Nachfolger für Philips Fidelio x2 gesucht

Vitali.Metzger schrieb:
So hab jetzt mal die Beyerdynamic dt900 pro x getestet und muss sagen, dass die mir in den Höhen teilweise zu aggressiv sind. Der analytische Klang ist für meinen Geschmack auf Dauer auch eher anstrengend.
Du redest dich halt um Kopf und kragen, stellenweise gibst du vor neutralen Klang zu bevorzugen, an anderer Stelle haben dir die KHs einen zu "flachen" Sound. Und dann wieder der viel propagierte Beyerpeak, der messtechnisch kaum nachweisbar ist.

Und nochmal man vergleicht keine Kopfhörer unter verschiedenen Vorraussetzungen und man nimmt sich Zeit dafür.
 
Wieso soll ein Beyerpeak nicht messbar sein?
Hier darf jeder raten, welcher von beiden der 1000€ Beyer ist:
1655064933772.png

Quelle:rtings.com
 
Was soll dieser Blödsinn?
Die Rede war vom 900 Pro X.
 
Snakeeater schrieb:
Die Rede war vom 900 Pro X.
Da wars definitiv dezenter als bei den Geschlossenen aber vorhanden. Hatte auch Low Budget von AKG drauf und dort wars nicht da.

Mir ist das Wumpe, obs messtechnisch nachvollziehbar. Ich kenne auch die Laufzeit der Hörer nicht, vielleicht lässts tatsächlich mit der Zeit komplett nach. Die 900er sind ja am leichtesten zu betreiben, sie saßen direkt perfekt und ich mag Beyerdynamic. Ich hätte mir sie auf jeden Fall zum Probe hören und zum Abgleich bestellt.

Ich bin tatsächlich dann auch jemand, dem es dann besonders auffällt und der sich daran stört.
 
Zurück
Oben