NAS für Macbook Air

wolf1994

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
214
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem ein Macbook Air mit 128 GB gekauft. Jedoch würde ich gerne meine Daten (Filme, Musik, Dokumente: momentan noch ca 500 GB) extern speichern. Wie funktioniert ein NAS genau? Ich möchte einfach wenn ich Word/Itunes/Iphoto öffne, auf meine Daten zugreifen, die ich extern speichere.
Welches NAS ist zu empfehlen? (Optimal wären 2 TB)
Ist es auch möglich mit anderen Geräten (Iphone/Ipad/Apple Airport oder Yamaha 671 AV-Receiver) darauf zuzugreifen?
Danke!
LG
 
nas ist wie ne usb festplatte nur über netzwerk und in kompliziert
 
Danke das habe ich bereits gelesen, deswegen haben sich meine Fragen ergeben.
 
Dann konkretisiere doch mal deine Fragen, die Fragen oben sollten nämlich eigentlich alle aus dem Thema NAS beantwortet sein.
 
1. Werden die Daten, die auf der NAS gespeichert sind, alle in einem einzigen Ordner auf dem Macbook angezeigt. Oder kann ich ganz normal unter Dokumente/Filme/Bilder usw die Dateien öffnen?
2. Ist es möglich mit anderen Geräten (z.B. Iphone 5, Ipad4, Yamaha 671) auf das NAS zuzugreifen?
3. Welches NAS ist zu empfehlen? (WLAN und vorerst 2 TB)
 
1. du kannst die ordnerstruktur so gestalten wie du willst. es wird dir aber ein externes gerät (laufwerk) gezeigt.
2. ja, entsprechend dem hersteller gibt es apps, die du direkt aufs iphone laden kannst und dein nas ist von ausserhalb (falls du richtig konfigurierst) erreichbar, daten, filme, fotos, musik... ob dein yamaha das kann, musst du mal in der anleitung lesen.
3. das musst du selber herausfinden. es gibt qnap, synology, apple, asus, lacie, buffalo, western digital und noch viele andere. besuche deren website und lass dich nicht von der marke täuschen.... es ist im prinzip alles ähnlich, nur "ich kann das und das" ist anders.

muss es unbedingt wlan sein mit 2tb? nimm apple time capsule... passt optisch zum rest.
 
1. Wird Apple Time Capsule auch als externes Gerät angezeigt? Ist es nicht im Verhältnis viel zu teuer?
2. Wie kann ich die Daten vom NAS noch, außer mit WLAN, auf das Macbook übertragen?
 
1. kenne das teil nicht.
2 per lan-kabel. die meisten nas unterstützen sogar time-machine... damit hast du automatisch deine macbook daten gesichert.
 
Muss ich das NAS dann an meinen WLAN-Router anschließen. Muss ich bei diesem dann auch noch etwas einstellen oder nur das NAS einrichten?
Kannst du mir eines mit time-machine empfehlen. Benötige ich auch ein NAS mit Itunes-server?
 
Genau du schließt das NAS am Router an. Bei den gängigen "Homeuser-NAS" wird man quasi durch die Installation durchgeführt und es ist alles selbsterklärend. Kommt drauf an wie viele Festplatten du verbauen möchtest.

Wenn dir 2 HDDs reichen ist dieser hier zu empfehlen:
http://www.amazon.de/Synology-DS212...XMAW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1356640809&sr=8-1

Besitzt auch falls gewünscht einen iTunes Server. Jedoch ist es besser die Musikdateien auf dem NAS zu lagern und die Clienten jeweils auf die Daten zugreifen zu lassen. Mit dem iTunes Server funktioniert das nur über die Privatfreigabe.
 
http://geizhals.de/482223

Einfacher in der Bedienung geht es nicht und kann mit TM und iTunes umgehen. Netzwerkkabel rein und dann per Browser einige wenige Einstellungen vornehmen. Gibt es auch mit 2 oder 4 TB Festplatte.
 
Zurück
Oben