Knopfchaos schrieb:
Hab ich irgendwas von Kontrollen erzählt? Irgendeinem System?
Du hast behauptet man können einen übermäßigen Konsum nicht greifen. Ich sage das geht doch. Im Groben und wenn man will sogar ziemlich genau.
Vielleicht lebst du beim nächsten mal besser damit, wenn jemand dein Argument widerlegt. So etwas passiert. Aber gleich mit irgendwelchen "interessanten" Fragen zu kommen, die nichts damit zu tun haben und noch dazu aus der Feder eines populistischen Republikaners kommen könnten... Tut doch nicht Not.
Ja, nicht so freundlich von mir geschrieben. Aber was ist es dann, was du mit solch Gegenfragen machst?
Ich verstehe nicht, warum du einen so aggressiven Ton an den Feiertag legst…
Es wurde in einem Kommentar von Chantal Shepard „übermäßigem Konsum“, „unnötig“ und „nicht notwendig“ in Bezug auf die neuen Grafikkarten gesprochen. Ebenso von „Die eigene Freiheit endet da, wo man andere einschränkt.“
Darauf bezog sich mein Kommentar.
Ich verstehe die Beweggründe, dass man den Konsum gerne einschränken würde, nur verstehe ich eben nicht, wie man das in der Praxis umsetzen möchte.
Ansonsten bleibt es beim „ins Gewissen“ reden und somit beim weiter wie bisher. Daher schrieb ich von einem theoretischen Gedankenexperiment und wüsste gerne, wie man das in der Praxis implementieren möchte.
Dann kann man natürlich sagen, man regelt den Konsum über das klassische Preissystem. Das wird aber dazu führen, dass die ärmeren noch weniger konsumieren werden und die Menschen, die es sich leisten können, weiter leben wie zuvor. Wenn man sich dann die CO2-Fußabdrücke in Relation zum Wohlstand der Individuen anschaut, wird man sehen, dass die Regulierung über ein Preissystem zum scheitern verurteilt ist.