@KitKat::new() was genau stimmt nicht? Ich hatte die Serveradresse 1:1 kopiert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News myWorkspace!: Die „Amiga Workbench“ kehrt unter neuem Namen zurück
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur News: myWorkspace!: Die „Amiga Workbench“ kehrt unter neuem Namen zurück
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.979
@Silvester72 kannst uns bitte noch den korrekten Link zu deinem Discord-Server zukommen lassen?
piepenkorn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.395
Gestern ging noch alles.SV3N schrieb:@KitKat::new() was genau stimmt nicht? Ich hatte die Serveradresse 1:1 kopiert.
Ich habe gestern die Workbench_Setup101_64Bit exe. gedownloadet.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Braucht die wer?
zelect0r
Commander
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 2.813
Wenigstens einer der fragt.Solus schrieb:Schöne Idee, aber was passiert da genau bei dem Programm?
Überschreibt das meine aktuellen Windows-Design-Einstellungen, wie z.B. meine angepassten Farbeinstellungen? Ändert das meine Desktop-Icons etc...
Zu XP Zeiten wurde bei solchen Themen noch der Kernel neu geschrieben.
Und danach konntest du gleich den Windows neu aufsetzen.
Also bevor das nicht geklärt ist, was da genau unter der Haube passiert,
Würde ich die Finger davon lassen.
Soll natürlich kein Disrespect sein.
Zuletzt bearbeitet:
Silvester72
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 15
Hier der aktuelle Link zum Workbench Discord Server: https://discord.gg/XqmfkvStDe
Ein frohes und gesundes neues Jahr!
Ein frohes und gesundes neues Jahr!
supertramp
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 1.839
Danke dafür. 😊
Coole Sache, ungewohnt aber echt schön gemacht. Ich habe aber, zumindest auf meinem Rechner, einen kleinen Bug gefunden. Wird das Programm beendet habe ich immer noch den roten Amiga Mauszeiger. Den mußte ich dann in der Systemsteuerung manuell wieder wechseln.
Mordhorst3k
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 667
Dann dürfte aber Manfred Trenz mit ihm Randsteinbeissen machen. Aber ja, Turrican (2) Intro auf Smartphone als Audio. Ich habe die Hoffnung auf Turrican 3D noch nicht aufgegeben 😜Col. Jessep schrieb:Geniale Idee! Danke sehr! Jetzt noch gleichzeitig den Emulator für Turrican etc dabei, dann alles aus einer Hand!
cbtestarossa
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 10.401
Bin mir fast sicher dass die aufgedruckten ab Werk Fehler (Bad Blocks)Snoopy69 schrieb:Diese geklebte "Error-Map" auf der HDD (ganz links) scheint normal gewesen zu sein. Man musste die defekten Blöcke von Hand in ein File eintragen. Unvorstellbar heute...![]()
das Low Level Format Programm selbstständig erkannt und ausgeblendet hat.
Musste man sowieso meist noch machen da jeder PC andere Speeds, Kontroller
und auch die Platten selbst nicht alle gleich schnell waren.
Interleave halt.
Selbst der normale Arbeitsspeicher hat da noch mit rein gespielt.
Dafür konnte man gute MFM Platten teilweise noch mit RLL betreiben.
ca. 1/3 mehr Kapazität zum Nulltarif war schon was bei den Preisen damals.
The_Wizzard
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 473
Hammer!
piepenkorn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.395
Hatte ich auch, habe dann meinen PC neu gestartet dann war alles wieder beim alten.McFritte schrieb:Wird das Programm beendet habe ich immer noch den roten Amiga Mauszeiger. Den mußte ich dann in der Systemsteuerung manuell wieder wechseln.
Snoopy69
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.995
Nein, ich musste die Errors damals leider selbst einpflegen, damit das OS sie "ausklammert".cbtestarossa schrieb:Bin mir fast sicher dass die aufgedruckten ab Werk Fehler (Bad Blocks)
das Low Level Format Programm selbstständig erkannt und ausgeblendet hat.
Musste man sowieso meist noch machen da jeder PC andere Speeds, Kontroller
und auch die Platten selbst nicht alle gleich schnell waren.
Interleave halt.
Selbst der normale Arbeitsspeicher hat da noch mit rein gespielt.
Dafür konnte man gute MFM Platten teilweise noch mit RLL betreiben.
ca. 1/3 mehr Kapazität zum Nulltarif war schon was bei den Preisen damals.
Das war jedoch neben der Partitionstabelle (die man auch selbst schreiben musste) die geringste Arbeit
"...auszugraben..." hört sich nach "lange Zeit ungenutzt verstaut" an.Chismon schrieb:Da bekomme ich richtig Lust meinen A1200 auszugraben, nur schade, dass das aktuell nicht moeglich ist, aber hoffentlich in ein paar Jahren.
Ich würde dringend mal nachschauen, ob er von der "auslaufenden Kondensatoren-Pest" befallen ist.
Goatman
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.106
klingt irgendwie interessant, ich glaube, das probiere ich auch mal aus
Aber ganz ehrlich, ich fand die Zeit damals auch klasse, hatte selber auch einen Amiga 500 mit Extra Speichererweiterung aber wenn ich heute mit meinen trackmania 2 canyon spiele und dagegen zb outrun oder testdrive dagegen halte, war das schon superb grottig
bei aller Nostalgie sorry, ich vermisse nix mehr ![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber ganz ehrlich, ich fand die Zeit damals auch klasse, hatte selber auch einen Amiga 500 mit Extra Speichererweiterung aber wenn ich heute mit meinen trackmania 2 canyon spiele und dagegen zb outrun oder testdrive dagegen halte, war das schon superb grottig
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Artikel-Update: Silvester72 nimmt Amiga Workbench vorerst offline
Aufgrund rechtlicher Fragen, die Namen Amiga, AmigaOS und Amiga Workbench sind nach wie vor geschützt, hat sich ComputerBase-Leser „Silvester72“ dazu entschlossen, seine Website und den Download zum Amiga Workbench sowie das YouTube-Video bis auf weiteres offline zu nehmen.
Wie Community-Mitglied „Inzersdorfer“ recherchiert hatte, liegen die Markenrechte an den Namen Amiga und AmigaOS, sowie des Boingball-Logos nach einem gewonnenen Rechtsstreit bei Hyperion Entertainment.
Die Redaktion steht im Kontakt mit dem Autor und wird diesen Beitrag aktualisieren, sobald es Neuigkeiten zu berichten gibt.
Aufgrund rechtlicher Fragen, die Namen Amiga, AmigaOS und Amiga Workbench sind nach wie vor geschützt, hat sich ComputerBase-Leser „Silvester72“ dazu entschlossen, seine Website und den Download zum Amiga Workbench sowie das YouTube-Video bis auf weiteres offline zu nehmen.
Wie Community-Mitglied „Inzersdorfer“ recherchiert hatte, liegen die Markenrechte an den Namen Amiga und AmigaOS, sowie des Boingball-Logos nach einem gewonnenen Rechtsstreit bei Hyperion Entertainment.
Die Redaktion steht im Kontakt mit dem Autor und wird diesen Beitrag aktualisieren, sobald es Neuigkeiten zu berichten gibt.