Komme bei der ganzen Diskussion nicht mit.
Ja, die Hardware, die in den letzten Jahren rausgekommen ist, kann bei 100% Auslastung wesentlich mehr verbrauchen als es früher war.
Ja, wir sollten alle mal an unseren ökologischer Fußabdruck denken - ich für meinen Teil, achte schon sehr darauf z.B. keine 22°C im Haus zu haben, Standbys zu vermeiden usw... hab da ein ruhiges Gewissen.
Aber last doch die Hersteller bitte trotzdem potente HW entwickeln. Wie viele von diesen Käufern sitzen denn 24/7 am PC und lassen Prime / Cinebench + Furmark usw laufen? In Games wird nur ein Bruchteil des max. möglichen Stromverbrauchs genutzt. Und wenn es Leute gibt, die eben gerne DAS BESTE haben wollen und entsprechend dafür auch den Kaufpreis und Strompreis bezahlen wollen, dann lasst die Leute das doch. Für alle anderen gibt es auch noch günstigere und stromsparendere Hw.
Einige sollten sich auch mal von der alten Sichtweise trennen, dass High-End-Hw bezahlbar ist. Wenn man nicht bereit ist, dafür Geld auszugeben, dann geht es nun mal nicht. Eine RTX3050 ist auch okay zum Zocken, den Prestige, den mal all die Jahre zuvor hatte, weil man sich immer die neuste und schnellste Hw gekauft hat und alle Gamerkumpels zu einem aufgeschaut haben, ist dann nun mal nicht mehr da - aber na und, wen interessiert es?!
Auch in Sachen Kühlung, die die ein zu kleines Case haben oder auf Biegen und Brechen ein Silent-Case haben wollen, können sich dann halt - aufgrund der hohen Abwärme - auch keine RTX4090 einbauen. Ist dann halt so. Für mich, den die Lautstärke nur wenig stört, ist das fast egal, wird die Seitenwand des Case halt optimiert und ein 220er Lüfter rangepappt und gut ist.
Mich nervt halt einfach immer wieder dieses Gejammere mit den hohen Verbräuchen. Die die Jammern, sind halt nicht die Zielgruppe einer RTX4090, RX7900, 13900K... aber das ist doch auch nicht schlimm, es gibt für die auch Produkte von den jeweiligen Herstellern - halt mit Kompromissen in der Performance.