derTaucher
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 551
Quelle: http://oncomputer.t-online.de/c/12/29/66/80/12296680,pt=self,si=2.html
News:
In der Vergangenheit musste Microsoft viel Schelte einstecken: Vor allem Konkurrenten klagten immer wieder gegen fest integrierte Windowsfunktionen, die Alternativprodukten die Show stahlen – vom Internet Explorer bis hin zum Windows Media Player. Aus der Not könnte Microsoft schon mit dem Vista Nachfolger Windows 7 eine Tugend machen. Das Stichwort lautet Modulares Betriebssystem: Ein Windows, bei dem der Systemkern gleich ist, alle anderen Funktionen von den Kunden jedoch nach Belieben hinzu gebucht werden können.
Zufriedene Kunden, Neue Absatzmöglichkeiten
Zukünftige Windows-Käufer könnten so flexibel entscheiden, welche Komponenten sie wirklich für ihr System benötigen. Wer etwa seinen Rechner nicht für Spiele einsetzt, könnte auf die nicht benötigten Systemteile einfach verzichten – zu einem entsprechend reduzierten Preis. Für Microsoft hätte diese Strategie gleich mehrere Vorteile. Windows dürfte dank der individuellen Anpassungsfähigkeit und der wahrscheinlich günstigeren Preise für die Kunden dauerhaft attraktiv werden, während die Klagewellen der Konkurrenz mit ihren schädlichen wirtschaftlichen Folgen der Vergangenheit angehören würden. Zusätzlich ließe sich an schon verkauften Windows-Kopien weiter Geld verdiene
Lol wie geil isn das![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Bin mal gespannt wie MS das umsetzt
Sry wusste sonst net wohin mit dem Thread
News:
In der Vergangenheit musste Microsoft viel Schelte einstecken: Vor allem Konkurrenten klagten immer wieder gegen fest integrierte Windowsfunktionen, die Alternativprodukten die Show stahlen – vom Internet Explorer bis hin zum Windows Media Player. Aus der Not könnte Microsoft schon mit dem Vista Nachfolger Windows 7 eine Tugend machen. Das Stichwort lautet Modulares Betriebssystem: Ein Windows, bei dem der Systemkern gleich ist, alle anderen Funktionen von den Kunden jedoch nach Belieben hinzu gebucht werden können.
Zufriedene Kunden, Neue Absatzmöglichkeiten
Zukünftige Windows-Käufer könnten so flexibel entscheiden, welche Komponenten sie wirklich für ihr System benötigen. Wer etwa seinen Rechner nicht für Spiele einsetzt, könnte auf die nicht benötigten Systemteile einfach verzichten – zu einem entsprechend reduzierten Preis. Für Microsoft hätte diese Strategie gleich mehrere Vorteile. Windows dürfte dank der individuellen Anpassungsfähigkeit und der wahrscheinlich günstigeren Preise für die Kunden dauerhaft attraktiv werden, während die Klagewellen der Konkurrenz mit ihren schädlichen wirtschaftlichen Folgen der Vergangenheit angehören würden. Zusätzlich ließe sich an schon verkauften Windows-Kopien weiter Geld verdiene
Lol wie geil isn das
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Bin mal gespannt wie MS das umsetzt
Sry wusste sonst net wohin mit dem Thread