Muss das Fernsehprogramm besser werden?

Flanker schrieb:
Was mir tierisch auf die Klötze geht, ist nicht das miese Programm mit Soaps, Dokusoaps, Chart- und Casting-Shows sondern, wie sich Leute, die kaum fernsehen sich anmaßen, zu wissen was gutes oder schlechtes Programm ist.
Die Leute, die heute kaum fernsehen, haben ganz sicher früher mal mehr ferngeschaut und sind erst durch das immer mehr überhand nehmende Verdummungsangebot der TV-Anschalten weggescheucht worden.

Das Programmangebot muss ja nicht durchgehend auf höchstgeistigem Niveau sein. Man kann sich auch mit relativ seichter Unterhaltung entspannen, jedoch darf diese Unterhaltung nicht uferlos ins Tal der Niederungen abdriften.

Und wer auch nur den kleinsten Sinn in Gerichtsshows, Quiz-Shows, Auswanderersoaps, Heimwerkersoaps, Casting-Shows, Talkshows, bei denen Hartz IV-Empfänger ihr Privatleben offenbaren und sich vor öffentlichem Publikum anschreien und beleidigen sieht, der sollte sich echt mal ernsthaft fragen, ob im Oberstübchen nicht irgendein Defekt sein könnte.
 
Micha45 schrieb:
Man kann sich auch mit relativ seichter Unterhaltung entspannen, jedoch darf diese Unterhaltung nicht uferlos ins Tal der Niederungen abdriften.

Mich würde auf jedenfall interessieren wer TATSÄCHLICH solche Programme sieht. Ist es die Mami, die grad die Wochen-Wäsche bügelt und einfach nur etwas "Hitnergrundstrahlung" hören will, damit sie sich nicht so trostlos fühlt? Oder ist es doch die gesamelte H4-Gesellschaft die jedes Wort für bare Müne nimmt? Letzteres glaube ich ehr weniger. Ich glaube nämlich an den gesunden Menschenverstand. Und dieser ist unabhängig von jeder Bildungsschicht. D.H. auch wenn gewisse H4ler sich Tag für Tag gewisse Gerichtsshow reinziehen, so bezweifle ich doch sehr stark, dass sie diese auch für bare Münze halten.
Meine Mama ist da das beste Beispiel. Gebildet, aber es wäre eine Todsünde wenn sie eine von diesen "Aus den Himmel geholten" Statements wie in den Gerichtsschows (oder ähnlich) praktiziert, verpassen würde.
 
Dass das Fernsehprogramm besser wird, kann man getrost vergessen..
Daran glaube ich nicht mehr.
Ich schaue daher kein Fernsehen mehr.
Überhaupt nicht mehr.
Null.
Nada.

Ich bin doch nicht bekloppt.
 
Ich habe mal gehört:

"Fernsehen macht dumme Leute dümmer und kluge Leuter klüger".

z.B.: Neues, Monitor, Kontraste, ggf. betrifft, Krömer(gg), Nachtcafe, Umwelt, dann auch mal DMAX z.B. die härtesten Jobs oder die ganzen Einblicke durch N24 ....
Titel dir mir spontan einfallen und weil gerade aktuell :

"Strom im Tank" oder "Mit Gift und Genen" Pflichtsendung!! "We feed the World" wurde auch schon mehrmals wiederholt.

Also ich wurde und werde >auch< durchs TV gebildet. Und auch schon köstlichs unterhalten.

Und nach einem stressigen Arbeistag, ein bisschen Trash zu sehen, finde ich auch nicht schlecht.

Aber nichts desto trotz Fernsehe muss besser werden.... Aber ich finde auch das deutsche Fernsehprogramm ist sehr viel besser geworden.

Danke ZDF@info, ARD Extra, ZDF Doku, 3SAt, Arte, Phönix, BR Alpha... So jetzt ist aber genug... muss Fernseh gucken!!

Update Samstag morgen gestern mache ich die Kiste an und sehe bei 3 sat diesen Bericht und muss an euch denken

http://videoportal.sf.tv/video?id=9c7426fa-5755-4c1e-b64d-e375a1270686

Fernsehen bildet ja so sehr!!!

Es hängt nur davon ab was auf Speicherplatz 1-10 für Sender hinterlegt sind!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
dbruch schrieb:
Dass das Fernsehprogramm besser wird, kann man getrost vergessen..

Sehe ich so in etwa ähnlich, wenn ich mir die Privaten anschaue so begeben sich die Macher des Fernsehens auf einem Kapitulationskurs, sie ziehen sich zurück und sparen lieber aber das wird sie früher oder später vor Problemen stellen, die Zeitschriften machen es vor wenn man Entwicklungen im Internet verschläft und an neuen Konzepten nicht arbeitet. Beim Fernsehen ähnlich. Auch die öffentlichen ziehen sich zurück bzw. nehmen ihren Auftrag nicht mehr ernst, Kochsendungen oder Alltagspolizeistreifen-Soaps (wie man sie bei RTL2, N24 genüge findet) oder dergleichen haben auf ZDF Doku, Info oder ARTE nichts zu suchen - werden in letzter Zeit auch dort programmfüllend ausgestrahlt.
Es ist übrigens nicht ARTE der am meisten "kulturelle" Beiträge liefert sondern 3sat - der überwiegend ein österreichischer Sender ist, wo sich ja auch in der Radiolandschaft z.B. mit FM4 Sender finden lassen die keinerlei Werbung ausstrahlen, alternative moderne Musik ausstrahlen (Jugendsender) und deutsche, englische sowie französische Nachrichten oder Diskussionen bringen und so den öffentlichen Auftrag für Bildung und Kultur erfüllen - in Deutschland schafft man dies nicht, trotz dem Bollwerk GEZ.

Außerdem ist es ein Unding das unsere öffentlichen Anstalten Beiträge, die aus unseren öffentlichen Mitteln finanziert wurden, im Internet nur 7 Tage zugänglich machen lassen und nicht einmal downloadbar sind. Hier setze ich mich wie die Piratenpartei dafür ein, das aus öffentlichen finanziellen Mitteln erarbeitete Beiträge allgemein zugänglich sein sollen (was auch für Studien, Bücher betrifft).
 
Ich gucke selber sehr wenig, da ich keine Zeit dafür habe. Andererseite denke ich, dass sich das Programm in den letzten Jahren sehr zum Negativen entwickelt hat.
Schätzungsweise 80% des Fernsehprogramms (inkl. Werbung) ist unnötig und Zeitverschwändung. Da ist es kein Wunder, dass die Bevölkerung zu verblöden scheint.
 
Zurück
Oben