Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMusikverwertung: GEMA soll Beiträge teils um 8.000 Prozent erhöht haben
Die GEMA sorgt erneut für Empörung. So soll diese die Gebühren für Veranstaltungen teilweise um das 80-fache erhöht haben. Der Deutsche Städtetag will nun mit der Verwertungsgesellschaft verhandeln, nicht zuletzt wegen der in wenigen Monaten anstehenden Winter- und Weihnachtsmärkte.
Warum wird nicht geklagt?
Es gibt ein Gesetz das vor Wucher schützen soll. Die Punkte scheinen hier alle erfüllt sein: Marktbeherrschende Stellung, teurer als fast jede Konkurrenz und plötzliche unerwartete Anpassungen die zu wirtschaftlicher Schieflage führen können.
So wie die GEZ hat auch die GEMA bald ausgedient in der neuen Generation.
500 Euro fände ich, für einen über 4 Wochen andauernden Straßenmarkt aber auch irgendwie wenig.
Ob es dann gleich 40.000 Euro sein müssen, steht dann auf einem anderen Blatt.
Mir gefällt ja besonders, dass die Erhöhung dann im Nachhinein gekommen ist.
Frei nach dem Motto "Jetzt könnt ihr eh nix mehr machen".
... die Sprachregelung der GEMA ist auch super. "In Zukunft vermeiden".
Ja doll, hätte sie auch schon vorher haben können. 🤦♂️
Naja, die muss man schon verstehen. Die wollen auch an der Greedflation verdienen.
So selbstbewusst muss man erstmal sein als Unternehmen die Preise zu verachtzigfachen. Zeigt meiner Meinung nach nur wie überholt dieses GEMA Geschichte ist. Augenscheinlich kann Sie ja nicht weiter existieren ohne solche Phantasiepreise.
Kann irgendwer in kurzen Worten erklaeren was die GEMA mit solchen Betraegen macht oder warum sie meinen so viel zu verdienen?
Wobei ich mir sicher bin, dass die meisten Weihnachtslieder mitlerweile gemeinfrei seil sollten. Und wenn man dann auch Weihnchtmaerkten eben keine Party-Hits und Schlager mehr oeren kann darf soll mir das recht sein.
Und da wundert man sich das hier fast die ganze Veranstaltungsbranche entwedert wegen dem Lockdown die Grätsche gemacht hat bzw nicht zurück kommen wird.
Europa hat schöne Lokations die ebenfalls sehr zentral für Besucher aus dem Umfeld gut zu erreichen sind.
Warum sollten sie? Die Politik ist das leidige Thema los. Die Künstler sind selbst organisiert und die Leidtragenden wie üblich die Konsumenten. Win-win-win.
Für eine Dienstleistung oder was auch immer, wo die GEMA 0% Aufwand hat? Das ist wie, wenn dir jeder CB User 1€ schickt weil wir dich alle Lieb haben, aber du keinen Aufwand hast! Leichter kann man sein Geld im Schlaf nicht verdienen!
Gibt es eigentlich irgendwo eine Tabelle wieviel davon Tatsächlich an die Künstler augezahlt wird oder wird da nur eine kräftige Gehalts-/Bonierhöhung finanziert?
Die GEMA an sich gehört durch eine neue Institution ersetzt welche GERECHT arbeitet.
Es ist einfach nur pervers wenn man Sachen mitkriegt wie z.B. das eine Band ihre EIGENEN Lieder auf einer Veranstalltung zum besten gibt und dann genau dafür GEMA-Gebüren zahlen muss (HOHE Gebüren) um dann einen Bruchteil davon wieder ausgezahlt zu bekommen weil ja IHRE LIEDER bei einem öffentlichen Auftritt genutzt wurden ...... völlig idiotisches System das zu 95+% nur noch existiert um den Apparat den es darstellt zu finanzieren und einigen Wenigen ordentlich Geld (zu unrecht) in die Tasche zu spülen.
Stark.
Am beste wäre es, wenn alle einfach boykottieren und Plakate aufhängen, Musik gibt's nicht, weil ein Rechteverwaltungsverein den Hals nicht voll bekommt.
Zugegeben, 500€ kommen auch mir erstaunlich günstig für nen kompletten Weihnachtsmarkt vor. Aber dann gleich auf 40.000€? Ich mein, sowas müssen sich an irgend einer Stelle doch mal Menschen ausgedacht haben?
Auch wenn ich die Gema nicht mag, aber normalerweise werden sämtliche Tarife vorher auf der Gema-Homepage veröffentlicht. Warum das für die Stadt Bayreuth dann so überraschend kam, müsste deren Verwaltung mal erklären. Da schaut mal als Veranstalter doch als Erstes hin, sofern man keinen Rahmenvertrag hat...
Statt zugegeben erstaunlich geringen 500€ auf einen Schlag 40.000€?
Ich kann ja durchaus nachvollziehen dass Rechteinhaber ihre Interessen gewahrt haben wollen, aber so eine Preissteigerung die man nicht mal mehr unter Wucher verkaufen kann entzieht sich meinem Verständnis.
Für nen ganzen Weihnachtsmarkt ne 0 dranhängen, ok. Aber das 80fache?