Neffe wünscht eine Aufrüstung eines 4 Jahre alten PCs, zur Steigerung von FPS

Akula schrieb:
Der Chinaböller (LC-Power)
Das ist das Gehäuse

JMP $FCE2 schrieb:
Außerdem ist das Board selbst für den 16-Kerner freigegeben:
Ändert nichts daran, dass das Ding die 16 Kerner sicher nicht voll bedienen kann, auch die Billigsten Intel Boards sind für i9 Freigegeben, das Ergebnis ist massives drosseln.

Chesterfield schrieb:
Der hat echt humane Anforderungen und gut aufgestellt ... das Beste draus machen mit den gegebenen Mitteln wäre nun mal gebraucht und ein 5700x und ein AMD RX5700XT/67XX
preis Leistung einzige Lösung meinen Augen
Wie gesagt da hätte man seinerzeit 50€ mehr in die Hand nehmen müssen, da hätte man dann ein solides B350 Board gehabt + ein PP11 mit zumindest 500W da wäre der Spielraum heute schon größer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Akula und CaptainPicard
CPU und MB kann man schon gebraucht kaufen. Sofern man das gleich testet sind auch viele Verkäufer (mit regelmäßigen ebay Aktivitäten) im Falle des Falles kulant. Miese Bewertung wegen 100 EUR .... wollen wenige.

Die 4070 ist akutell einfach im Sweetspot. Die kleinen wegen der Effizienz die großen wegen der Leistung. Beide unterstützen aktuelle Techniken.

Wenn du alles Neukaufen willst ist mit dem Budget bei Nvidia natürlich jeder Gedanke verschwendet. Wenn dein Neffe in einem Jahr andere Interessen hat und sein eigenes Geld mit dazuschiessen musste - reichts halt nicht für das Downhill Bike. Schade. :D
 
DHC schrieb:
Die Wünsche mit dem alten PC zu realisieren sind sehr optimistisch.
DHC schrieb:
Bei einem Spiel (Fortnite) hat er wohl immer wieder Probleme. Abstürze. Schwarzer Bildschirm etc. Was der genaue Grund der Probleme ist kann ich nicht sagen.
Dazu sollte man aber unbedingt vorher abklären, warum er abstürzt. Furmark und Prime95 sind ja kein Hexenwerk und lasten die Hardware gut aus.
Denn selbst wenn er verkauft wird, wird ja der Käufer kaum einen Rechner haben wollen, der andauernd abschmiert.
 
Bitte nicht aufrüsten. Verkaufen und gut ist. AM5 ist eine gute Basis und man kann später noch mal auf einen X3D upgraden für noch mehr FPS. (In den meisten Fällen )
 
andi_sco schrieb:
Dazu sollte man aber unbedingt vorher abklären, warum er abstürzt. Furmark und Prime95 sind ja kein Hexenwerk und lasten die Hardware gut aus.
Denn selbst wenn er verkauft wird, wird ja der Käufer kaum einen Rechner haben wollen, der andauernd abschmiert.
Der PC wurde vor kurzem, ca. zwei Monate komplett neu aufgesetzt.
Prime95 und Memtest wurde zwei Tage am Stück gefahren ohne Probleme.
Also der PC an sich schien nicht das Problem zu sein.
Vielleicht sind es irgendwelche Programme, Add-Ons, Mods oder was auch immer.
Keine Ahnung was mein Neffe da so am PC treibt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
An Alle

Aber so, wie ich das sehe, läuft es auf einen komplett neuen PC hinaus.
Den alten könnte man für ein paar Euro verkaufen.
Die SSD würden wir dann behalten. Die ist neu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Wo ist bei den genannten Spielen eher der Flaschenhals?
CPU oder GPU?

Je nach dem würde man eher erst mal eine bessere CPU oder GPU kaufen und später ein Upgrade der anderen xPU durchführen.
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Furmark? Oder wie habt ihr die GPU ausgelastet?
Die GPU wurde nie getestet. Die ist sowieso nicht so dicke. Ist ja nicht gerade Highend.

Damals gab es Probleme mit dem PC. Dazu gab es auch einen entsprechenden Thread.
Das Problem war damals eine SSD (Crucial MX500).
 
DHC schrieb:
GPU wurde nie getestet
Ja dann mach das doch mal, wenn Fortnite schon abstürzt :stacheln: - das ist doch egal, ob Einsteiger, Mittelklasse oder High End, wenn es abstürzt, hat es ja eine Ursache

PS bitte keine Fullquotes
 
@DHC
Da kann man mal testen
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/

Grundsätzlich ist nach dem Engineupdate bei Fortnite jenes aber auch kein Toasterspiel mehr, gerade in höheren Einstellungen hat es gerne schon eine stärker GPU aber auch die vorhandene CPU ist gerade mit 4 Kernen/ 4Threats nicht mehr unbedingt zeitgemäß, das kann gerade bei den Frametimes auch so eine Sache sein insbesondere wenn dann noch etwas Hintergrundlast wie Discord ect. dazukommt.

Alles in allem ist weder CPU noch GPU wirklich aktuell da kann es schon lohnen beides in Angriff zu nehmen, bei der GPU kommt dann halt auch das Thema NT noch dazu.

DHC schrieb:
Die GPU wurde nie getestet. Die ist sowieso nicht so dicke. Ist ja nicht gerade Highend.
Dann würde ich die auch mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Also zu meinen Vorschlag, 5600 + 4070, folgende Begründung:

  • Ram behalten
  • Netzteil behalten
  • Mainboard behalten

Ziel & Gedanke: Günstig wegkommen, das Meiste draus machen.

Warum 4070?
Punkt a) Weil die Optionen darunter mMn unausgegoren sind.
Punkt b) Neffen werden auch älter. GTA VI und Co. kommen früh genug.

So. Punkt.





Anregungen:
  • Es ist KEIN LC-Power Netzteil verbaut. Sondern ein LC Gehäuse.
  • Ich persönlich halte es für fragwürdig, da auf einem dicken, vergleichsweise teuren 5800x3D zu gehen. Nicht nur bezogen aufs Budget, sondern bezogen auf das ältere Mainboard allgemein; wenngleich selbst die Kombination funktionieren könnte.
  • Ein 70€ Kühler? Vllt. etwas zu viel des Guten, um ein System auf die Stufe "gut genug" zu heben.
  • AM4 gebraucht zu kaufen rentiert sich mMn kaum; dafür sind die Neupreis zu gering, um ein solches, potenzielles Risiko zu akzeptieren.
 
Ich denke dass ein weiterer Test nicht unbedingt Sinn macht.
Ihm reicht die Leistung einfach nicht mehr.

Das Wunschziel sind 120 FPS plus.

Das wird mit dem aktuellen PC eher unwahrscheinlich sein und auch keine sinnvolle Investition in die Zukunft.

Deshalb bin ich, wie wohl die meisten hier, der Überzeugung, das etwas neues her muss.
Da ich kein Spezialist bin, was die Hardware betrifft. Zuletzt hatte ich mich vor 15 oder 20 Jahren damit befasst, als ich noch selber Speile gespielt habe. Ich selber habe nun eine XBOX Series X. Da muss ich mich um nichts kümmern. Und für das, was ich mache reicht die dicke.

Aber zurück zu meinem Neffen.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Man kann jetzt streiten ob es sinnvoll ist jetzt noch eine neue AM4 Plattform zu kaufen, der Kühler passt auf jeden Fall nicht ins Gehäuse und warum die 6800XT wenn ich für weniger auch eine 7800XT bekomme?

@DHC
Ich hatte dir ja in #4 einen Vorschlag gemacht, ich habe mal grob geschaut, die RX 570 8GB geht für ~50-75€ weg, für den Rest sollten auch nochmals 75€, mit Glück auch 100€ möglich sein.
Wenn man das noch draufschlägt wäre in der Konfig auch noch eine 7800XT möglich.

Zwirbelkatz schrieb:
Punkt b) Neffen werden auch älter. GTA VI und Co. kommen früh genug.
Da wäre man dann mit Pech auch schnell an dem Punkt an dem der Ram knapp wird und da würde es dann auch wieder heißen man muss komplett neue Riegel kaufen.
Klare Sache wenn man es JETZT möglichst günstig will bzw. den Schwerpunkt auf die GPU legt kann man versuchen mit den alten Teilen noch irgendeine Lösung zu finden, aber wie gesagt auf lange Sicht gedacht würde ich da dann kein Geld mehr reinstecken.
 
DHC schrieb:
Das wird mit dem aktuellen PC eher unwahrscheinlich sein und auch keine sinnvolle Investition in die Zukunft.

Grafikkarte und Netzteil kannst Du in den nächsten Rechner übernehmen, das ist auf jeden Fall eine gute Investition.

Wenn eine AM4-CPU wider Erwarten doch nicht ausreichen sollte, einfach die CPU zurückgeben.

Kein Verlust, wenn es nicht klappt.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Da wäre man dann mit Pech auch schnell an dem Punkt an dem der Ram knapp wird und da würde es dann auch wieder heißen man muss komplett neue Riegel kaufen.
Na klar, es hat nur 2 Bänke. Mal wieder ein klassischer Fall von "damals 50€ zu viel gespart".
No offense - nur Enttäuschung ... @DHC

PS:
Ich glaube ohnehin, dass da schon mal jemand vor Jahren "alles rausgeholt hat". Die Erweiterungen wirken einfach zu stimmig. Wie der Ram und die GPU ... Aber irgendwann ists eben leider vorbei.
 
Ja die Grundlage liest sich wie so ein typischer CSL Fertig-PC oder der Versuch möglichst günstig ein APU System zu zimmern.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Na klar, es hat nur 2 Bänke. Mal wieder ein klassischer Fall von "damals 50€ zu viel gespart".
No offense - nur Enttäuschung ... @DHC

Mork-von-Ork schrieb:
Ja die Grundlage liest sich wie so ein typischer CSL Fertig-PC oder der Versuch möglichst günstig ein APU System zu zimmern.

Damals sollte es ein günstiger PC für wenig Geld sein.
Die Konfiguration wurde hier auf CB veröffentlicht.
Die wurde so eins zu eins bestellt.

Bis jetzt hatte das Ganze ja auch gut funktioniert.

Nun ist der Neffe vier Jahre älter und hat andere Anforderungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Es ist sicher keine so leichte Entscheidung, denn beides kann Sinn machen: Neuer Aufbau oder sowas ala 5600 und 6700XT bis 4070.
Und wie Mork schreibt: Man hat zu Beginn nicht viel in die Plattform gesteckt inkl. Gehäuse und Netzteil, da hat man nun viele Baustellen auf einmal. Und solange man den Fehler für die Instabilität nicht gefunden hat, muss man nicht auf ein punktuelles Aufrüsten setzen.

Daher würde ich zuerst mit der Plattform beginnen und der Fehlersuche. Gehäuse und Netzteil zu erneuern lohnt sich auf jeden Fall. Ist der Fehler dann noch da, so ist der Weg in Richtung AM5 die richtige Wahl, weil da auch später wieder das Aufrüsten leichter wird. Ist der Fehler analysiert bei Netzteil oder GPU, wird man es nun eh lösen und dann kann man auch der AM4-Plattform noch etwas Leben geben mit einer max 65W CPU bei dem Mainboard. Die 16GB RAM finde ich übrigens nicht so schlimm erstmal und die machen es noch eine Zeit ganz gut.
In ein paar Jahren dann den nächsten Schritt, sei es dann der Wechsel zum nächsten System. Am Ende hängt es halt auch an der Frage, wie viel man nun oder lieber später ausgeben will.
 
Zurück
Oben