Hallo,
heute kommt mein Synology DS215j, und ich bin am überlegen, wo ich diesen am besten im Heimnetzwerk integriere. Der Vermieter hat leider nicht überall durchgängig Gigabit gezogen, eigentlich nur ins Wohnzimmer, der Rest ist alles 100 MBit. Wobei mein aktueller Router auch nicht mehr kann, dementsprechend ist das aktuell nur bedingt dramatisch.
Aktuell steht der Router direkt nach dem TAE. Von hier aus geht ein LAN-Kabel in den IGMP-fähigen Switch, und die übrigen sieben Kabel gehen auf ein Patchfeld, welches das ganze Haus versorgt. Die Leitungen in Richtung Wohnzimmer können zumindest mehr als 100 MBit, der zweite Switch im Wohnzimmer kann ebenfalls Gigabit. Dementsprechend war die Überlegung, eine Leitung aus dem Switch im Keller für den NAS frei zu räumen, und den da auszuschließen. Dann müsste er doch auf der Gigabit-Leitung mehr als 100 MBit rausholen können. Alternativ wäre ein Anschluss am zweiten LAN-Anschluss des Routers denkbar. Allerdings ist er dann von vorne herein auf die 100 MBit begrenzt. Was für eine Variante ist hier sinnvoller?
heute kommt mein Synology DS215j, und ich bin am überlegen, wo ich diesen am besten im Heimnetzwerk integriere. Der Vermieter hat leider nicht überall durchgängig Gigabit gezogen, eigentlich nur ins Wohnzimmer, der Rest ist alles 100 MBit. Wobei mein aktueller Router auch nicht mehr kann, dementsprechend ist das aktuell nur bedingt dramatisch.
Aktuell steht der Router direkt nach dem TAE. Von hier aus geht ein LAN-Kabel in den IGMP-fähigen Switch, und die übrigen sieben Kabel gehen auf ein Patchfeld, welches das ganze Haus versorgt. Die Leitungen in Richtung Wohnzimmer können zumindest mehr als 100 MBit, der zweite Switch im Wohnzimmer kann ebenfalls Gigabit. Dementsprechend war die Überlegung, eine Leitung aus dem Switch im Keller für den NAS frei zu räumen, und den da auszuschließen. Dann müsste er doch auf der Gigabit-Leitung mehr als 100 MBit rausholen können. Alternativ wäre ein Anschluss am zweiten LAN-Anschluss des Routers denkbar. Allerdings ist er dann von vorne herein auf die 100 MBit begrenzt. Was für eine Variante ist hier sinnvoller?