News Nachhaltigkeit: Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?

pitu schrieb:
Gott bewahre, ich hoffe nicht!
Ich schon.
Mega gechillt mit 100 durch die Niederlande fahren ist mir lieber als hier in Deutschland genötigt zu werden 130 zu fahren (Richtgeschwindigkeit). Und ja ich fahre rechts. Bin mit 100 aber flotter als die Lkw. Dementsprechend muss ich auch hin und wieder überholen.
Und klar fahre ich dann auch Mal 120. Aber schneller komme ich nicht an. Ich verbrauche nur mehr Sprit. Es kommt auf den Verkehrsfluss an und wie man die Infrastruktur plant.

Btw. Die niederländer sind mittlerweile sogar dafür die Geschwindigkeit auf den Autobahnen noch weiter zu senken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Creekground, janer77 und 3 andere
Das Problem ist nicht, dass es diese extremen Stromschlucker gibt, sondern, dass im niedrigen TDP-Bereich keine guten Produkte mehr zu finden bzw. sie viel zu teuer sind. Wie überall dürfen hier mittlerweile die Armen über pervers hohe Preise die Reichen finanzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Foxel und Boerkel
@crypto.andy
Nein, das nennt man Schlichtweg, dass deine taten Konsequenzen haben.
Wenn du allerdings wissen möchtest, wie sehr du als Industrieland von der Welt Profitierst, dann schau dir doch mal die Förderung von Öl, Gas oder zB Kupfer an. Alle Lithiumminen weltweit verbrauchen in Etwa so viel Wasser wie eine Ölplattform im Jahr verseucht. Du könntest dich mal fragen wieso "uns" die Kobaltminen im Kongo am Ende genauso egal waren, bis dann die BEV kamen. Witzigerweise wird durch das Industrielle Abbauen von Kobalt die DPR Kongo am Ende ihre illegalen Minen schließen müssen (zu Recht)
Andere Länder in Afrika werden Wind nutzen, und Sonne nur als Überproduktion verkaufen. Die haben scheinbar mehr Verstand, als die G7.

Ach und Courage ist nicht was du glaubst, Denunziantentum.
Wer behauptet, dass er nicht auf kosten anderer Lebt, der Verschließt seinen Blick auf die Realität. Und das startet beim Sozialstaat. Du könntest dir ohne diesen nicht mal den Gang zum Zahnarzt leisten. Nachhaltigkeit bedeutet am Ende auch, sich seinem Handeln bewusst zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und edenjung
Wer OC betreibt und die Dicken GPUs kauft, der hat auch das Geld für den Strom. Also wenn ich die 4090 kaufe, wenn die AMD Schlechter ist. Ist es mir reichlich egal wieviel Watt die Zieht, hauptsache das System Rennt. Diese Dumme Energie Politik geht mir am Hintern vorbei.
 
Was bei dem Argument "ich produzier mir meinen Strom selbst und deshalb ist mir der Verbrauch egal" offenbar immer (mal wieder) vergessen wird, sind die Opportunitätskosten. Dicht gefolgt von dem Umstand, dass die Anlage auch gewartet werden will und irgendwann eine neue Anlage fällig wird.

Also auch wenn man relativ autark unterwegs ist, so ist die Befeuerung von einem größeren Verbraucher sowie der Unterhalt der Anlage selbst in aller Regel zu keinem Zeitpunkt komplett umsonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Rockstar85 schrieb:
Du solltest vllt mal bei Venunftkraft dich abmelden..Erstaunlich dass man 10 Jahre alte widerlegte Fakten immer noch rausholen kann.. (Videotipp: Simplicissimus: Das Netzwerk der Klimawandelleugner)
Der Fernseher hat's mir gesagt, also glaube ich daran :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trumpf, FreedomOfSpeech, Schmarall und eine weitere Person
Iwona_C schrieb:
Der Fernseher hat's mir gesagt, also glaube ich daran :lol:
Nein, nur etliche Wissenschaftler.. Ich kenne die Primärstudie und da sieht man die Verrechung schon. Gab damals nicht umsonst laute Aufrufe.. Und Investigativen Journalismus sollte man immer hochhalten ;)
Danke aber für das Bestätigen meiner Aussage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
chaopanda schrieb:
Also auch wenn man relativ autark unterwegs ist, so ist die Befeuerung von einem größeren Verbraucher sowie der Unterhalt der Anlage selbst in aller Regel zu keinem Zeitpunkt komplett umsonst.
Solang ich es mir Leisten kann zu 100% Autark zu sein schaffe ich damit ja auch Arbeitsplätze für die Wartung. Wenn ich dann sogar noch überproduziere könnte jemand anderes diesen Strom günstig haben.

So zumindest meine Vorstellung und mein Plan für das ganze.

@edenjung
Wie gesagt ich fahre quasi nur dann wenn nichts Los ist. Das kann ich in meinem Fall eben so Handhaben dadurch spare ich extrem viel Zeit durch die hohen Geschwindigkeiten. Das dies nicht auf alle zutrifft ist mir völlig klar.
Wenn ein Tempolimit kommt ist das eben so. Aber ich sehe mich da eher weniger Fleisch zu Konsumieren und keine Kreuzfahrten zu machen als langsamer zu fahren.

Das es aber Verkehrstechnisch bei uns deutlich Potenzial nach oben gibt da bin ich voll bei dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und FreedomOfSpeech
Wer erinnert sich noch an die Zeiten, wo neue CPUs und besonders GPUs stets weniger Strom verbrauchten aber dennoch schneller waren als die vorherige Generation?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und rysy
FreedomOfSpeech schrieb:
Mein Vermieter hat angekündigt die Heizung erst im November einzuschalten. Jetzt bin ich froh, dass ich dieses Jahr eine Split-Klimanlage installiert habe und so heizen kann. Ist ja nichts anderes als eine Wärmepumpe. Wenn wir von den Fossilen weg wollen, braucht jedes Haus eine Wärmepumpe
Ich komm eigentlich ganz gut durch den Winter, nur mit meiner R9 290, so gut das der Sommer mich gar nicht schrecken tut, weil 28° hab ich das ganze Jahr :D
Wärmepumpen sind ja ganz nett, aber wenn es um heizen geht sind brauchbare Fenster und Isolation eigentlich das A und O.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janer77

Nachhaltigkeit: Ist der Stromverbrauch neuer Hardware noch zeitgemäß?​

Nein, es geht in die falsche Richtung.
So lange die Effizienz besser wird, kann man das für den professionellen Bereich noch rechtfertigen, aber für Privat sollte es nicht in die Richtung gehen, dass man einen 1kW-PC daheim hat und dazu noch 'nen Bildschirm, der soviel Strom verbraucht, dass er aktiv gekühlt werden muss, egal ob man es sich leisten kann und will oder nicht.

Für mich ist die Grenze mit meiner 3060Ti erreicht. Im Zweifel wirds halt nur noch ein Office PC (für einfache Indies und ältere Games tauglich) + Konsole.
 
Rockstar85 schrieb:
@IXI_HADES_IXI
Tja, wenn jemand vom DIW ihm zustimmt und andere VWLer ebenso, dann sind das keine Fachfremden.. In deinem Traumland, der USA ist das nicht anders mit der Fachkompetenz. Wie gesagt, es ist da nicht besser, nur eben anders.
Ich habe nie erwähnt das die USA mein Traumland ist. Es war als ein Beispiel von vielen Ländern bezogen in Sachen Strompreise, Gas, Energie usw... Aber anscheinend verstehst du das nicht so ganz...
 
IXI_HADES_IXI schrieb:
Ich habe nie erwähnt das die USA mein Traumland ist. Es war als Beispiel bezogen in Sachen Strompreise, Gas, Energie usw... Aber anscheinend verstehst du das nicht so ganz...
Ach du könntest dir mal die Lebenshaltungskosten in den USA seit Krieg anschauen. (wobei die USA damit noch viel länger ein Problem haben) . Aber lassen wir das.
Türkei liegt bei 84% Inflation, dagegen sind unsere 9% Inflation und 2,7% mehr BIP ein Witz.
Wie gesagt, nicht besser.. Anders

@Apocalypse
Ich sag nur Heartland Funds, EIKE, Vernunfkraft, kaltesonne ;)
Kauft deine Frau dir also von den Millionen ne dicke GPU? ^^
 
Hier geht es um die Leistungsaufnahmen von Hardware-Produkten, insbesondere GPU und CPU, und die User diskutieren über Tempolimits, Stromerzeugung und andere politische / wirtschaftliche Themen. Warum nicht direkt über den Treibstoffbedarf einer Space X Rakete philosophieren oder den Ölverbrauch von einem x-beliebigen Containerschiff?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, iron_monkey, PS828 und 4 andere
So lange sich Menschen jeden Tag für ihre 75 kg in eine 2 Tonnen Verbrennungsmaschine mit 100 kW und mehr Leistung zwängen, damit die Welt verpesten und ich dagegen meist nur Fahrrad fahre und gelegentlich spiele, werde ich ruhigen Gewissens 0,4 kW PC Leistung zu meinem Vergnügen verballern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, iron_monkey, Gene Jackman und 6 andere
R++ schrieb:
Niemand muss - jeder kann.
Der erste Teil trifft halt wie schon gesagt auf alles und Jeden im Leben zu (außer sterben) und ist damit ziemlich Bedeutungslos. Ob jeder kann sei mal dahin gestellt, aber das is ne andere Diskussion.

Aber gut ist jetzt imho zimelich OT. Von demher Agree to Disagree and lets go on with more important topics ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R++ und Rockstar85
Könnte mir gut vorstellen dass das Geschrei groß wäre wenn nvidia mal 1-2 Generationen eher auf die Effizienz schaut und Grakas mit der selben Leistung wie die Gen davor, allerdings niedrigerer Leistungsaufnahme, auf den Markt bringt.

„Warum soll man upgraden für die selbe Leistung?“
„Was für ein Mist von nvidia, kauf ich nicht.“
„Verlangen 1000€ für kein plus an Leistung.“

Der Großteil sieht halt nur das was hinten rauskommt aber nicht was vorne rein muss und wenn hinten nicht mehr FPS rauskommen isses Müll.

Sieht man ja jetzt gerade schön beim iPhone 14 und 14 Pro, auch hier im Forum „kaum ein Leistungssprung, zahlt sich doch gar nicht aus. Was ist los mit Apple?“
Dass die Chips dafür effizienter geworden sind, wird dabei schön ignoriert.

Wie es der Hersteller macht, er macht es falsch und unterm Strich kanns ihm auch egal sein denn gekauft wird es trotzdem, egal welches Lager laut schreit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, romeon, Rockstar85 und eine weitere Person
digidoctor schrieb:
2 Tonnen Verbrennungsmaschine mit 100 kW

Der Durchschnitt der PKW Neuzulassungen lag 2020 bei 117.000 Watt und ist in den ca.15 Jahren um ca. 27.000 Watt gestiegen.
https://de.statista.com/statistik/d...durchschnittliche,dies entspricht etwa 160 PS.

Toll finde ich die steigende Leistungsaufnahme bei Grafikkarten auch nicht, aber die Relation sollte man schon im Hinterkopf behalten, insbesondere weil Autos nicht nur reine Nutzgegenstände sind, sondern bei vielen auch Hobby und Statussymbol.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Miuwa schrieb:
Und was machen wir in den 10+ Jahren bis die neuen AKWs ans Netz gehen (und das unter der Annahme, dass es nicht zu den in Europa üblichen Verzögerungen bei Großprojekten kommt)? Und wie lange ist für dich "Übergang"? Der Bau eines AKWs kostet Milliarden. ...

Denkst du nicht, dass man die Zeit und (politische) Energie besser in erneuerbare Energien stecken sollte, die nicht nur eine Übergangstechnologie sind, nicht 10 Jahre brauchen, bis die erste KWh Strom erzeugt wird, bei der wir für den Betrieb nicht auf Brennstoff aus anderen Ländern angewiesen sind und bei denen wir uns nicht mit der Frage rumschlagen müssen, wo wur den Abfall für die nächsten zig tausend Jahre lagern?
Deutschland verfügt noch über 6 funktionsfähige AKWs. Wären alle am Netz, könnte der Strompreis binnen weniger Wochen deutlich gesenkt werden. Hinzu kommt, dass Kernkraft im Gegensatz zu Flatterstrom und Solar grundlastfähig ist. Aber nein, aus rein ideologischen Gründen ist das alles nicht richtig.

Apropos Abfall. Windkraftanlagen sind nach 20 Jahren maximaler Betriebszeit größtenteils Sondermüll bzw. nicht recyclebar. Die hunderte Kubikmeter Beton im Boden nicht zu vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crypto.andy, Marius, Trumpf und 2 andere
Zurück
Oben