Musik downloaden aber legal

@Phoenix

Ich hab bis jetzt immer Sender genommen, die die Lieder schön brav ausblenden. Damit fehlt am Ende nur ein Stück der Pause. Der Anfang paßt eigentlich immer...

Zur Not kann man immer noch schnell ein Stück wegschneiden, netterweise senden die meisten aber in der Zwischenzeit Werbung und sonstige Plapperei mit eigenem Tag - kann man also einfach löschen.

Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden, ob es ihm den Aufwand wert ist. Aber bevor ich mich dauernd mit DRM und dem Klumpat herum ärgere, schneid ich lieber ein paar LEGALE MP3s zusammen :D
 
Hab einen Beitrag zu iTunes gefunden der uns doch alle lächeln lässt *haha*

Willkommen zu einer News, von der nicht mal wir annehmen, dass sie in 24 Stunden noch zu gebrauchen sein wird. Whatever. Sollte sich die Apple eigene Rechtsabteilung inzwischen dem Super shuffle „Problem“ angenommen haben dürfte PyMusique wohl noch etwas länger bestehen als es den Jungs aus Coppermine recht sein dürfte.
Zum Wesentlichen: Der Name Jon Johansen dürfte uns allen noch ein Begriff sein. War er doch das 16 jährige Kiddie das uns mit deCSS den Grundstein für alle DVD Copy-Tools gecodet hat. Genau dieser Jon hat heute PyMusique veröffentlicht. Ein für Linux und Windows erhältliches Programm mit dem sich im iTMS, Songs ohne Digitales Rechte Management kaufen lassen. Das heißt im Klartext, alle im iTMS erworbenen Lieder können ohne Restriktionen verschenkt, gebrannt und in andere Formate konvertiert werden. Über PyMusique lassen sich nicht nur neue iTMS Accounts erstellen und gekaufte Songs ein Zweites mal herunterladen, sogar an ein Previewfeature wurde gedacht. Wir warten ab, wie lange wir uns von PyMusique noch begeistern lassen dürfen. Quelle: iPodFun.de

News auch bei heise.de
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57723

Ich lach mich gerade schlapp *g* Ich freu mich schon auf die Klage von seiten Apples *lach* Der Kampf geht weiter.
 
Seit ein paar Tagen gibt es eine weitere legale Alternative um legal Musik zu laden. Der Dienst nennt sich flatster und arbeitet auch mit der Technik Musik von Radiostreams zu rippen. Einen ausführlichen Testbericht gibt es z.B. hier.
Auf flatster.com kann man den Dienst testen (3 Tracks gibt es kostenlos) und ich finde das funktioniert ziemlich gut. Ich habe 3 aktuelle Songs aus den Charts geladen und hatte sie zügig auf der Platte.

Gruß Cambrian
 
Das mit den Rariostreams zum Selbstschneiden ist legal.
Aber das Downloaden von Seiten die urheberrechtlich geschützte Musik anbieten ist weiterhin verboten. Wenn der Server hops genommen wird, kann man ziemlich sicher mit Post rechnen (auch wenn sie aus Russland kommt).
 
yo, das mit dem streamripper ist ne nette sache. Die Streams dazu gibts auf shoutcast.com. Steht jeweils noch die kbps zahl hinter jedem stream. Das ganze evtl. als alternative.
 
Zurück
Oben