mchawk777 schrieb:
Man muss sich nur den Wikipedia-Artikel zu Serial-ATA anschauen, um zu wissen dass es seit 2013 SATA Express 8 und 16 GBit/s gibt.
Und zwei Jahre später kamen schon die letzten Mainboards auf dem Markt die das unterstützt haben. Von Devices die das können mal ganz zu schweigen.
mchawk777 schrieb:
Interessant, wie viele Techniken, die einfach aktuell nicht benötigt werden einfach als "tot" erklären.
Kein Hersteller nutzt das seit über einen Jahrzehnt. Der Standard war eine Totgeburt, da er am Haupteinsatzort, im Desktop Bereich, komplett überrannt wurde von M.2. Da wird auch nie mehr irgend was kommen.
Es gibt mittlerweile ganz andere kabelbasierte Verbindungen für PCIe. OcuLink z.B. ist eigentlich ein ganz handlicher Connector der z.B. für externe GPUs genutzt wird und bei den es zumindest eine zaghafte Verbreitung gibt. Kann auch PCIe Gen 4. Ist aber technologisch auch schon wieder am Ende, da der Connector kein Gen 5 erlaubt. Grund sind die Anforderungen an die Signalqualität, die nicht mehr hergeben. Dafür gibt es in Zukunft CopprLink, was intern den MCIO Connector verwendet (SFF-TA-1016) und für externe Anschlüssen den SFF-TA-1032.
KingLz schrieb:
Doch doch, ist nur extrem selten. Mein Pro WS X570-ACE hat U.2. (brauch ich für Sata witzigerweise)
Das Ding gab es ganz normal beim Versandhändler, somit sollte es noch als "normales Konsumerprodukt" zählen.
Naja
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Die wenigsten Consumer werden damit glücklich sein, dass es keinen x16 PCIe Port gibt für z.B. volle Anbindung einer Grafikkarte und Asus selbst vermarket das ja auch als Workstation Board. Aber ja, die technische Grundlage ist natürlich nen normaler X570 Chipsatz wie man ihn auch im Consumerbereich hat.
Dass das Board einen U.2 Anschluss hat, stimmt übrigens nicht. Ich weiß, Asus schreibt das selber, ist technisch aber nicht korrekt. Im Manual schreiben die dann auch plötzlich Mini SAS-HD und selbst das ist technisch nicht ausreichend, da es unter der Bezeichnung mehrere Konnektoren für interne und externe Anschlüsse gibt. Auf dem Mainboard befindet sich ein SFF-8643 Connector. Der kann prinzipiell auch für SATA und SAS verwendet werden und erlaubt laut Handbuch ja auch das Anschließen von 4 SATA Platten. U.2 selber verwendet übrigens den SFF-8639 Connector. Aber ja, abgesehen von der irritierenden Bezeichnung seitens Asus ist so ein Connector ganz cool, da man direkt passende Kabel kaufen kann und nicht irgendwelche weiteren Adapter für den M.2 Slot oder PCIe Slot benötigt.