News Nachhaltigkeit: Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?

Winnie Puuh schrieb:
Nie zuvor gab's so viel Rechenleistung für so wenig Energie wir heute.

Hehe das sollte sicher heissen nie gab es so viel Rechnung für so wenig Energie xD xD
 
Voldemordt schrieb:
1600 kW/H zu einem Preis von 20 Cent

Ab 1600 kw/h zu einem Preis 100 Cent
Find ich mit meinen 1000 Kw/h gut. 👍
 
Wir haben unsere Gaming Kisten verkauft, nenn Office PC hingeknallt und sind auf Brettspiele umgestiegen. Alles was mit gaming zu tun hat ist Ausgenudelt. 5fps mehr für 153905 Watt, jedes Jahr neuer Elektronik Müll der rauskommt und konsumiert werden soll.
GPU 75-125Watt CPU 65 Watt und das ist schon viel an Verbrauch in meinen Augen .

Deshalb einen ryzen xxxxg und gut ist.
 
Grundbetrag x kWh ist halt vor allem gut wenn man ein eigenes Haus mit einer grosen PV Anlage hat (+Speicher) -dann kann man locker 7950X und 4090 betreiben in 8k CyberPunk xD wer zur Miete wohnt muss mit der iGPU auf 320x240 Pacman spielen

Das Problem dürfte halt da die soziale Ungerechtigkeit sein - und Mieter sind die Mehrzahl der Wähler.
 
ANUBIS78 schrieb:
Die Technik sollte mit fortschreitender Entwicklung kleiner, energieeffizienter und leistungsfähiger werden.

Ich feier alle ab mit der Einstellung "...ja und wer´s sich nicht leisten kann soll´s lassen...". Genau die richtige Einstellung! Lasst uns den Hardwareherstellern noch weniger Anreize geben ihre Technik energieeffizienter zu machen.

Alle Punkte die zu aufzählst trafen schon für Ampere zu und werden es auch für Ada werden. Was genau ist deine Aussage?
 
Nun die entscheidende Effizienz wird halt nicht nur gemessen in Rechenleistung

Wenn ich statt 200 Watt 400 Watt verbrauche und dabei die 3-fache Rechenleistung habe würde man sagen jo deutlich effizienter.

Aber wenn das Bild trotz 3-facher Rechenleistung nur wahrgenommen wird als och jo wenn man genau hinschaut ein bisserl besser schaut das schon aus - dann halt nicht mehr.

Entscheidender Wert der Effizienz ist doch sieht das Bild am Monitor für den "Durchschnittsgamer" auch x-Mal besser aus bei x-fachem Stromverbrauch. Und da gibt es denke ich schon eine Diskrepanz.

Für Cryptominer, KI usw ist Rechenleistung natürlich entscheidend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler
G3cko schrieb:
Die höchsten Strompreise der Welt sind ja eine Folge dieser unwirtschaftlichen Gewinnung
Nein.
Die liegen an der Verstromung von Gas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User, edenjung, McLovin14 und 2 andere


Nachhaltigkeit: Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?

War es noch nie... Ich habe inkl Monitor unter 100W. Ich habe immer auf den Verbrauch geachtet.
 
HanBuaal schrieb:
Die generelle Problematik dieses Thema liegt meines Erachtens primär im Umstand, dass wir alle weit über unsere Verhältnisse leben und es uns mit Argumenten wie "das bisschen mehr macht das Fass auch nicht voller" verdammt leicht machen. Verzicht bzw. eine Reduktion auf "weniger mehr" ist für die meisten von uns - wenn wir ehrlich sind - nur ein Lippenbekenntnis ohne diesen Umstand tatsächlich mit "Leben" auszufüllen. Die Rechnung bekommen wir nun alle (Global) präsentiert.
Die 10 Prozent reichsten verbrauchen 50 Prozent der Ressourcen.
 
Alphanerd schrieb:
Nein.
Die liegen an der Verstromung von Gas.
Viele Länder ohne oder mit wenig EE nutzen keine Gaskraftwerke, die regeln halt ihre Kohle Kernkraft usw hoch und runter. Die Option hat Deutschland nicht weht kein Wind und ist das Wetter trüb kann man Wind und Sonne halt nicht hochregeln - dann braucht man was schnelles das Strom sicher liefert - das ist halt recht alternativlos Gas

Solange niemand günstige Langzeitspeicher für Strom erfindet für die riesigen Dimensionen, die man braucht muss man bei EE halt Gas verstromen - der Gaspreis wird in Deutschland den Strompreis bestimmen, das halt ein kleiner Nachteil.

EE bringt halt im Winter 10%-15% der Sommerleistung da wird man auch als PV Besitzer der im Sommer Strom zum x-fachen wegwerfen hat zum Strombezieher.

Für Deutschland ist Stromsparen halt besonders wichtig da passen die RTX 40x0 einfach nicht mehr so - für USA, Amerika, Asien aber natürlich super Karten! Bin echt mal gespannt was man aus der 40x0 rausholt.

Denke Europa vor allem Deutschland wird einfach hier was durchschnittliche Gaminghardware angeht über kurz oder lang einfach ein paar Stufen hinter dem Rest der Welt sein. Nicht beim Hardcore Gamer aber im Schnitt.

In Asien USA und Co ist das dagegen auch weiterhin sicher 99% egal was die Karte an Strom braucht, nur ob man das Netzteil auch noch tauschen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trumpf schrieb:
Solange warten wir eher auf die Fusionskraft.

https://www.mdr.de/wissen/china-startet-ersten-thorium-fluessigsalz-reaktor-atomkraft-100.html

Was in China geht, wird in Deutschland von unverbesserlichen Betonideologen verhindert.
Wendelstein-7-X ist also ein Fake oder eine Fata Morgana?

Anbei meine Problemliste zu diesen Wunderreaktoren mit Thorium:
  • sehr hohe Temperaturen
  • das Salz ist hochkorrosiv
  • am Entgiften wird wohl noch geforscht
  • Kristallsierung von spaltbaren Material bis zur kritischen Masse bei Temperaturschwankungen/Betriebsstörungen nicht ausgeschlossen
  • Proliferation (zum Starten der Reaktion braucht man U235 oder Pu239 und aus dem Th232 wird U233 erbrütet)
  • Die notwendige Wiederaufbereitung im laufenden Betrieb liefert auf Wunsch spaltbares Material für Waffen.
Konkrete Lösungen für aktuelle Probleme sind gefragt keine Wunder die es irgendwann geben könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, daknoll und BlaBlam
opoderoso schrieb:
Typisch Mensch immer mehr zu wollen obwohl und keinen Sinn mehr macht.
Nur Mal so: 64gb RAM, 2TB nvme und 8 TB SSD in einem nuc machen aber Sinn?
 
Norebo schrieb:
Mal als Beispiel, nur auf dem Desktop braucht mein Ryzen 5600 ~1,1W und die RX480 8GB Nitro+ ~8W.
Beides taktet auch schön herunter, allerdings habe ich gesehn, das die GPU nach YT-Videositzungen nur noch den RAM auf 300MHz runtertaktet und die GPU einen 100% Auslastungsfall anzeigt und bei 1342 MHz stecken bleibt, dann braucht sie ~40W und die CPU ~6W (wohlgemerkt nachdem ich die Videos beendet habe und nur noch den Desktop anzeige).

Keine Ahnung was Win11 oder der Treiber oder der Browser da machen...da hilft nur noch Neustart...

Ein Verdacht wären die Werbeeinblendungen vielleicht, das da was hängt?
Mess das mal an der Steckdose ein 5600 wird niemals nur 1,1 W verbrauchen alleine der Io Chip verbraucht 20W bei mir ist es so:
20W IO Chip
20W vmt. Chipsatz
10W CPU
20W-40W GPU
20W Mainboard+ sonstiges
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Frage nach dem Upgrade fehlt ein wichtiger Punkt: ich plane ein Upgrade mit einer älteren Generation von CPUs und GPUs. Ich habe z.B. extra auf die Vorstellung der aktuellen Generation gewartet und bin so maßlos enttäuscht, dass ich nun schaue, welche Vorgänger die vernünftigste Kombination aus Leistung, Verbrauch und Preis bieten.

Das Wettrüsten um jedes Quäntchen Leistung, das sich immer weniger Leute leisten können und immer mehr Saft aus der Dose zieht, hat noch nie zu einem nachhaltigen Erfolg geführt. Weder für das Unternehmen selbst noch für das Umfeld. Es gibt in der aktuellen Generation kein Produkt mit Sweetspot. Das wird sich zwar hoffentlich in einigen Monaten ändern, aber momentan ist kein sinnvolles Produkt der neuen CPUs und GPUs erhältlich, wenn mein Horizont nicht nur aus reiner Leistung besteht. Dieser Fokus ist mehr als enttäuschend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kilogixxer81
Wer verbietet den ganzen Mining Wahnsinn?!
Damit wäre uns sehr geholfen...
Aber am Ende geht es immer ums Geld...auch wenn man davon gar nichts mehr hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84
Naja auch Gaming ist natürlich Nonsens und nicht überlebenswichtig, könnte man auch verbieten, etc.

Und auch sonst vermutlich 80% aller On und Offlineveranstaltungen.... wie will man da dann Grenzen ziehen?

Dort überall wo Strom günstig ist wird halt weiter Highend gezockt und immer sicher irgendeine neue Form vb Cryptomining gemacht und da wo es teuer ist halt weniger oder nicht mehr.

4090 ist halt in Deutschland so grenzwertig wie mit dem 12 Zylinder zum wöchentlichen Einkaufen zu fahren xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und Foxel
Die aktuellen Krisenthemen führen uns doch vor allem eines vor Augen: Die Gesellschaft schafft es selbst bei so einfachen Themen nicht, einen Mittelweg zu finden und jedem gewisse Freiheiten zu lassen, sondern bringt bloß Menschen gegeneinander auf.

Ich kaufe mehr Bioprodukte als Du! Ich spare mehr Strom als Du! Ich fahre mehr Öffi also Du! Ich bin überhaupt der bessere Mensch als Du! Und jetzt erkläre ich Dir, wie Du Dein Leben zu führen hast!

Aktuell wieder ein Lehrstück, wie man die Gesellschaft mit sich selbst beschäftigen kann. Jede Woche eine neue Sau, die durchs Dorf getrieben wird, und so viele machen begeistert mit und gehen sich gegenseitig an die Gurgel.

Selbstdarsteller wohin das Auge blickt; und ich staune, was einem heute alles als nachhaltig, ökologisch und moralisch verkauft wird. Und soviele Experten überall - trotzdem haben wir einen Fachkräftemangel? Unfassbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cfreak84, Kilogixxer81, Andy4 und 5 andere
Naja die Frage ist aber kann man sich Mittelmässigkeit beim Energiesparen noch leisten - oder brennt die Hütte schon so an allen Ecken, dass alles ausser maximal halt nicht mehr akzeptabel ist.

Freiheiten muss man sich auch leisten können, es muss also genug Puffer vorhanden sein - und der ist es halt vielleicht nicht mehr.
 
Die Leistungsfähigkeit der neuen Generation hängt eben auch mit der stark gestiegen Anzahl Transistoren zusammen. Architekturbedingt ist der Leistungszuwachs nicht so erheblich.

Man muss halt selbst entscheiden, was man will. Zum Beispiel soll die Leistungsfähigkeit einer 6900 jetzt bereits mit der 7700 abgebildet werden können. Hier kann man dann bsp. von geringerem Verbrauch profitieren.
 
ANUBIS78 schrieb:
Die Technik sollte mit fortschreitender Entwicklung kleiner, energieeffizienter und leistungsfähiger werden.
Vergleiche doch mal nur das aktuelle MacBook Air mit Notebooks von vor 10, 20, oder gar mit den ersten vor 30 Jahren. Also wenn du da nicht die Entwicklung siehst, die du beschreibst, dann weiß ich auch nicht. CPUs und GPUs werden ebenfalls mit jeder Generation effizienter - ein i3 leistet mit weniger Energie mehr, als ein i7 noch vor wenigen Jahren. Parallel dazu reizt man halt einfach aus, was man in einem PC-Gehäuse noch irgendwie kühlen kann und mit deiner Kaufentscheidung triffst du selbst die Wahl, wie viel Leistung du brauchst und wie viel Strom die kosten darf.

Bohnenhans schrieb:
Naja auch Gaming ist natürlich Nonsens und nicht überlebenswichtig
Am besten gleich alle Hobbies, die (teils deutlich mehr) Energie "unnötig" verbrauchen verbieten ;)
am WE mal mit dem Motorrad paar runden drehen, mit dem Auto irgendeinen Ausflug machen, oder auch nur zum Training, Sport, etc. fahren.
 
Zurück
Oben