Naitrael
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 388
Das, was Netflix hier macht, ist eben kein (laut EU-Verordnung) rechtswidriges Geoblocking.DonDonat schrieb:Geoblocking für Stores hat z.B. schon Regeln, die es in der EU "verbieten". Sprich, da gibt es Regeln, die den AGBs für Geoblocking nen Riegel vorschiebt.
Das wäre der Fall, wenn Netflix als Rechteinhaber seine eigenen Produktionen in verschiedenen Ländern unterschiedlich zur Verfügung stellen würde, um Profit durch eine Marktsegmentierung zu erwirtschaften.
Die Grundlage ist die, dass Netflix schlicht und ergreifend nicht das Recht hat, diese Inhalte zu vertreiben.DonDonat schrieb:Und hier ist dann halt auch der Punkt, wieso es hier für andere Anbieter als Stores anders sein sollte? Was wäre denn die Grundlage, dass du jemandem einen Vertrag vorenthältst auf Basis seiner Region aber nur für bestimmte Arten von Verträgen, wenn es für andere schon nicht gestattet ist? Man kann es hier eigentlich kurz beantworten: die Regeln sind einfach noch nicht für die heutige Zeit und Angebote aktualisiert.
Und da in diesem Thread gerade sehr gerne das Wort "Globalisierung" benutzt wird: Leute, ohne Globalisierung gäbe es dieses Angebot gar nicht, d.h. wir profitieren schon allein davon, dass wir diese Streamingangebote haben.
Und wenn ich immer höre, dass Netflix zu teuer ist. Der einzige Grund, dass die ganzen Dienste noch so billig sind, (kosten weniger als eine Staffel irgendeiner Serie auf BluRay / Monat)
ist, dass die Dienste gerade darum kämpfen, wer zum Ende des Jahrzehnts noch da ist. Das werden nur noch wenige sein, vmtl. Disney und WB/HBO. Und DANN werden die Preise tatsächlich hoch sein.
Sonderlich profitabel ist das Ganze momentan nämlich nicht.