News Nachhaltigkeit: Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?

Je nachdem wie sich die Energiemangellage in Europa entwickelt hat man vielleicht gar nicht gross die Wahl als Dinge einzuschränken. Ist doch keine Frage von wollen sondern eher von vielleicht müssen.

Evtl gibt es halt dann für Grafikkarten oder alle sonstigen Zusatzkarten ein max 300W Label. Hihi nicht dass 4090 als KI Karten dann verkauft werden xD
 
crazy_tomcat schrieb:
Was soll so eine Umfrage? Ist irgendetwas noch Zeitgemäss? Es ist halt die Zeit in der Wir leben das zu hinterfragen ist Blödsinn weil Unsinn.Wir verbrauchen alle mehr Strom als noch unsere Eltern und Grosseltern,das hat mit der PC hardware aber gar nichts zu tun.Man sollte lieber fragen ob die Energieerzeugung mit Gas oder Atom oder mit Kohle oder mit Öl noch Zeitgemäss ist? das Problem haben unsere Politiker verschlampt .Wäre in den letzten 10 jahren die erneuerbaren Energien ( Wind ,Solar und Gezeiten) vorangetrieben worden dann hätten wir heute den Mist nicht.Einsprachen gegen Windparks und Solaranlagen?Gab es sowas bei Autobahnen die letzten Jahrzehnte oder bei Atomkraftwerken in den 60ern?
Das ist leider sehr Blauäugig. Zu jedem Windpark gehört ein Gaskraftwerk. Warum? Ganz einfach, weil wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, der Strom nicht aus der Steckdose kommt, sondern durch ein Grundlastkraftwerk bereitgestellt werden muss. Deshalb muss man jetzt KKW und Kernkraftwerke, für eine gewisse Zeit, erneut in Betrieb nehmen. Ansonsten wird der Strompreis in den Himmel steigen. Gaskraftwerke fallen wegen Gasmangel ja aus. Und der Strommangel ist auch auf dem großflächigen Übergang auf E-Autos geschuldet. Die auch immer mehr PS(Energie) verbrauchen. Da sollte man mal ansetzen. Dagegen ist das bischen PC ein Klacks.
 
Die Entwicklung ist alles andere als Zeitgemäß, der Energieverbrauch darf nur eine einzige Richtung nennen: nach unten!

Da dies aber nicht einfach so passieren wird müsste die Politik eingreifen, sonst wird der verbrauch nur noch verrückter…
 
Ich verwende derzeit ein Zen 2-System, dass auf Effizienz optimiert ist.

Im Leerlauf praktisch unhörbar, unter Volllast immer noch leise aber dennoch flott.
Sehe keinen Grund, in nächster Zeit upzugraden.

Wenn ich Geld reinstecke, dann eher in Peripherie wie Monitor und gute Eingabegeräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Joshua2go
nciht schrieb:
Am besten gleich alle Hobbies, die (teils deutlich mehr) Energie "unnötig" verbrauchen verbieten ;)
am WE mal mit dem Motorrad paar runden drehen, mit dem Auto irgendeinen Ausflug machen, oder auch nur zum Training, Sport, etc. fahren.
Gleich zu übertreiben ist unnötig. Mit der Einstellung, absolut nichts dazu beizutragen, dass der Energieverbrauch (überall, nicht nur beim PC) sinkt, geht definitiv die Welt zugrunde. Denn leider sind die Ressourcen auf der Erde endlich, und die Klimakatastrophe wird kommen... wir werden nur die Geschwindigkeit des Eintritts und die Wucht noch bestimmen können.
 
calluna schrieb:
Ich verbrauche weniger Strom als meine Eltern und Großeltern… 7-10 Watt pro Birne statt 40-100 Watt für Licht z.B. Der Fernseher verbraucht auch deutlich weniger, ebenso die Waschmaschine... etc.
Hast Du das mal in absoluten Zahlen verglichen?
Der allgemeine Trend ist ja ein stetig steigender Strombedarf. Und es auch im Einzelfall gar nicht so einfach, weniger zu verbrauchen.

LED Fernseher sind zwar technisch effizienter als analoge Röhrenbildschirme. Aber es bedeutet nicht automatisch, dass ein durchgehend laufender 80" LED Fernseher im Jahr weniger verbraucht als eine 14" Bildröhre auf der einmal täglich Tagesschau lief.

Auch wenn ein einzelnen Fällen der Stromverbrauch gesenkt werden konnte, fûhren Effizienzgewinne insgesamt leider eher zu mehr Funktionen und Komfort statt zu Enetgieeinsparungen.
 
Winterday schrieb:
(…)

Ich kaufe mehr Bioprodukte als Du! Ich spare mehr Strom als Du! Ich fahre mehr Öffi also Du! Ich bin überhaupt der bessere Mensch als Du! Und jetzt erkläre ich Dir, wie Du Dein Leben zu führen hast!

(…)
Da musste ich schmunzeln, denn mir fiel gerade auf, dass wir in Deutschland z.B. „die Bürgerlichen“, „die Liberalen“ oder „die Genossen“ schreiben. „Die Selbstgerechten“ als Quintessenz der Grünen ist im Sprachgebrauch jedoch noch nicht angekommen.

Es steht doch jedem frei, wieviel Strom man für sein PC Rig einsetzen will. Klar ist, dass wir mit höherer Effizienz besser unterwegs sind. Aber wohin soll die Diskussion gehen? Wollen wir als nächstes Leute an den Pranger stellen, die noch mit alten Architekturen unterhalb von Zen3 und ADL unterwegs sind? Ich glaube, dieses Denken führt nicht zu einer verständnisvolleren Welt.
 
Naja wenn er eine PV Anlage hat z.B. kommt er vermutlich trotzdem locker hin mit weniger Verbrauch.

Denn was man selber ohne Einsatz von Primärenergie erzeugt muss man halt abziehen das "zaubert" man ja her sozusagen xD

Wir haben wenn man PV Einspeisung gegenrechnet auch nahezu 0 Verbrauch - also mal "Wertigkeit" des Stroms aussen vor.
 
Ich betreibe einen Ryzen 3700X und RTX 3070 TI mit einem 500 Watt BeQuiet System Power 9.

Ich hab nicht vor in absehbarer Zeit das Netzteil zu tauschen, mehr darf dann also neue Hardware auch nicht verbrauchen^^

Ich könnte mir vorstellen dass daraus irgendwann mal ein 5700X + 4070 oder so wird.. so wirklich nötig ist das allerdings aktuell auch nicht.
 
Terrordrome schrieb:
50AKW hinstellen, CO2 Problem gelöst, Strompreis Problem gelöst, Gas und Ölheizungen ade, da wir alle mit bezahlbarem Strom heizen könnten.
Weil Strom aus Kernkraft bekanntermaßen der günstigste Strom ist!
Bright0001 schrieb:
Selbst wenn ich keine 3070 sondern eine 4090 hätte, würde mein Wasserkocher mehr Strom in der Woche verbrauchen als der PC
Wie lange lässt du denn deinen Wasserkocher laufen?
wtfNow schrieb:
Also ja es betrifft zum größten Teil Deutschland und seine zwar gut gemeinte aber schlecht gemachte grüne Politik.
Haben in den letzten 16 Jahren den Umstieg halt erfolgreich verhindert...
wtfNow schrieb:
sofort 10 neue AKWs bauen lassen
Sofort? Ich lach' mich schlapp:
Flamanville 3

Tekwin schrieb:
Genug Atomkraftwerke als "Übergangstechnologie" und es gibt reichlich billigen Strom für extravagante PC Konfigurationen und insbesondere für eine stabile Industrie und Wirtschaft.
Mittlerweile sollte jeder wissen, dass Atomstrom der teuerste Strom überhaupt ist.
Banned schrieb:
In der Realität bestehen die erneuerbaren Energien aber zu an die 90% aus Biomasse, und davon der überwiegende Teil aus der Verbrennung von Holz.
Wie du aus deiner eigenen Quelle auf 90% kommst, weißt auch nur du.
Banned schrieb:
in meinen Augen kein Weg an der Kernkraft vorbei.
Alles ist besser als Atomstrom.
freezer255 schrieb:
Um uns herum werden überall Atomkraftwerke gebaut, das ist der richtige Weg.
Dieses Land braucht billigen Strom , darüber sollte man sich Gedanken machen.
Billigen Strom bekommt man nicht durch den Bau von Kernkraftwerken!
Herrenlos schrieb:
Dabei geht man gar nicht auf die seltenen Erden ein, die zudem in den Karren stecken.
Im ersten Moment fällt mir nur Neodym im permanenterregten Elektromotor ein. Welche denn noch?
Trumpf schrieb:
Der Bau eines Kernkraftwerks dauert unter fünf Jahre.
Schau mal nach Frankreich (Flamanville) oder Großbritannien (Hinkley Point C).
Miuwa schrieb:
Ich kenne mich nicht gut genug mit dem Thema aus um das zu bewerten, aber generell scheint die Vorstellung Atomstrom sei besonders billig alles andere als wissenschaftlicher Konsens zu sein.
Das ist auch so.
Sephiroth51 schrieb:
Das stimmt auch so nicht, die Atommeiler haben in den letzten Jahrzehnten 150 Mrd. Gekostet und der Grüne Ausbau bisher 500 Mrd.
Hast du dazu eine Quelle?
Bei meinen Recherchen bin ich bspw. darauf gestoßen, dass alleine das AKW Hinkley Point C, das sich aktuell im Bau befindet, durch Großbritannien mit 100 Milliarden € (!!!) subventioniert wird.
Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, interesTED, edenjung und 3 andere
Voldemordt schrieb:
Hallo,

nein ich denke da muss langsam Schluss sein.

Ich denke das ab einen gewissen Verbrauch der Strom deutlich teurer sein muss.

Beispiel: Single

1600 kW/H zu einem Preis von 20 Cent

Ab 1600 kw/h zu einem Preis 100 Cent

Sprich die Leute die nicht sparsam sind, sollten massiv abkassiert werden damit das bei denen in Kopf mal rein geht.

MFG
Klingt wie die Aussage eines übelsten Geringverdieners. lul
Max007 schrieb:
Zeitgenossen die angesicht dieser Entwicklungen "mir 3gal hauptsache 1337 fps" sagen, unterstelle ich mangelnde kognitive Fähigkeiten die grundlegenden ökologischen Zusammenhänge zu erkennen.
Oder man ist halt kein Geringverdiener und kann sich so viel Strom leisten, wie man will? Ich mach mich ja auch gern über Leute lustig, die mit dem Finger auf bspw. Autos mit hohem Verbrauch etc. zeigen, während zuhause der Zocky McZockface - PC steht. Wer aber glaubt, dass das bisschen Stromverbrauch eines High End PC einen realen Impact hat, war wahrscheinlich auf einer Gesamtschule.
NoNameNoHonor schrieb:
Gleich zu übertreiben ist unnötig. Mit der Einstellung, absolut nichts dazu beizutragen, dass der Energieverbrauch (überall, nicht nur beim PC) sinkt, geht definitiv die Welt zugrunde. Denn leider sind die Ressourcen auf der Erde endlich, und die Klimakatastrophe wird kommen... wir werden nur die Geschwindigkeit des Eintritts und die Wucht noch bestimmen können.
Wir leben in einer freien Gesellschaft. Du darfst gern so viel beitragen und einsparen, wie du magst. Gibt aber auch Menschen, die einen Wohlstandsverlust nicht einfach hinnehmen.
calluna schrieb:
Ich verbrauche weniger Strom als meine Eltern und Großeltern… 7-10 Watt pro Birne statt 40-100 Watt für Licht z.B. Der Fernseher verbraucht auch deutlich weniger, ebenso die Waschmaschine... etc.

Davon abgesehen versuchst du nur dein Verhalten zu relativieren… das mag für deine eigene Psyche funktionieren, aber andere Menschen überzeugst du damit nicht.
Ja und dafür dann statt 1 Std. Fernsehen oder Radio hören täglich 5 Std. zocki zocki, 3 Std. Netflix, Smartphone, etc. etc. und das allein im Bereich Entertainment.
Winterday schrieb:
Aktuell wieder ein Lehrstück, wie man die Gesellschaft mit sich selbst beschäftigen kann. Jede Woche eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird, und so viele machen begeistert mit und gehen sich gegenseitig an die Gurgel.
Tja, wenn man sich mit Genuss auf jedes Feindbild stürzt, dass einem die Politik vor die Füße wirft, ist man zumindest ausgelastet und muss sich nicht mit dem eigenen traurigen Leben beschäftigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, CHB68, tritratrullala und eine weitere Person
Du magst ihn für lau haben, aber irgendwer muss dafür bezahlen und der kotzt dafür ab.
 
Die Leute die immer meinen von Allem das "Krasseste" haben zu wollen und einen Scheiß auf den Preis geben oder den Stromhunger, die sollen dann mMn auch deutlich mehr zahlen.

Die sind nämlich auch ein Grund dafür das die Hersteller die Preise weiter erhöhen und die Karten immer mehr Strom benötigen.
 
47cmArmumfang schrieb:
Wir leben in einer freien Gesellschaft. Du darfst gern so viel beitragen und einsparen, wie du magst. Gibt aber auch Menschen, die einen Wohlstandsverlust nicht einfach hinnehmen.
AFD Wähler denken ähnlich. Leider ist aber Gesellschaft etwas, was mit Zusammenleben und Rücksicht auf Andere nehmen zusammenhängt. Da bringt Egoismus leider nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll und iron_monkey
dipity schrieb:
Es steht doch jedem frei, wieviel Strom man für sein PC Rig einsetzen will.

Nicht wenn das insgesamt dazu führt, dass die Energieversorgung für alle dadurch gefährdet ist weil das zu viele machen.

Freiheit endet nunmal immer da wo es andere betrifft. Da muss dann halt ein (gesetzliche) Regelung her das abzuwägen.
 
Ich dachte ja zuerst an einen Scherz...
Es ist aber wohl ein Verkaufsverbot von 8K TV ab 03.2023 im Gespräch.. siehe klick
Weiter vorne hier drin hatte ich sehr guten Ansatz ähnlich dem alten Staubsaugerthema gesehen
Geht so: Eine Energieobergrenze vorgeben, und schon müssen sich die GPU Hersteller über Innovationen an die Spitze bringen anstatt einfach an der TDP Schraube zu drehen.
fyi Nachtrag von Edith : bin am Thema interessiert weil ich wissen wollte welche TV Technologie denn am sparsamsten ist, hab das hier gefunden
1664783135250.png
 
Zornica schrieb:
Weiters gibt es selbst ohne Konkurrenzdruck einen höheren Druck zu Wachsen als zur Effizienz. Man stelle sich mal vor, CPUs würden absofort kaum schneller, dafür jedes Jahr um 1/4 effizienter werden. Wer würde denn da tatsächlich noch regelmäßig einen neuen PC kaufen? vermutlich die allerwenigsten bis keiner.

Das waere in den meisten Faellen auch nicht sinnvoll, da die Erzeugung einer CPU (+Drumherum) in den meisten Faellen mehr Energie kostet als man einsparen wuerde.

Aber ja, die Auswirkung auf den Markt ist eben, dass die Hersteller auf die Kunden setzen, die jeder Leistungssteigerung hinterherhecheln, u.a. auch weil die Medien auf diese Kundschaft setzen, weil eben die auch die sind, die bei den Konsumenten dieser Medien dominieren (wie man am Ergebnis der aktuellen Umfrage sieht). Und sowohl diese Medien als auch diese Konsumenten sind die, die die weniger computeraffinen Konsumenten beeinflussen, und die sind daher fuer die Hersteller besonders wichtig. Die Marktideologie basiert auf der Annahme der perfekt informierten Marktteilnehmer, aber an diesem Beispiel zeigt sich, dass diese Annahme nicht zutrifft.
 
FUSION5 schrieb:
Das wäre doch Blödsinn, wenn man das am absoluten Verbrauch festmachen würde. Wäre es nicht sinnvoller, die Bewertung an der Effizienz festzumachen?
Das wäre ja noch schlimmer. Geht man davon aus, dass die meisten Systeme 90% der Zeit idlen und dabei 50w+ brauchen, ist die Effizienz maximalst schlecht, weil das ein Thinclient (wiederaufbereitet, 4C, 1,5ghz, 4gb ram, 16gb SSD=50€) viel besser kann. Der braucht da keine 10w für.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FUSION5
NoNameNoHonor schrieb:
AFD Wähler denken ähnlich. Leider ist aber Gesellschaft etwas, was mit Zusammenleben und Rücksicht auf Andere nehmen zusammenhängt. Da bringt Egoismus leider nichts.
Ich kenn eine ganze Menge Menschen mit energieintensiven Hobbys, die mich nicht interessieren. Die kann man dann verbieten, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Bright0001
Zurück
Oben