Nach VDSL Umstellung Verbindungsabbrüche

sk92

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
15
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen ist bei mir in der Gegend VDSL verfügbar und ich konnte endlich meine langsame DSL 16.000 Leitung ersetzen. Da ich schon etwas weiter weg von der Telekom Vermittlungsstelle sitze ist bei mir maximal VDSL 175 möglich, dieses habe ich dann auch gebucht.

Seit der Umstellung leidet meine Leitung allerdings an sporadischen Verbindungsabbrüchen. Teilweise gibt es zwei Reconnects am Tag, manchmal hält die Leitung allerdings auch bis zu 10 Tage durch.

Bei der Telekom habe ich vor kurzem bereits eine Langzeitmessung durchführen lassen, leider ist es während dieser Messung natürlich zu keinem Abbruch gekommen 🙄, sodass diese auch nichts feststellen konnten.

Einige Tage später gab es dagegen wieder erneute Verbindungsabbrüche… .

Als Router habe ich mir eine neue FRITZ!Box 7590 angeschafft, diese steckt direkt in der ersten TAE Dose, sodass die Hausverkabelung eigentlich schon mal ausgeschlossen werden kann. Auch die Störsicherheit hab ich manuell auf die mittlere Einstellung reduziert.

Was mir aufgefallen ist, dass die in der FRITZ!Box ausgegebene Leitungskapazität manchmal schwankt im Bereich von 95.000 bis 185.000 kbits - in der Regel allerdings bei etwa 120.000 kbits verharrt und dort auch den Sync durchführt.

Eventuell habt ich noch Anregungen oder Tipps wie ich die Verbindungsabbrüche verhindern kann. Danke im Vorraus.

5B217BE7-8DD5-45F9-9F61-BDA82B5B7675.jpeg5D099352-FED4-4434-B4F6-6BE64355769B.jpeg9B26884B-E1B4-4535-98D6-4B7224D32F12.jpeg
 
Guten Morgen sk92,

ich danke für deinen Thread und möchte hier gerne unterstützen.

Sehr schade, dass es seit der Umstellung zu diesen Abbrüchen der Verbindung kommt. Du hast keine Powerline-Adapter in Betrieb? Falls doch, nehme diese bitte unbedingt einmal aus dem Netzwerk und stelle auf LAN oder WLAN-MESH um. Die Powerline senden im Frequenzbereich von VDSL /SVDSL. Gerade die Anschlüsse mit Supervectoring bekommen da große Probleme.

Die Leitung wurde höchstwahrscheinlich durch unser Dynamic Line Management angepasst, damit es zu keinem Abbruch mehr kommt. Das System überwacht Anschlüsse und führt im Wartungszeitfenster Anpassungen durch, die diesen stabilisieren sollen. Die Abbrüche sind wirklich sehr sporadisch, sodass diese nachzuweisen leider etwas schwierig wird. Zusammen bekommen wir hier aber raus, was da los ist. Lass uns den Anschluss gerne zusammen einmal überprüfen. Eventuelle Auffälligkeiten kann ich teilweise auch direkt in den Messungen feststellen. Sende mir dafür bitte unser Kontaktformular zu. Nicht erschrecken: Zur Verifikation werde ich im Anschluss die Kundennummer und die letzten 6-Stellen der IBAN erfragen.

Ich wünsche noch einen schönen Tag.

Viele Grüße

Natalie P.
 
sk92 schrieb:
Als Router habe ich mir eine neue FRITZ!Box 7590 angeschafft [...]
Moin!
Fritzbox 7590 oder hast du eine Fritzbox 7590 AX gekauft?
Die Geräte unterscheiden sich beim Modem und die 7590 AX hat leider momentan noch einige Probleme im DSL Bereich.

Spektrum sieht für die Leitungslänge einigermaßen in Ordnung aus.
Hausverkabelung ist ausgeschlossen, wenn die restlichen Telefondosen in Reihe zur 1. TAE geschaltet sind (Klemme 5 & 6 an der 1. TAE benutzt) und nicht parallel (Klemme 1 & 2).
 
Ja, ist schon nicht wenig.
Die Leitungskapazität ("wieviel kommt an") hängt aber auch vom Querschnitt des Kupferkabels ab.
Da gibt's im Telekom-Netz ja alles zwischen 0,35mm² bis 0,8mm².

Mal abgesehen von den Reglern der Fritzbox, die im Normalfall immer auf maximale Performance stehen sollten. Wirklich helfen bei Problemen tut das herunterregeln sowieso kaum. Andere Router (z.B. die Telekom Speedports) bieten die Regler sowieso nicht.
 
Danke schonmal für die Antworten,

Das Kontaktformular habe ich nun ausgefüllt.



Powerline habe ich nicht im Einsatz, bei der verwendeten FRITZ!Box handelt es sich um die normale 7590.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft und blastinMot
sk92 schrieb:
Danke schonmal für die Antworten,

Das Kontaktformular habe ich nun ausgefüllt.



Powerline habe ich nicht im Einsatz, bei der verwendeten FRITZ!Box handelt es sich um die normale 7590.

Ich danke für die Rückmeldung! Telefonisch hatte ich eben keinen Erfolg. Bis 13:30 Uhr bin ich noch da. Passt da ein Anruf? Wenn nicht, wann klappt es besser?

Viele Grüße

Natalie P.
 
Hallo,
diese Woche bin ich leider erst am späten Nachmittag erreichbar.

Kommende Woche wäre ich dagegen auch vormittags erreichbar.
 
Ich danke für die Rückmeldung! Das passt nicht zu meinen Dienstzeiten heute. Da ich morgen auch nicht arbeite, habe ich jetzt meine Kolleg*innen gebeten es später bei dir zu versuchen. So verlieren wir keine unnötige Zeit und es kann schon eine Messung gestartet werden. :) Am Samstag bin ich im Dienst und werde mir den aktuellen Status direkt anschauen.

Viele Grüße

Natalie P.
 
Hier habe ich nochmal die Spektrum-Ansicht mit Min.- und Maximalwert, dort sind dann auch einige Einbrüche zu erkennen:

spektrum-min-max.png

Leitungskapazitätkbit/s13079340010
Aktuelle Datenratekbit/s12901339902
Min Effektive Datenratekbit/s10604939894
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
sk92 schrieb:
Hier habe ich nochmal die Spektrum-Ansicht mit Min.- und Maximalwert, dort sind dann auch einige Einbrüche zu erkennen:

Anhang anzeigen 1148566

Leitungskapazitätkbit/s13079340010
Aktuelle Datenratekbit/s12901339902
Min Effektive Datenratekbit/s10604939894

Guten Morgen!

Vielen Dank für die ergänzenden Daten. Mein Kollege Kai hatte mit dir ja zu heute einen Technikertermin gemacht, da uns auf jeden Fall auch Auffälligkeiten in der Messung aufgefallen sind. Bis 14:30 Uhr bin ich heute da und werde prüfen, ob hier schon ein Ergebnis während meiner Schicht vorliegt. Falls nicht, werde ich mich gerne morgen zurückmelden, damit wir das besprechen können.

Viele Grüße

Natalie P.
 
Gerade war dann also der Telekom-Techniker da, gemessen wurde ausschließlich am Kabelverzweiger, an meinem Hausanschluss wurde nichts überprüft.

Er kam lediglich vorbei und hat mir gesagt, dass die tatsächliche Leitungslänge bei 530 Meter liegt und der aktuelle Sync bei 129 Mbit/s liegt und man da wegen den Abbrüchen nichts machen könne.

Alternativ solle ich den Anschluss auf VDSL 100 herunterstufen lassen, vielleicht würde es dann besser laufen. Naja dann lebe ich eben mit den Störungen.
 
Wenn er nicht mal bei dir gemessen hat ist das leider kein korrektes Vorgehen.
Ich würde hier erneut auf einen Techniker bestehen.

Das heißt nicht das die Abbrüche auf jeden Fall vermeidbar/entstörbar sind, aber nicht mal bei dir messen hat nichts mit einer qualifizierten Aussage zu tun.
 
blastinMot schrieb:
Wenn er nicht mal bei dir gemessen hat ist das leider kein korrektes Vorgehen.
Ich würde hier erneut auf einen Techniker bestehen.

Das heißt nicht das die Abbrüche auf jeden Fall vermeidbar/entstörbar sind, aber nicht mal bei dir messen hat nichts mit einer qualifizierten Aussage zu tun.

Bekam gerade einen Rückruf von Natalie vom Telekom Hilft Team, es wurde jetzt ein neuer Technikertermin für Dienstag vereinbart. Hoffe ich mal das beste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und Telekom hilft
sk92 schrieb:
Bekam gerade einen Rückruf von Natalie vom Telekom Hilft Team, es wurde jetzt ein neuer Technikertermin für Dienstag vereinbart. Hoffe ich mal das beste.

Ich danke dir für das Vertrauen! Wie eben schon gesagt, bin ich mit diesem Ergebnis nicht zufrieden und möchte die Störungen genauer abklären lassen, da es voraussichtlich eine Beeinflussung von außen ist.

Viele Grüße

Natalie P.
 
Ich habe eben festgestellt, dass der Sachverhalt erneut an eine beauftragte Firma vor Ort ging. Falls der Termin heute erneut so ausgehen wird, werde ich es direkt bei der Technik in der Einsatzsteuerung eskalieren. Ich halte erst einmal meine Daumen gedrückt, dass wir nun vor Ort eine Prüfung starten.

Viele Grüße

Natalie P.
 
Hallo Natalie, ja es war heute wieder eine externe Firma da.
Immerhin hat der Techniker heute auch mal die TAE-Dose neu verkabelt und anschließend eine Messung am Hausanschluss gestartet. Laut der anschließenden Messung seien aktuell keine Störungen zu sehen.

Ich werde das ganze mal die nächsten Tage beobachten und dann Rückmeldung geben. Vielen Dank erstmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
sk92 schrieb:
Hallo Natalie, ja es war heute wieder eine externe Firma da.
Immerhin hat der Techniker heute auch mal die TAE-Dose neu verkabelt und anschließend eine Messung am Hausanschluss gestartet. Laut der anschließenden Messung seien aktuell keine Störungen zu sehen.

Ich werde das ganze mal die nächsten Tage beobachten und dann Rückmeldung geben. Vielen Dank erstmal.

Ich danke für die Rückmeldung und hoffe, dass es nun damit getan ist. Melde dich bitte hier, falls es doch noch zu Fehlern kommt. Deine E-Mail behalte ich bei mir und werde dich in ungefähr einer Woche mal anrufen und fragen, wie es aussieht, wenn ich vorher nichts von dir höre.

Viele Grüße

Natalie P.
 
Hi Natalie,
leider muss ich mich jetzt doch schon wieder melden.

Gegen 11 Uhr war gestern ja der Techniker bei mir, doch bereits um 13:04 Uhr gab es wieder einen erneuten Ausfall der Internetverbindung. Habe ich jetzt erst gesehen, da ich Spätschicht hatte.

Heute Vormittag bin ich ab 9 Uhr telefonisch erreichbar, wäre gut wenn wir dann nochmal einen Techniker-Termin ausmachen könnten.
 
@sk92 : Ich danke für unser Gespräch. Wie soeben besprochen, habe ich meine Kolleg*innen kontaktiert, damit geprüft werden kann, ob eine Profilanpassung hier Abhilfe schafft. Du hörst von mir, sobald ich eine Rückmeldung erhalten habe. Brauchen wir doch einen Termin mit der Technik, melde ich mich sofort bei dir.

Viele Grüße

Natalie P.
 
Zurück
Oben