Nach GPU (RTX 5080) upgrade CPU defekt?

GammaWar

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
19
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Threadripper 7970X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 4x 32GB Samsung RDIMM 4800 M321R4GA3BB6-CQKDS
  • Mainboard: AUS Pro WS TRX50-SAGA WIFI
  • Netzteil: BeQuit! Straight Power 12 1200W
  • Gehäuse: Weis ich nicht mehr auf jedenfall ein Big Tower, wo auch ein XL-ATX reinpasst
  • Grafikkarte: Gigabyte GeForce RTX 5080 AORUS XTREME WATERFORCE WB 16GB
  • HDD / SSD: Samsung 980 1TB, 970 1TB und Saberat 1TB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): Custom Wasserkühlung mit D5 Pumpe, AGB, CPU-Kühlerblock, 360-Radiator, GPU-Kühlerblock, MORA-Radiator

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Nachdem meine RTX 4070Ti sich in Rauch aufgelöst hat und jetzt nichts mehr macht, musst eine neue Grafikkarte her. Ich habe mich fur o.g. entschieden. Zwichenzeitlich konnte ich das System mit einer GTX 1660 Super weiter benutzen.
Nach dem Einbau der 5080 kam es zu kompletten Systemabstürzen (keine Bluescreens oder Blackscreens). Pc blieb an, fing sich wieder und bootet neu oder blieb im POST hängen.
Da es Software und Treiberprobleme bekannt sind, habe ich Win 11 24H2 neu aufgesetzt und mit den Treibern 572.83 und 576.02 probiert. hat nichts geholfen. Danach kam mein neues Netzteil HX1500i. Damit waren es die gleichen Probleme. Da dieses Netzteil die Leistung Anzeigt, konnte ich sehen, dass es da große Spitzen gab.
Danach habe ich auf die 1660 Super zurück gewechselt und die Probleme blieben, vor einbau der 5080 Problemlos stabil. Habe auch noch eine alte 9800GT probiert. Dann sah ich, dass das Board immer häufiger bei Q-Code "0d" stehen blieb, der nur mit einem kompletten abschalten des System weg ging. So habe ich die Riegel einzeln getestet, selbe Problem.
Dann habe ich die CPU ausgebaut, um den Sockel zu Prüfen. Beim Sockel war nichts zu erkennen aber auf der CPU habe ich im markierten Bereich im Bild abgeplatzte Lötpads gesehen. Die sahen abgeplatzt, nicht verbrannt aus! Sockel ist sauber und keine verbogene Pins erkennbar.
Frage: Liegt in diesem Bereich der CPU die Pins für die RAM Anbindung? Habe versucht zu googelt aber leider nicht dazu gefunden.

Nach dem neuen einsetzen der CPU komm ich jetzt gar nicht mehr ins OS. Meist bleibt es jetzt beim POST hängen oder maximal kommt es bis zur übergabe zum OS-Bild.
Ich gehe von einer defekten CPU aus, wegen den abgeplatzten Pads. Die Frage ist nur, wie kann es dazu kommen, wenn es seit über einem Jahr Problemlos lief? Auch mehrmalieges neues einsetzen der CPU hat nicht zur verbesserng beigetragen.
Habe auch keine 2. CPU zum ausprobieren :(, bei dem Preis.

Ausstehen tut noch, die 5080 auf einem anderen Maiboard zu testen. Hier ist der Umbauaufwand nur größer, deshalb nicht mehr heute.

Mich mag elektronik wohl nicht mehr. Geht mir in den Letzten Monaten zu viel auf einmal kaputt

Bild der CPU ist nur zur veranschaulichung. Hatte keine Kamera zur Hand um meine zu Photografieren. Muss ich noch nachholen.

AMD_Ryzen_Threadripper_7970X_20240406_HOF1772_RAW-Export_000129_01.png

Screenshot 2025-04-22 184729.png

Screenshot 2025-04-23 141919.png
Screenshot 2025-04-23 142608.png
 
1. Der PC lief völlig problemlos bis die 4070 abgeraucht ist?

2. Was meinst du mit "in Rauch aufgelöst"? Wie bist du darauf gekommen, dass die 4070 kaputt ist?

3. Jetzt läuft der PC gar nicht mehr? Egal welche GPU?

-> Das erste bei soviel Hardware und Komponenten ist die Minimalkonfiguration. Heißt du baust nur ein, was du unbedingt brauchst und wo du nach Möglichkeit weißt, dass sie nicht defekt ist. Zum Beispiele deine alte GPU.

-> Konkret, Mainboard, CPU, GPU, 1 RAM Modul, 1 Festplatte, Netzteil, Bios reset und dann ohne jegliches OC starten. Wenn dann der PC nicht starten sollte, kann man sich die einzelnen Komponenten anschauen.
 
Hallo,

zu 1.: Auch danach mit einer GTX 1660 Super
zu 2.: Es gab Qualm im Gehäuse und es roch verbrannt. Darauf hin habe ich einen geplatzten SMD Kondensator gefunden, mehr nicht.
IMG_20250424_185621_HDR.jpg
IMG_20250424_185639_HDR.jpg

zu 3.: Jetzt bleibt er im POST hängen oder spätestens bei der übegabe zum OS. Egal welche GPU. Dies aber erst nach der entnahme und wiedereinsetzen der CPU. Vorher konnte ich Sitzungen in Windows von 2 Minuten bis 3 Stunden abhalten.

-> Das erste bei soviel Hardware und Komponenten ist die Minimalkonfiguration. Heißt du baust nur ein, was du unbedingt brauchst und wo du nach Möglichkeit weißt, dass sie nicht defekt ist. Zum Beispiele deine alte GPU.
Habe ich getan. Habe es mit einer 9800GT und der alten 1660 versucht. 1 RAM-Riegel in unterschiedlichen Slots. Auch alle 4 Riegel einzeln durchgetauscht. BIOS am Resetschalter auf der Rückseite resetet, auch schon mal die Batterie herrausgenommen. OC habe ich mit der Kiste nie gemacht, alles auf Stock gelassen.
 
5080 in einem anderen System checken. Für mich deutet aktuell mehr darauf hin, dass dein System die 4070 gekillt hat und jetzt auch mit der 5080 Probleme hat. Die 1660 war wohl kein Problem, weil auch recht sparsam und gleichzeitig auch deutlich weniger Leistung als schon bei der 4070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
kachiri schrieb:
Für mich deutet aktuell mehr darauf hin, dass dein System die 4070 gekillt hat und jetzt auch mit der 5080 Probleme hat.
Dem würde ich mich anschließen.
Warum hast Du beim Tausch der GPU die CPU ausgebaut?
 
Hallo,

habe mein altes x399 Board mal ausgegraben und die 5080 dort getestet. Benutze dort auch das HX1500i. Das erste was auffällt, dort gibt es keine Peaks wie im Anfangssystem. Sieht so aus, als wäre das Mainboard mit über den Jordan gegangen, als die 4070Ti kaputt ging.

Im x399 System hab ich jetzt aber das Phänomän, dass mir mit dem Default Windowstreiber das System Einfriert nach unterschiedlichen intervallen und sobald ich deir NVIDIA-Treiber installiere sofort ein Systemfreez eintritt.
Aber keine Abstürte bis jetzt.
Werde mir von Freunden noch mal ein Board mit PCIe4 besorgen müssen. PCIe5 werd ich ohne neukauf wohl nicht finden:(

P.S.
Nachdem ich die von PCIe3 auf 2 im BIOS umgestellt habe, komme ich wieder in Windows. Jetzt lass ich gerde FurMark mal laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast Du beim Tausch der GPU die CPU ausgebaut?
 
@Dark9 Steht im Text von meinem ersten Post, warum ich dies tat.
Ums Kurz zu fassen: Weil Q Code "0d" auf RAM oder SSD deutet und Riegelroulet nichts gebracht hat.

Hallo,

habe die RTX 5080 jetzt auf einem x399 und einem Gigabyte B650 Eagle AX testen können. Dort läuft sie zumindest. Beim B650 kammes zu Blackscreens aber keinen kompletten Systemabstürzen. Auch FurMark machte die Karte Problemlos mit. x399 3h und B650 2h FurMark getestet. Hatte bei beiden Systemen das HX1500i verwendet und es gab keine "komischen" Leistungsausschläge wie in den oberen Bildern.
Also schließe ich daraus, dass meine 5080 in Ordnung ist und bei meinem ASUS-Board ein Kurzschluss existiert, der sich erst mit der Leistungabnahme der 5080 richtig gezeigt hat.
Jetzt darf ich erst mal wieder Geld sparen, für ein neues System, na toll.

Danke an alle, die helfen wollten!

Gruß

Gamma
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark9
Zurück
Oben