Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNano II Series: Anker schrumpft die USB-C-GaN-Netzteile deutlich
Mit der Nano-II-Ladegeräteserie führt Anker eine neue USB-Netzteil-Serie mit GaN-II-Technologie ein, die im Vergleich zur ersten Generation nicht nur mehr Leistung auf kompakterem Raum bringt, sondern dabei auch weniger Abwärme erzeugt.
Anker ist einer meiner favoriten wenn es um Elektronik Sachen geht, die haben so lange ich mich erinnern kann immer solide Qualität abgeliefert.
Ich bin beeindruck wie diese Trafos immer kleiner geworden sind. Wenn ich mich an diese Sperrigen Blöcke erinnere die mehrere Steckdosen blockiert haben
Kann nichts negatives zu Anker Netzteilen sagen.
Hab für das iPhone 12 Mini ein NT von Anker und es funktioniert ohne zu zicken.
Bei solch Mini-mini-Netzeilen hab ich trotzdem ein wenig Bauchschmerzen.
Ein NT muss nicht superdupper klein sein. Es muss zuverlässig sein.
Design brauch ich beim Handy, aber nicht bei einem NT das hinter dem Schrank liegt.
Wenns mal abfackelt, ist das Geschrei dann groß.
Anker war bisher immer sehr solide Qualität zu guten Preisen. Ein NT ist mir mal kaputt* gegangen, wurde vom Kundenservice sehr schnell getauscht.
*hat Interferenzen im iPhone urplötzlich verursacht, der Touchscreen funktionierte nicht mehr oder es wurde wahllos Touch Bedienungen ausgeführt und der Edelstahlrahmen vom iPhone war hochgradig statisch aufgeladen. Ein Baugleiches Anker hat das nicht verursacht, ergo defekt und wurde getauscht.
Echt beeindruckend, wie winzig die Netzteile sein können.
Damit dürfte selbst ein 100W Netzteil noch sehr klein bleiben (das größte was USB kann). Und damit könnten dann problemlos Notebooks laden oder Displays mit integriertem USB-C Hub und verschiedenen angeschlossenen Geräten betreiben werden.
Anker gehört für mich zu den wenigen Drittanbietern von Zubehör (also Anbieter abseits der Smartphonehersteller), bei denen ich Vertrauen in die Produkte habe. Leider fokussieren sie sich sehr auf den US-Markt. Die haben so einige interessante Produkte, die man bei uns gar nicht kaufen kann.
Hab einiges von denen im Einsatz, bin damit sehr zufrieden und der Kundenservice ist bisher erstklassig. USB Hub defekt, anstandslos getauscht, Bluetooth Lautsprecher hatte Latenz, kostenlos den Nachfolger erhalten. Wahnsinn.
Ganz nett, aber ein Netzteil hat für mich mind drei Ausgänge, da neben Notebook auch Smartphone und USB-A Geräte geladen werden wollen. Mit solchen kann ich zumindest echt wenig anfangen.
Qualitativ finde ich Anker nicht gut. Zu viel geht kaputt, typisch China Ware. Technologisch haben sie aber tolle Produkte und darum kaufe ich da trotzdem gerne.
Gibt es die dann auch in Deutschland? Zuletzt hat Anker ja viele Ladegeräte der EU vorenthalten. Ein 100W USB-C PD Ladegerät mit Anschlusskabel gibt es immernoch nicht?
Mein Powerport5 mit USB-C PD gibt es auf der deutschen Anker-Webseite auch nicht mehr...
Eigentlich hätte ich gerne so etwas wie das Atom PD4 zum Reisen als All-in One Ladegerät - genug um das XPS15 zu Laden und nebenbei Handy und Smartwatch laden zu lassen...