-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
News Netzsperren: Vodafone muss Zugang zu Kinox.to blockieren
- Ersteller Andy
- Erstellt am
- Zur News: Netzsperren: Vodafone muss Zugang zu Kinox.to blockieren
Hotshady schrieb:Ich möchte mir als mĂŒndiger BĂŒrger von niemandem vorschreiben lassen, was ich lesen darf und was nicht.
Was genau kannst Du auf kinox.to lesen, was Du nicht irgendwo anders lesen kannst ?
P.S. Ich finde die Sache zwar auch nicht gut, aber dieser Post war einfach nur hirnverbrannt.
dersuperpro1337
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2015
- BeitrÀge
- 997
daniel_m schrieb:Ein ganz toller bist du.
Wenn jemand mir gegenĂŒber unmoralisch handelt, dann sehe ich keinen Grund darin, dies nicht ebenfalls zu tun.
Nur zeigt mir die Tatsache, dass du jetzt so persönlich wirst und fĂŒr etwas einstehst, was dir persönlich keinen Nutzen bringt auĂer die vermeintliche weiĂe Weste, dass hier eine Diskussion fehl am Platz ist.
Scheinbar fĂŒhrt etwas Polemik und Egoismus bei manchen schnell dazu, dass sie direkt austeilen mĂŒssen, schade.
BlackWidowmaker
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- BeitrÀge
- 4.476
Bruzla schrieb:Es gibt so viel Content auf Netflix und Amazon Instant Video...und die Preise sind echt fair.
Wenn man was will, muss man dafĂŒr zahlen. Ist in Ordnung, dass solche Seiten geblockt werden.
Also ich sehe das gelassener. Nutze legal Netflix und Prime, die wie Du sagst tatsĂ€chlich faire Angebote haben. Aber wenn Dir das genug ist, dann schaust Du wahrscheinlich bloĂ 2h die Woche, wenn Du ĂŒberhaupt Zeit hast. Höchstwahrscheinlich hast Du einen gut bezahlten Job, und bist voll am Arbeiten, so daĂ Du gar nicht erst die Zeit hast mehr fern zu sehen, wenn Du denn wölltest.
Nun denk aber mal an einen armen Jugendlichen, mit 30⏠Taschengeld im Monat, einen Arbeitslosen oder Harz-4 EmpfĂ€nger. Jede Menge Zeit und kein Geld. Jetzt sagst Du natĂŒrlich, die können doch Arbeiten gehen...
Nun der Jugendliche geht zur Schule, der Arbeitslose sucht bereits nach einem Job, der Harz-4 EmpfĂ€nger ist ĂŒber 50, gelernter Schriftsetzer, und arbeitslos weil seine Firma mittlerweile pleite ist.
Und auf alle diese Menschen projizierst Du deine Situation, und erklĂ€rst sie fĂŒr AllgemeingĂŒltig. Merkst Du was?
BTW, ich denke, nachdem mein neuer TV Netflix und Amazon auf der FB hat, werde ich mit deren Inhalt in einem halben Jahr durch sein. Auch wenn ich jetzt mehr durch Zufall und Manipulation meine Inhalte auswÀhle. Serienjunkies oder MovieBlog bleib ich trotzdem treu.
daniel_m
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2005
- BeitrÀge
- 1.752
dersuperpro1337 schrieb:Wenn jemand mir gegenĂŒber unmoralisch handelt, dann sehe ich keinen Grund darin, dies nicht ebenfalls zu tun.
Niemand handelt dir gegenĂŒber unmoralisch. Du bist nur nicht gewillt bestehende Angebote anzunehmen und glaubst deshalb gegen geltendes Recht verstoĂen zu dĂŒrfen.
Und ja, wenn ich sehe dass dieses geltendes Recht so dermaĂen egoistisch mit FĂŒĂen getreten wird, fĂŒhle ich mich auch persönlich angegriffen, da es mich, als jemand der fĂŒr einen Software-Hersteller arbeitet, auch persönlich treffen könnte. Jemanden der in der Industrie arbeitet, könnte es durch den Diebstahl von Patenten oder durch dreistes plagiieren ebenfalls persönlich treffen. Aber hey, ist ja alles nur geistiges Eigentum und somit nichts wert, nicht wahr?
In einer funktionierenden Gesellschaft braucht es nunmal verbindliche Normen, an die sich alle halten mĂŒssen. Aber das hier auszufĂŒhren wĂŒrde zu weit gehen und, wie ich vermute, eh nichts bringen. Deshalb bin ich aus der Diskussion jetzt auch raus.
Zuletzt bearbeitet:
Pure Existenz
Banned
- Registriert
- Juli 2013
- BeitrÀge
- 2.899
Geltendes Recht wird vom Staate selber mit FĂŒĂen getreten.
Siehe die Sperrung durch Kabel-Vodafone.
Wenn, dann muss die Seite gesperrt werden!
Entweder die Seite ist offensichtlich illegal und wird geperrt, oder nicht.
Alles andere verstöĂt gegen das Grundrecht.
Also hört auf den Saat und euer Recht zu verteidigen.
@ dersuperpro hat das völlig RECHT!
Entweder es gilt fĂŒr alle, oder keinen!
Siehe die Sperrung durch Kabel-Vodafone.
Wenn, dann muss die Seite gesperrt werden!
Entweder die Seite ist offensichtlich illegal und wird geperrt, oder nicht.
Alles andere verstöĂt gegen das Grundrecht.
Also hört auf den Saat und euer Recht zu verteidigen.
@ dersuperpro hat das völlig RECHT!
Entweder es gilt fĂŒr alle, oder keinen!
Zuletzt bearbeitet:
firexs
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- BeitrÀge
- 10.306
@daniel_m: Danke fĂŒr den Link, er bestĂ€tigt meine Aussage. Verklagt wurde nur, weil ein fertiges GerĂ€t direkt auf Streaming Seiten verlinkte.
So wurde damals auch Kino.to hochgenommen, weil die Seitenbetreiber auch selber Hoster waren.
Solange dies aber bei Kinox.to und Co nicht erwiesen ist, sind die Seiten legal wie YouTube.
Ob das gut ist, sei dahin gestellt. Aber es ist falsch, eine Seite als illegal hinzustellen. Dachte, cb Autoren hÀtten etwas mehr Stil.
So wurde damals auch Kino.to hochgenommen, weil die Seitenbetreiber auch selber Hoster waren.
Solange dies aber bei Kinox.to und Co nicht erwiesen ist, sind die Seiten legal wie YouTube.
Ob das gut ist, sei dahin gestellt. Aber es ist falsch, eine Seite als illegal hinzustellen. Dachte, cb Autoren hÀtten etwas mehr Stil.
BlackWidowmaker
Banned
- Registriert
- Dez. 2010
- BeitrÀge
- 4.476
daniel_m schrieb:hey, ist ja alles nur geistiges Eigentum und somit nichts wert, nicht wahr?
In einer funktionierenden Gesellschaft braucht es nunmal verbindliche Normen, an die sich alle halten mĂŒssen.
Stimmt beides. In einer Demokratie sollte man auch erwarten, daà Gesetze auch tatsÀchlich sich nach dem Willen des Volkes richten, und nicht nach der Finanzkraft von Lobbyisten.
Ich trete deshalb das Urheberrecht mit FĂŒĂen, weil ich es fĂŒr schreiendes Unrecht halte. Die Aufgabe eines demokratischen Staates ist seine BĂŒrger von Monopolen zu schĂŒtzen, nicht die Monopole gegenĂŒber den BĂŒrgern mit ZwangsmaĂnahmen durchzusetzten.
Der NĂ€chste kommt daher und empfindet daĂ die Luft zum Atmen ihm gehört, und weil er eine starke Lobby hinter sich hat, erwirkt er ein entsprechendes Gesetz. Und ich muĂ dann fĂŒr die Luft zum Atmen Lizenzkosten zahlen.
Das Urheberrecht dient auch keinesfalls den Urhebern, zumindest nicht dem MaĂe, sondern nur den oberen Zehntausend der KĂŒnstler. Es erschafft eine weit auseinander klaffende Einkommensschere, zwischen kleinen unabhĂ€nig tĂ€tigen KĂŒnstlern, und denen die unter der Kute eines Verlags/Labels sind. Denn einzig Verlage/Labels und dergleichen profitieren vom Urheberrecht, nicht die eigentlichen geistigen Urheberrecht.
Mal ein Beispiel aus der Geschichte: In England wurde das das Urheberecht schon 120 Jahre frĂŒher als in DE eingefĂŒhrt. In der Folge gaben es in dieser Zeit in England nur ca. 4000 neue Publikationen, ein extremer RĂŒckschritt. Wenige KĂŒnstler verdienten in England Unsummen und konnten fĂŒrstlich leben. Die meisten der 4000 Autoren aber, konnten nicht als Autor ohne Nebenberuf existieren. Im gleichen Zeitraum in DE, ohne Urheberrecht, gab es ca. 140.000 Publikationen. Ein sehr groĂer Teil der Autoren konnte sogar gut davon ohne Zweitjob leben. Ein veröffentliches Buch in dieser Zeit brachte ungefĂ€hr den selben Lohn wie ein Uni-Professor in einem halben Jahr verdiente. Die BĂŒcher in DE waren so billig, daĂ sie jedermann leisten konnte, nicht nur reiche BĂŒrger und Adlige, wie in GB. Die Folge davon, war daĂ DE in dieser Zeit regelrecht geistig aufblĂŒhte und plötzlich von der abseits stehenden Agrarnation zum geistigen Zentrums Europas entwickelte. Weil eben DE kein Urheberecht kannte, im Gegensatz zu den europĂ€ischen Nachbarn, die alle dem Vorbild Englands nach und nach folgten.
Das ist Geschichte und Fakt.
Verlage, Labels und groĂe Filmstudios sind Relikte aus dem alten Jahrtausend und passen nicht ins 21. Jhr und in das digitale Zeitalter. Sie dienen nur dem Selbstzweck und sind weder der Masse an Urhebern, noch dem Verbraucher dienlich, sondern nur unnötig gewordene Parasiten. Sie sollen allesamt aussterben, denn sie sind in höchstem MaĂe unnötig.
PS: Also ich persönlich wĂŒrde Netzsperren ebenfalls begrĂŒĂen. Wer die Gesetze des Marktes nicht ignoriert, kennt einer der Grundwahrheiten:
Ein BedĂŒrfnis findet immer einen Weg der Befriedigung.
Die Folge solcher Netzsperren sind mittelfristig nicht höhere Einnahmen der geistigen Mafia, sondern ein notgedrungenes schlauer-werden der User. Wenn man bisher ohne blassen Schimmer zu haben was das Netz ist, KinoX.to konsumiert hat, dann stellt man das jetzt doch nicht ein. Man stellt irgendwo in einem Forum eine Frage oder googlet danach, und erfÀhrt ohne es zu wollen, was DNS ist und wie es funktioniert.
Zuletzt bearbeitet:
psYcho-edgE
Admiral
- Registriert
- Apr. 2013
- BeitrÀge
- 7.601
daniel_m schrieb:Was genau macht das Portal denn legal? Das Streamen urheberrechtlich geschĂŒtzten Materials ist illegal, ebenso wie der Konsum solcher Streams. Das hat zumindest der EuropĂ€ische Gerichtshof geurteilt:
http://www.zeit.de/digital/internet...urheberrecht-internet-vervielfaeltigungsrecht
Nach meinem VerstÀndnis ist das Urteil auch auf Seiten wie kinox.to und alle anderen dieser Art anwendbar.
Aber was wissen die Richter schon... oder?
Kinox ist im Prinzip eine groĂe Linksammlung zu den Portalen, wo die Raubkopien gehostet sind.
Ist Google dann auch illegal? Die verlinken schlieĂlich auf kinox...
Wenn man schon Sperrungen fordert, dann fĂŒr Openload, Mediafire, TheVideo.me, Streamcloud, VidTo.me usw. usf. Wo nichts ist kann nicht verlinkt werden. Nur sieht man dann sofort, wie nationale Gesetze an dem globalisierten Raum schlechthin scheitern.
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, wenn ein Film 5x mehr einnimmt als sie ausgegeben haben, sollte der Film frei verfĂŒgbar sein...sonst muss man selber diese Ungerechtigkeit bestrafen...es gibt unzĂ€hlige Methoden das umzugehen, ich kann nur schmunzeln wenn ich diese Nachricht höre...
Quetzalkoatlus
Banned
- Registriert
- Sep. 2014
- BeitrÀge
- 199
Mir sind inzwischen doch wirklich in Absurdistan angekommen. Was gibt der Contentmafia das Recht Netzsperren einzuklagen? Bei VerstöĂen gegen das Urheberrecht hat sie sich an jene zu wenden, die diesen VerstoĂ begehen, die Provider sind da die völlig falsche Adrese. Zum Vergleich: Kann ich beim Provider eine Netzsperre einklagen, wenn etwa eine Webseite gegen mein Recht am eigenen Bild verstöĂt? Wohl kaum. Dieses Recht scheint der Contentmafia vorbehalten zu sein.
Netzsperren im allgemeinen sollten hierzulande in keinster Weise gestattet sein, da sie vollkommen absurd sind. Provider sind fĂŒr den Datenstrom auf Infrastrukturebene verantwortlich und sollten keinerlei Einfluss auf die Anwendungsebene haben, ansonsten kann von einem "freien Netz" nicht mehr die Rede sein (siehe auch Diskussion zur NetzneutralitĂ€t). Zensur und anderen WillkĂŒrmaĂnahmen sind damit TĂŒr und Tor geöffnet, wahrscheinlich lĂ€uft dem Heiko schon das Wasser im Munde zusammen.
Netzsperren im allgemeinen sollten hierzulande in keinster Weise gestattet sein, da sie vollkommen absurd sind. Provider sind fĂŒr den Datenstrom auf Infrastrukturebene verantwortlich und sollten keinerlei Einfluss auf die Anwendungsebene haben, ansonsten kann von einem "freien Netz" nicht mehr die Rede sein (siehe auch Diskussion zur NetzneutralitĂ€t). Zensur und anderen WillkĂŒrmaĂnahmen sind damit TĂŒr und Tor geöffnet, wahrscheinlich lĂ€uft dem Heiko schon das Wasser im Munde zusammen.
daniel_m
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2005
- BeitrÀge
- 1.752
Pure Existenz schrieb:Geltendes Recht wird vom Staate selber mit FĂŒĂen getreten.
Siehe die Sperrung durch Kabel-Vodafone.
Wenn, dann muss die Seite gesperrt werden!
Entweder die Seite ist offensichtlich illegal und wird geperrt, oder nicht.
Alles andere verstöĂt gegen das Grundrecht.
Also hört auf den Saat und euer Recht zu verteidigen.
@ dersuperpro hat das völlig RECHT!
Entweder es gilt fĂŒr alle, oder keinen!
Nur weil jemand anders gegen geltendes Recht verstöĂt, gibt es dir nicht das Recht ebenso zu handeln.
firexs schrieb:@daniel_m: Danke fĂŒr den Link, er bestĂ€tigt meine Aussage. Verklagt wurde nur, weil ein fertiges GerĂ€t direkt auf Streaming Seiten verlinkte.
So wurde damals auch Kino.to hochgenommen, weil die Seitenbetreiber auch selber Hoster waren.
Solange dies aber bei Kinox.to und Co nicht erwiesen ist, sind die Seiten legal wie YouTube.
Ob das gut ist, sei dahin gestellt. Aber es ist falsch, eine Seite als illegal hinzustellen. Dachte, cb Autoren hÀtten etwas mehr Stil.
Lies dir auch bitte mal die UrteilsbegrĂŒndung und die Kommentare sowohl der Richter als auch anderer RechtsanwĂ€lte zu diesem Thema durch. Laut aktueller Meinung lĂ€sst sich die UrteilsbegrĂŒndung 1:1 auf kinox.to und Ă€hnlich gelagerte Seiten anwenden. Die Richter sehen in der UrteilsbegrĂŒndung ĂŒbrigens auch die Möglichkeit gegen die Nutzer vorzugehen.
BlackWidowmaker schrieb:Ich trete deshalb das Urheberrecht mit FĂŒĂen, weil ich es fĂŒr schreiendes Unrecht halte.
Und wenn ich mir jetzt deine Mods schnappe, den Hinweis auf deine Urheberschaft entferne und sie dann unter meinem Namen anbiete, dann siehst du das vermutlich anders, oder? Oder warum sonst verbittest du dir genau das:
"even if you have the permision to use files or objects from BlackÂźware for you own projects, you are not allowed at any circumstances to modify or remove "BlackÂź" from the naming of any Object or file,"
https://www.nexusmods.com/skyrim/users/309299?tab=user+files
BlackWidowmaker schrieb:Das ist Geschichte und Fakt.
Verlage, Labels und groĂe Filmstudios sind Relikte aus dem alten Jahrtausend und passen nicht ins 21. Jhr und in das digitale Zeitalter. Sie dienen nur dem Selbstzweck und sind weder der Masse an Urhebern, noch dem Verbraucher dienlich, sondern nur unnötig gewordene Parasiten. Sie sollen allesamt aussterben, denn sie sind in höchstem MaĂe unnötig.
Das mag alles sein, aber dennoch leben wir im Hier und Heute. Inklusive der Verlage, Labels, Filmstudios und der geltenden Rechtslage, derzufolge Streaming nicht legal ist. Es steht dir aber frei, dich politisch zu engagieren und etwas auf demokratischen Weg dagegen zu tun. Ich wĂŒrde dich sogar dabei unterstĂŒtzen.
Was aber nicht geht ist, sich ĂŒber das geltende Recht hinwegzusetzen und auch noch versuchen das mit absurdesten Argumenten zu verteidigen.
Arcturus128
Captain
- Registriert
- Apr. 2015
- BeitrÀge
- 3.816
Ganz genau.Bruzla schrieb:Wenn man was will, muss man dafĂŒr zahlen.
Das ist reine Spekulation und höchstwahrscheinlich unwahr. NatĂŒrlich entstehen den Rechteinhabern durch illegale Verbreitung SchĂ€den.AndroidBoy schrieb:Abgesehen davon entsteht den Rechteinhabern durch illegales Streaming kein finanzieller Schaden, denn wer keinen Stream zum gesuchten Film findet, wird ihn wohl auch nicht irgendwo kaufen, sondern irgendwas anderes Streamen.
Es ist keine Zensur.Mardock schrieb:na toll zensur in einem angeblich zivilisierten land
Pure Existenz
Banned
- Registriert
- Juli 2013
- BeitrÀge
- 2.899
@ Daniel_m: Ich sehe, du hast NICHTS verstanden!
Wenn der Staat sich nicht an sein eigenes Recht hÀlt, dann leben wir in einem rechtsfreien Raum!
Somit gilt kein Urheberrecht usw.
Jedes Urteil ist somit ungĂŒltig!
Aber das können Menschen wie du nicht verstehen.
Daher kann der Staat und seine Firmen auch alles mit seinen Schafen machen.
Wenn der Staat sich nicht an sein eigenes Recht hÀlt, dann leben wir in einem rechtsfreien Raum!
Somit gilt kein Urheberrecht usw.
Jedes Urteil ist somit ungĂŒltig!
Aber das können Menschen wie du nicht verstehen.
Daher kann der Staat und seine Firmen auch alles mit seinen Schafen machen.
OdinHades
Captain
- Registriert
- Nov. 2014
- BeitrÀge
- 3.828
Ich bin zu besoffen, um den ganzen Thread zu lesen. Ich wollte nur mal sagen, dass das mit NetzneutralitÀt nicht mehr viel zu tun hat.
Und jetzt erst recht Diese dĂ€mlichen, gierigen Arschlöcher! Es ist ja nicht so, als wĂŒrden die nix verdienen. Nein, sie kriegen nur den Hals nicht voll genug. Genau das werde ich so niemals nicht unterstĂŒtzen. Legal, illegal, scheiĂegal. Ich lasse mir kein Diktat des Kapitals aufzwingen. Support your local Antifa.
Das wollt ich mit meinem besoffenen Kopp nur mal gesagt haben. =P
Und jetzt erst recht Diese dĂ€mlichen, gierigen Arschlöcher! Es ist ja nicht so, als wĂŒrden die nix verdienen. Nein, sie kriegen nur den Hals nicht voll genug. Genau das werde ich so niemals nicht unterstĂŒtzen. Legal, illegal, scheiĂegal. Ich lasse mir kein Diktat des Kapitals aufzwingen. Support your local Antifa.
Das wollt ich mit meinem besoffenen Kopp nur mal gesagt haben. =P
The Ripper
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2012
- BeitrÀge
- 1.969
Verdammte Zensur - kann jemand einen ordentlichen DNS Server empfehlen?
Mracpad
Rear Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- BeitrÀge
- 6.039
daniel_m schrieb:Was aber nicht geht ist, sich ĂŒber das geltende Recht hinwegzusetzen und auch noch versuchen das mit absurdesten Argumenten zu verteidigen.
Patrick Pearse schrieb:And I say to my peopleâs masters: Beware
Beware of the thing that is coming, beware of the risen people
Who shall take what ye would not give.
Did ye think to conquer the people, or that law is stronger than life,
And than menâs desire to be free?
We will try it out with you ye that have harried and held,
Ye that have bullied and bribed.
Tyrants⊠hypocrites⊠liars!
Mal ernsthaft, sich sklavisch an geltendes Recht zu halten und zu klammern ist der Tod des Fortschritts. Das nutzt niemandem etwas, nicht dem einzelnen, nicht dem Staat oder seinem Volk und auch nicht Constantin Film.