News Nachhaltigkeit: Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?

G3cko schrieb:
Alles richtig, nur blendet du etwas vollkommen aus. Das Netz ist kein Akku. Wenn also im Winter nichts vom Dach kommt, dein kleiner Akku bereits 100x leergelutscht wurde, wo kommt der Strom bzw die Energie her?
Du tuest gerade so als würde im Winter die Sonne nicht scheinen.
 
Hihi mein Nettop zeigt an 0.03KWh heute das gleicht sich doch dann aus mit Foxel xD
 
thelittledevil schrieb:
Mittags hast du schon 1 kWh verballert? Strom ist offensichtlich immer noch zu billig
Ich habe 1h gezockt da werden 500W aus der Dose gezogen. Rest war normale Benutzung aber da werden halt zum Teil 150W - 300W Durch die ganzen Boost Techniken verballert
 
ja direkt an der Steckdose die misst nur den PC.
Mein Monitor kommt auf ca. 38W die müsste man noch addieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Apocalypse schrieb:
Du tuest gerade so als würde im Winter die Sonne nicht scheinen.
naja 1/7 des Sommers ist halt normal - also ~ 80%+ fehlen.

Da muss man halt eine sehr grosse Anlage haben, damit man damit seinen Tagesverbrauch decken kann und noch Strom für die Nacht hat - auch ohne WP und E-Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Foxel schrieb:
Ich habe 1h gezockt da werden 500W aus der Dose gezogen. Rest war normale Benutzung aber da werden halt zum Teil 150W - 300W Durch die ganzen Boost Techniken verballert
Ein pc für alles ist vom Stromverbrauch her nicht sinnvoll zu machen, wenn der höchstleistungen bringen soll.

Mein 5900x liegt aber deutlich unter 100w im surfbetrieb.
Der iOffice PC mit 5 8400 braucht selbst unter vollast nie mehr als 80W und ist mit seinen 6 kernen , 64gb ram und NVME SSD auch nicht langsam.
Idle 10-15w je nach angeschlossener Peripherie.
Idealwert gemessen sind 8w, aber denke oft nicht dran die schalter am 10x usb3 hub auch auszuschalten

Mein 4k 32" brauch 25w und der 27" FHD 15W
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und doof123
Chantal Shepard schrieb:
Na, du könntest wenigstens versuchen, deine ultra konservativen Ansichten zu verstecken.

Genaugenommen ist das nicht konservativ, sondern libertär. ICH will tun was ICH will, alle Konsequenzen für andere sind mir egal.

Das meinte ich unter #349 mit "mit 100 durch die Innenstadt zu brettern oder nachts die Musikanlage bis zum Anschlag aufzudrehen und die Nachbarn aus dem Schlaf zu reißen. Von wegen "Freiheit" und so.".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, McTheRipper, doof123 und eine weitere Person
FreedomOfSpeech schrieb:
Mach dich mal schlau was alles aus Erdöl hergestellt wird, und dann sag mir wie du 8 Milliarden Menschen nur mit nachwachsenden Resourcen versorgen möchtest.
Und gerade deswegen ist es hirnrissig ihn in den Motor zu kippen und zu verbrennen. Mal ganz einfach formuliert
Nebenbei rate ich dir dringend zu mehr Horizont, denn diese Krise ist Global und war seit 20 Jahren absehbar. (Fachleute warnen davor schon lange) 2005 wurde ebenso in Deutschland gewarnt, aber wir wissen es ja besser (Diversifizierung ist wichtig, ist FR ebenso auf die Füße gefallen).
Nebenbei solltest du, über Sachen, von denen du keine Ahnung hast, entweder die Finger lassen, oder aber dich dazu bilden. Danke :)
Und der Wasserstand in Europa war so niedrig, dass Frankreich mehr als 50% seiner Kernkraftwerke abschalten musste. Ähnliches hätten wir in Deutschland gehabt. Nur mal zum Geraderücken der Fakten. Und in den USA, der Türkei, Pakistan, Afrika, Mexiko erleben wir ähnliches. Und nein, es werden nicht 40Mio Elektro PKW die Welt retten, aber Millionen Tonnen Rohöl werden dadurch nicht benötigt. Und Ölförderung ist Energetisch sehr sehr teuer und sollte echt nur für medizinische Zwecke genutzt werden. Ob wir wirklich alles in Plastik brauchen, stell ich mal zur Diskussion.
Leider lenkst du schlichtweg vom Thema ab, schade
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Schokolade, edenjung und 2 andere
Aufgrund der Thematik... gibt es von CB oder der Community eigentlich eine Pc Empfehlung mit besonders Energieeffizienten Komponenten? Wenn nein, würde ich ein Beitrag dazu sehr begrüßen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schokolade, Valanx, JMP $FCE2 und 10 andere
also im Winter, wenn ich mir das Heizen spare dank Abwärme finde ich den Stromverbrauch top zeitgemäß
im Sommer, wenn einem die Lust aufs Zocken vergeht dann eben genau umgekehrtes Empfinden^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen
RAMSoße schrieb:
Aufgrund der Thematik... gibt es von CB oder der Community eigentlich eine Pc Empfehlung mit besonders Energieeffizienten Komponenten? Wenn nein, würde ich ein Beitrag dazu sehr begrüßen.
Super Idee. Unterstütze ich 👍.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Knopfchaos schrieb:
Hab ich irgendwas von Kontrollen erzählt? Irgendeinem System?

Du hast behauptet man können einen übermäßigen Konsum nicht greifen. Ich sage das geht doch. Im Groben und wenn man will sogar ziemlich genau.

Vielleicht lebst du beim nächsten mal besser damit, wenn jemand dein Argument widerlegt. So etwas passiert. Aber gleich mit irgendwelchen "interessanten" Fragen zu kommen, die nichts damit zu tun haben und noch dazu aus der Feder eines populistischen Republikaners kommen könnten... Tut doch nicht Not.

Ja, nicht so freundlich von mir geschrieben. Aber was ist es dann, was du mit solch Gegenfragen machst?
Ich verstehe nicht, warum du einen so aggressiven Ton an den Feiertag legst…

Es wurde in einem Kommentar von Chantal Shepard „übermäßigem Konsum“, „unnötig“ und „nicht notwendig“ in Bezug auf die neuen Grafikkarten gesprochen. Ebenso von „Die eigene Freiheit endet da, wo man andere einschränkt.“
Darauf bezog sich mein Kommentar.
Ich verstehe die Beweggründe, dass man den Konsum gerne einschränken würde, nur verstehe ich eben nicht, wie man das in der Praxis umsetzen möchte.
Ansonsten bleibt es beim „ins Gewissen“ reden und somit beim weiter wie bisher. Daher schrieb ich von einem theoretischen Gedankenexperiment und wüsste gerne, wie man das in der Praxis implementieren möchte.

Dann kann man natürlich sagen, man regelt den Konsum über das klassische Preissystem. Das wird aber dazu führen, dass die ärmeren noch weniger konsumieren werden und die Menschen, die es sich leisten können, weiter leben wie zuvor. Wenn man sich dann die CO2-Fußabdrücke in Relation zum Wohlstand der Individuen anschaut, wird man sehen, dass die Regulierung über ein Preissystem zum scheitern verurteilt ist.
 
Foxel schrieb:
Bei mir sinds 35W unter windows mit besten energiespar Settings CPU taktet runter auf 2,9 Ghz

Was die Cores angeht alles super nur der SoC (IO DIE geschuldet) schluckt einfach zu viel meiner Meinung nach wenn die CPU ja eigentlich Nix macht.

Das läuft auf APUs wie auf dem Steam Deck deutlich effizienter da die soweit ich weiß kein IO DIE haben

Das liegt an deinem RAM OC. Über IF1600 zieht der SoC ca 10W extra.

Zusätzlich hat bei mir ASPM im Idle ca 35W ausgemacht. Leider hat Asus das beim X570 nicht im BIOS freigeschaltet und es ging nur per mod.
 
Möchte ned unken, aber hoffentlich kommt da ned mal eine Begrenzung was Hardware verbrauchen darf. Die Regulatoren aus Brüssel haben ja schonmal sowas mit Staubsaugern fabriziert. Der Verbrauch selber ist halt technisch bedingt und der jetzigen Architektur und dem Fortschritt halt geschuldet.:rolleyes:
 
Ich habe vergleichsweise starke Hardware, einen R9 5900X und eine RTX 3070. Der verbrauch unter Last stört mich relativ wenig, da ich durch diverse einstellungen inder Hard und Software ziemlich viel machen kann.
Was mich stört ist der IDLE Verbrauch. 50Watt und mehr sind standart. Mit nur 6 aktivierten Kernen und einer GTX 1060 komme ich mit Ach und Krach gerade unter 40 Watt.
Vor einen Monat habe ich mir ein gebrauchtes ThinkPad Notebook, mit einem Ryzen 5 2500U gekauft.
In dem Moment wo ich diese Worte hier schreibe, liegt der IDLE Verbrauch bei gerade mal 5-10 Watt.
Das tut schon weh. Da ich nicht mehr so viel Zeit habe , zocke ich auch nicht mehr soviel.
Wirklich gute neue Spiele gibt es kaum noch, die eine starke Hardware erfordern, zumindest für mich.
So nutze ich fast nur noch mein Notebook in verbindung mit einem 4K Monitor.
Dabei hab ich genauso viel Spass! Sollte dann doch mal ein gute Spiel zB. das Gothic1 Remake rauskommen, mache ich gerne meinen grossen PC an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: opoderoso, Foxel und Miuwa
Stromverbrauch an sich ist eine irrelevante Größe.
Wenn mein PC 100W verbraucht, aber für die Tätigkeit 10h benötigt. Dann habe ich 1kWh.
Verbraucht mein PC 500W, braucht aber nur 2h, dann habe ich auch 1kWh.
Ergo: Effizienz oder Leistung pro Zeit ist relevant(er).

Klar ist beim Zocken die Zeitspanne gleich - aber es gibt nicht nur zocken.

Ich habe meine CPU und Grafikkarte per Powerlimit begrenzt. CPU auf 65W (von 105) und Grafikkarte 65% PT (verbraucht dann statt 180+- nurnoch 125W.

ABER ich tue das nicht um Strom zu sparen, sondern um einen leiseren Rechner zu haben. Die 10% Leistungsverlust sind für mich irrelevant.
Deshalb sehe ich den "hohen" Stromverbrauch nur dahingehend kritisch, dass es eben auch für den Benutzer in angenehmer Lautstärke gekühlt werden muss (und ggf. halt neue Hardware, wie ein leistungsfähigeres Netzteil, nötig wird).

Der Einzelne >muss< GARNICHTS "für die Zukunft/Nachhaltigkeit" tun. Er kann.
Der Staat/Regeln/Gesetze muss die Erhaltung sicherstellen.
Der Einzelne >kann< sich an die Regeln halten - muss aber nicht. Wenn die Sanktionen für ihn okay sind (oder er nicht erwischt wird), dann kann er auch Gesetze brechen.

Das >halten-müssen< an Gesetze gilt nur unter der Prämisse, dass das Individuum keine Sanktionen erfahren will.
 
G3cko schrieb:
Alles richtig, nur blendet du etwas vollkommen aus. Das Netz ist kein Akku. Wenn also im Winter nichts vom Dach kommt, dein kleiner Akku bereits 100x leergelutscht wurde, wo kommt der Strom bzw die Energie her?
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war:

Nicht bei jemandem zuhause, aber ideale Weise aus Wind. Die Gesamtstromproduktion aus erneuerbaren Energien ist in Deutschland übers Jahr erstaunlich konstant gewesen (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/03/PD22_116_43312.html).

Meine persönliche Idealvorstellung: Genug Sonne und Wind, dass >95% der Zeit der Strombedarf komplett aus erneuerbaren Energien (inklusive Biogas und Wasser) gedeckt werden kann, genug Speicher, um 1-2 Tag/Nachtzyklen ausgleichen zu können und genug Gas/Kohlekraftwerke im Standby um den Worstcase (wenn die berühmte Dunkelflaute mal mehrere Tage andauert) abfangen zu können. Und natürlich um Regelleistung bereitstellen zu können.
Sprich: wir hätten immer noch sehr viel installierte konventionelle Kraftwerksleistung, aber weil sie nur sehr selten betrieben werden wäre der Gasverbrauch und CO2 Ausstoß extrem gering.

Technisch wäre das sicher möglich. Obs politisch und wirtschaftlich realistisch ist: Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77, edenjung, McTheRipper und 5 andere
Apocalypse schrieb:
schlimm wird es wenn es nur zwei Meinungen gibt, die komplett zwei fundamental entgegengesetzte Positionen einnehmen und keinen Raum für Kompromisse lassen
Nicht jeder möchte Kompromisse eingehen, was die eigene Lebensqualität betrifft. Das muss man dann auch einfach mal so hinnehmen. Ändern kannst du es ja eh nicht und hier geht es auch nur um einen Meinungsaustausch. Davon abgesehen, eignen sich persönlichen Angriffe, Anschuldigungen, Vorwürfe und Besserwissereien nicht dazu, andere zu überzeugen. Das hat so noch nie funktioniert. Völlig sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Apocalypse und Vigilant
mir fällt gerade so auf
1664792692127.png
anzeige fehler?
 
Zurück
Oben