv gekühlten Chipsatz hat, zickig im Umgang mit manchen RAM Riegeln ist, wenn man ein günstigeres bekommt, was diese Macken nicht hat ?
FAZIT: Wenn du den Ausgang brauchst, dann nimm bei HWV ein DQ6!

Graka: Eine HD2900 ist für deine Anwendungen kompletter Schwachsinn! Sie bringt in deinen Bereichen einfach nicht mehr, als eine HD2600XT Also wirf dein Geld nicht zum Fenster raus! Grund: Du sagst selber, dass mit dem PC recht wenig gespielt wird, und nur dort unterscheiden sich die Karten in der Performance. Nen Video abspeilen oder im Inet surfen und arbeiten kannste mit beiden Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben