News Netzsperren: Vodafone muss Zugang zu Kinox.to blockieren

Pure Existenz schrieb:
@ Daniel_m: Ich sehe, du hast NICHTS verstanden!
Wenn der Staat sich nicht an sein eigenes Recht hält, dann leben wir in einem rechtsfreien Raum!

Ich habe zumindest verstanden, dass wir zum Glück nicht in einer Anarchie leben, nach der du womöglich strebst wenn du Rechtsverstöße eines anderen als Legitimation für eigene Rechtsverstöße heranziehst und einen rechtsfreien Raum herbeifantasierst.

Das trifft auf viele Länder zu, aber Deutschland ist davon zum Glück sehr weit entfernt.

Pure Existenz schrieb:
Daher kann der Staat und seine Firmen auch alles mit seinen Schafen machen.

Der Staat und seine Firmen... Schafe... Was kommt als nächstes? Ein Aufreger über den Begriff und die Definition eines "Personalausweises"?

Da verstehe ich lieber nichts, als auf solche absurde Anspielungen weiter einzugehen.
Ergänzung ()

Mracpad schrieb:
;)

Mal ernsthaft, sich sklavisch an geltendes Recht zu halten und zu klammern ist der Tod des Fortschritts. Das nutzt niemandem etwas, nicht dem einzelnen, nicht dem Staat oder seinem Volk und auch nicht Constantin Film.

Da stimme ich dir zu, aber für einen Aufstand gibt's geeignetere Gründe als die paar Euro für den persönlichen Medienkonsum und der Bereitschaft die zu investieren. Oder auch nicht.
 
Werden bald alle Seiten gesperrt ?

Ich meine, irgendwen wird immer irgendwas stören.
Kann man dann nicht einfach eine einstweilige Verfügung nutzen ?

Z.B. unangebrachte Sachen für Kinder zeigen, wie hier auch manchmal in manchen Videos(habe schon mal entfernt angedeutete Brutalität in Videos gesehen, die kleine Kinder verstören könnten ;) ) ?

Einfach sperren. Alles ! Dann sind wir sicher. ;)

Vielen Dank, liebe Regierung ! :)


P.S.: Den Zugang von manchem User würde ich auch per einstweiligen Verfügung sperren lassen und ihm das Recht absprechen, auf immer und ewig, etwas in Internet-Foren zu posten. :D


Ich liebe Netzsperren ! Ein Feld unendlicher Möglichkeiten tun sich auf ... ... so fern man gute Anwälte hat, bzw. sich leisten kann.

Herrlich ! Endlich wieder das Recht des stärkeren, bzw. reicheren. Himmlisch !
 
Die DNS sperre ist doch lachhaft und kinox hat sehr stark abgenommen.
Vorallem gibt es etliche andere portale mit besserer Qualität.ich kann aber verstehen dass otto normal nur kinox kennt.
Über kodi lässt sich das einfacher realisieren ohne *p*rn* Werbung

In Zeiten von netflix/prime braucht man es nicht. Aber es werden auch serien aus dem Programm genommen und die preise für eine staffel auf prime, sind jenseits von gut und böse
 
V3K1 schrieb:
Die Leute die hier Zensur für gut heißen kann man einfach nicht mehr helfen.

Selbst schuld, wenn man nicht genug Geld, für eine Horde Anwälte hat.
Warum haben diejenigen kein Geld !? Pech gehabt !
 
V3K1 schrieb:
Die Leute die hier Zensur für gut heißen kann man einfach nicht mehr helfen.

Der Trick dabei ist:
Um eine erfolgreiche Staatsüberwachung und entsprechend vollständige Kontrolle zu erlangen, muss man die Menschen dazu bringen es selbst zu wollen. Zwar kostet so etwas viel Zeit, aber wenn man es in vielen kleinen und undurchsichtigen Schritten vollzieht, merkt es der durchschnittliche Bürger erst, wenn es bereits zu spät ist oder total eskaliert.
Die Vergangenheit (nicht nur von Deutschland) zeigt, dass es immer funktioniert hat. Mal ging es schneller, mal langsamer.
 
Finde ich gut.
 
Ich hab natürlich übertrieben oben. Was ich meine ist, wenn erst einmal ein Anfang gemacht ist, wo hört es dann auf, bzw. hört es jemals auf, bzw. wo das Ende von "Sperren" erreicht wenn erst einmal alles Mögliche aufgeweicht wird ?
Es mag Fälle geben, wo es klar und eindeutig ist. Anfangs ...

Aber wohin geht die Reise, mit den Sperren ?
 
An alle Vodafone Nutzer.
Einfach DNS ändern.
Der hier ist ganz gut: https://dns.watch/index

Und an alle Gutmenschen und Moralapostel hier. Schön für euch, dass ihr Kinox.to nicht nutzt und das ihr sogute Menschen seid, weil ihr keine Urheberrechtsverletzungen begeht.
ABER Netzsperren sind Dinge, die einem Regime wie Syrien vorenthalten sind oder einem Überwachungsstaat wie China.
Mal schaun wie groß der Aufschrei dann ist, wenn Facebook oder Bild.de mal gesperrt ist. Dann is bei euch deutschen Dummbürgern das Geheule wieder groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
benetton schrieb:
und an alle gutmenschen und moralapostel hier. Schön für euch, dass ihr kinox.to nicht nutzt und das ihr sogute menschen seid, weil ihr keine urheberrechtsverletzungen macht. Aber netzsperren sind dinge, die einem regime wie syrien vorenthalten sein sollten oder einem überwachungsstaat wie china.
Mal schaun wie groß der aufschrei dann ist, wenn facebook oder bild.de mal gesperrt ist. Dann is bei euch deutschen dummbürgern das geheule wieder groß.
this
 
Dann müsste man auch Youtube sperren, denn dort findet man auch ganze Filme und Serien. Meistens irgendwie manipuliert, damit die Lösch-Bots nicht sofort zuschlagen (verkleinertes Bild mit Rahmen drum, umgeben von einem anderen Bild, etc.), aber man findet sie. Wer etwas sucht, findet dort praktisch alles.
Im Gegensatz zu Kinox.to liegen diese Videos aber allesamt auf Googles Servern und werden nicht nur verlinkt. Kinox.to ist in etwa so wie der nette Typ am Bahnhof, welcher zwar selber keine Drogen verkauft, dafür aber an seinen Kollegen ein paar Meter weiter verweist. Macht er sich damit strafbar? Fraglich, denn verkauft hat er selber nichts, besessen hat er nichts und der "Kunde" kam ja zu ihm, um sich Drogen zu besorgen.

Das Problem sind eher die Sharehoster, bei denen die Filme gespeichert werden. Aber auf diese kann die Justiz kaum zugreifen, da sie im Ausland sitzen und sich schnell umbenennen, sollte ein Name zu verbrannt sein. Dauernd tauchen auf den einschlägigen Seiten Sharehoster auf, von denen ich noch nie gehört habe.
Solange Nutzer schneller verlinken als Staat und Provider sperren und löschen können, wird man dem Treiben nicht beikommen. Zumindest nicht ohne das Internet a la China, Iran oder Türkei zu sperren. Und dann werden VPN Anbieter sich kaum retten können vor Kunden.
 
Pr0krastinat0r schrieb:
Dann müsste man auch Youtube sperren,

Aber sowas von !!!

Spotify ? Sperren ! Die bieten Lieder mit expliziten Texten an, die nicht für Kinder geeignet sind.
Netflix ? Oha ... was da alles gezeigt wird ...


Die Büchse der Pandora wurde geöffnet !
Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.



Die Anwälte dieser Welt, reiben sich die Hände und lachen sich in's Fäustchen.
 
PRAXED schrieb:
OK... dann hätte einige hier bestimmt 5000 BluRays zu hause:D Wenn man mal Lust auf Alf oder Akte X hat, ist es eben mal schnell geschaut. Mach ich natürlich nicht.....

Dann muss man eben auch mal verzichten können. Wenn die Serie X oder Film Y nicht auf einem der selber gebuchten Portale verfügbar ist. Kaufen oder lassen muss hier die Devise sein und nicht „ach dann guck ich eben auf Kinox“.

Wem die 7-15€ für eine Blu Ray zu teuer sind oder kein physisches Medium besitzen möchte, der kann auch auf (Online-) Leihanbieter zurückgreifen. Da kostet ein aktueller Film grob 3€ zum leihen. Und wenn es den Film vermeintlich nirgendwo zum streamen, leihen oder kaufen gibt. Dann muss man halt damit leben das man Pech hat und/oder versuchen ihn gebraucht oder als Import Version zu bekommen. Ich verstehe nicht warum es manchen so unglaublich schwer fällt einfach mal zu verzichten.

Sorry das ich so einen „alten“ Post hier zitiere aber so eine Einstellung ist doch vollkommen daneben und genau der Grund warum man sich mit so etwas herum ärgern muss.

Klar ist das ein gefährliches Zeichen, dass Firmen oder auch der Staat vermeintlich wahllos den Zugang zu Seiten sperrt. Aber letztenendes ist das Internet kein rechtsfreier Raum und auch wenn das Portal als solches durch irgendwelche Gesetzeslücken am Ende irgendwo am äußersten Rand der Legalität ist, so ist Sinn und Zweck eben jener Portale das Leute aus verschiedensten Gründen illegale Medien konsumieren wollen. Und das muss der Gesetzgeber am Ende verhindern.
 
Das Thema ist doch überhaupt nicht ob Kinox.to oder irgendeine andere Seite legal ist oder nicht, sondern darum ob Netzsperren hierzulande als Mittel der "Rechtsdurchsetzung" gestattet sein sollen. Wer hier allen Ernstes mit ja antwortet, dem empfehle ich einfach in den Unrechtsstaat seiner Wahl auszuwandern (obowhl könnt aber auch hier bleiben, Deutschland ist ja auf dem besten Weg dahin).
Die Debatte gabs schon mal und da waren Netzsperren selbst gegen Kinderpornos nicht konsensfähig.
 
daniel_m schrieb:
Da stimme ich dir zu, aber für einen Aufstand gibt's geeignetere Gründe als die paar Euro für den persönlichen Medienkonsum und der Bereitschaft die zu investieren. Oder auch nicht.

Ziviler Ungehorsam bzw. ein qualifizierter Rechtsgehorsam sollte unabhängig von subjektiver Bewertung der Wichtigkeit einer Sache sein. Jeder hat seinen eigenen Kompass um zu entscheiden wann er folgt und wann nicht. Gesetze welche der Gesellschaft dienen, setzen sich durch. Man kann sich selbst bereichern UND der Allgemeinheit dienen. Beim Urheberrecht und dessen Verwertung, besteht ein offensichtliches Ungleichgewicht diesbezüglich.

Und wenn der Konsument sich Kriminellen zuwendet, das Risiko einer Bestrafung eingeht und sich Filme und Serien lieber auf Webseiten voller Spam und potentiell auch Malware anschaut nur um ein paar € zu sparen... Ja dann sollten sich ein paar Leute wohl mal besser Gedanken darüber machen warum dem so ist. Und diese Leute sind nicht du und ich.
 
Zurück
Oben