[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Nachdem meine RTX 4070Ti sich in Rauch aufgelöst hat und jetzt nichts mehr macht, musst eine neue Grafikkarte her. Ich habe mich fur o.g. entschieden. Zwichenzeitlich konnte ich das System mit einer GTX 1660 Super weiter benutzen.
Nach dem Einbau der 5080 kam es zu kompletten Systemabstürzen (keine Bluescreens oder Blackscreens). Pc blieb an, fing sich wieder und bootet neu oder blieb im POST hängen.
Da es Software und Treiberprobleme bekannt sind, habe ich Win 11 24H2 neu aufgesetzt und mit den Treibern 572.83 und 576.02 probiert. hat nichts geholfen. Danach kam mein neues Netzteil HX1500i. Damit waren es die gleichen Probleme. Da dieses Netzteil die Leistung Anzeigt, konnte ich sehen, dass es da große Spitzen gab.
Danach habe ich auf die 1660 Super zurück gewechselt und die Probleme blieben, vor einbau der 5080 Problemlos stabil. Habe auch noch eine alte 9800GT probiert. Dann sah ich, dass das Board immer häufiger bei Q-Code "0d" stehen blieb, der nur mit einem kompletten abschalten des System weg ging. So habe ich die Riegel einzeln getestet, selbe Problem.
Dann habe ich die CPU ausgebaut, um den Sockel zu Prüfen. Beim Sockel war nichts zu erkennen aber auf der CPU habe ich im markierten Bereich im Bild abgeplatzte Lötpads gesehen. Die sahen abgeplatzt, nicht verbrannt aus! Sockel ist sauber und keine verbogene Pins erkennbar.
Frage: Liegt in diesem Bereich der CPU die Pins für die RAM Anbindung? Habe versucht zu googelt aber leider nicht dazu gefunden.
Nach dem neuen einsetzen der CPU komm ich jetzt gar nicht mehr ins OS. Meist bleibt es jetzt beim POST hängen oder maximal kommt es bis zur übergabe zum OS-Bild.
Ich gehe von einer defekten CPU aus, wegen den abgeplatzten Pads. Die Frage ist nur, wie kann es dazu kommen, wenn es seit über einem Jahr Problemlos lief? Auch mehrmalieges neues einsetzen der CPU hat nicht zur verbesserng beigetragen.
Habe auch keine 2. CPU zum ausprobieren
, bei dem Preis.
Ausstehen tut noch, die 5080 auf einem anderen Maiboard zu testen. Hier ist der Umbauaufwand nur größer, deshalb nicht mehr heute.
Mich mag elektronik wohl nicht mehr. Geht mir in den Letzten Monaten zu viel auf einmal kaputt
Bild der CPU ist nur zur veranschaulichung. Hatte keine Kamera zur Hand um meine zu Photografieren. Muss ich noch nachholen.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): AMD Threadripper 7970X
- Arbeitsspeicher (RAM): 4x 32GB Samsung RDIMM 4800 M321R4GA3BB6-CQKDS
- Mainboard: AUS Pro WS TRX50-SAGA WIFI
- Netzteil: BeQuit! Straight Power 12 1200W
- Gehäuse: Weis ich nicht mehr auf jedenfall ein Big Tower, wo auch ein XL-ATX reinpasst
- Grafikkarte: Gigabyte GeForce RTX 5080 AORUS XTREME WATERFORCE WB 16GB
- HDD / SSD: Samsung 980 1TB, 970 1TB und Saberat 1TB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Custom Wasserkühlung mit D5 Pumpe, AGB, CPU-Kühlerblock, 360-Radiator, GPU-Kühlerblock, MORA-Radiator
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Nachdem meine RTX 4070Ti sich in Rauch aufgelöst hat und jetzt nichts mehr macht, musst eine neue Grafikkarte her. Ich habe mich fur o.g. entschieden. Zwichenzeitlich konnte ich das System mit einer GTX 1660 Super weiter benutzen.
Nach dem Einbau der 5080 kam es zu kompletten Systemabstürzen (keine Bluescreens oder Blackscreens). Pc blieb an, fing sich wieder und bootet neu oder blieb im POST hängen.
Da es Software und Treiberprobleme bekannt sind, habe ich Win 11 24H2 neu aufgesetzt und mit den Treibern 572.83 und 576.02 probiert. hat nichts geholfen. Danach kam mein neues Netzteil HX1500i. Damit waren es die gleichen Probleme. Da dieses Netzteil die Leistung Anzeigt, konnte ich sehen, dass es da große Spitzen gab.
Danach habe ich auf die 1660 Super zurück gewechselt und die Probleme blieben, vor einbau der 5080 Problemlos stabil. Habe auch noch eine alte 9800GT probiert. Dann sah ich, dass das Board immer häufiger bei Q-Code "0d" stehen blieb, der nur mit einem kompletten abschalten des System weg ging. So habe ich die Riegel einzeln getestet, selbe Problem.
Dann habe ich die CPU ausgebaut, um den Sockel zu Prüfen. Beim Sockel war nichts zu erkennen aber auf der CPU habe ich im markierten Bereich im Bild abgeplatzte Lötpads gesehen. Die sahen abgeplatzt, nicht verbrannt aus! Sockel ist sauber und keine verbogene Pins erkennbar.
Frage: Liegt in diesem Bereich der CPU die Pins für die RAM Anbindung? Habe versucht zu googelt aber leider nicht dazu gefunden.
Nach dem neuen einsetzen der CPU komm ich jetzt gar nicht mehr ins OS. Meist bleibt es jetzt beim POST hängen oder maximal kommt es bis zur übergabe zum OS-Bild.
Ich gehe von einer defekten CPU aus, wegen den abgeplatzten Pads. Die Frage ist nur, wie kann es dazu kommen, wenn es seit über einem Jahr Problemlos lief? Auch mehrmalieges neues einsetzen der CPU hat nicht zur verbesserng beigetragen.
Habe auch keine 2. CPU zum ausprobieren

Ausstehen tut noch, die 5080 auf einem anderen Maiboard zu testen. Hier ist der Umbauaufwand nur größer, deshalb nicht mehr heute.
Mich mag elektronik wohl nicht mehr. Geht mir in den Letzten Monaten zu viel auf einmal kaputt
Bild der CPU ist nur zur veranschaulichung. Hatte keine Kamera zur Hand um meine zu Photografieren. Muss ich noch nachholen.