Wenn ich mir die Kommentare so durchlese, sind doch einige User dabei, bei denen der Strom einfach aus der Steckdose kommt, ohne darüber nachzudenken, wie oder aus was der Strom gewonnen wird. Die Überschrift lautet eigentlich auf Nachhaltigkeit und ob der Stromverbrauch bei neuer Hardware noch zeitgemäß ist. Da ist die Frage nicht, kann ich mir das leisten, sondern macht es Sinn, Energie so zu verschwenden, die irgendwo aufwendig und zum Nachteil unserer Umwelt erzeugt werden muß. Und auch grüne Energie (Windkraft, Solar, Wasser) kostet Ressourcen. Auch diese Dinge müssen hergestellt, transportiert, aufgebaut werden (was Energie und Material kostet) und sind dadurch auch nur bedingt umweltfreundlich. Besser natürlich als Energiegewinnung, wo Rauch oder andere Lasten (Brennstäbe) entstehen. Grüne Energie ist also auch nur bedingt Klimaneutral.
Die Frage ist doch, wer braucht die Hochleistungsrechner? Das private Umfeld? Um uns an Spielen oder den privaten Videoschnitt zu erfreuen, das soviel schneller geht? Oder doch das berufliche Umfeld? Um kreative Umsetzungen schneller zu realisieren?!
Die Entwicklung wird weitergehen und da möchte ich gar nicht im Weg stehen. Das ist schon gut so. Das Umdenken muß im Kopf des Einzelnen stattfinden und jeder sollte sich die Frage stellen, ob es Sinn macht, sich da weiter vorantreiben zu lassen. Ich persönlich habe festgestellt, daß die paar Stunden im Monat , die ich zum Zocken Zeit finde, keine solche Ressourcenvernichtung rechtfertigen und lieber bei dem bleibe, was ich habe.