Netzteil für alten PC gesucht

DoctorHavoc

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
115
Moin Leute,

Nachdem mein altes Netzteil vor ca 2 Jahren durch geknistert ist bräuchte ich jetzt ein neues.
Auf dem PC soll jetzt nicht großartig gezockt werden, er soll eigentlich nur wieder laufen.(hoffe der Rest der Teile ist nach dem Versagen der PSU noch in Ordnung).

Hier die Daten vom alten PC:
Intel Xeon E3-1230v3
Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC
ASUS H87-PRO (C2)
8GB-Kit Corsair Vengeance Low ProfilePC3-12800U CL9
Enermax Platimax 500W ✟
Define R4 Black Pearl
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)

Preislich sollte das Netzteil so günstig wie möglich sein, hoffe ihr habt da ein paar Vorschläge.

Gruß.
 
Das vertretbare Minimum das für den PC noch funktionieren sollte würde ich in etwa beim be quiet! Pure Power 11 500W sehen. Unter 60€ wird's nichts außer jemand findet ein super-Sonderangebot. Oder vielleicht im Gebrauchtkauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed, K3ks und madmax2010
Sehe da am ehesten auch das erwähnte bq PP 11 500 W. Günstiger und "besser" geht es wirklich nicht.
 
Moin,

danke schon mal für die ganzen Antworten.
1. pure power 11 500w ~60€
2. Thermaltake w3 500W ~40€
3. und für ein paar euro mehr als 1. pure power 12 550W ~75€

Preislich sagt mir das von Thermaltake eher zu, wobei ich von thermaltake als PSU hersteller nicht viel weiß.

Habe sonst noch thermaltake TR2 S 500W gefunden (https://www.amazon.de/Thermaltake-T...I.kDgoo5lRi6hXkRerlJqplotA3VrgoCQ3C8RGhQGoWjE)

Bewertung scheinen auch ok zu sein,aber das ist ja immer so ein ding bei amazon.

Gruß.

 
Dein Platimax war ein sehr hochwertiges und vor allem effizientes Gerät (meines werkelt immer noch im 2. PC (13 Jahre alt)) und jetzt willst du so einen Ramsch verbauen?

Würde min. das PP11 wählen, wobei ich jetzt auch kein NT mehr mit veraltetem ATX Standard anschaffen würde.
 
@DoctorHavoc Thermaltake hat auch akzeptable Netzteile. Die W3 und TR2 gehören sicherlich* nicht dazu.

*Ich sage sicherlich, weil es keine unabhängigen Reviews gibt. Und auch keinen Cybenetics Bericht.
Das ist eher auffällig, weil Thermaltake deren qualitativ hochwertigen Netzteile ('toughpower') gerne bei Cybenetics vorbei schickt. Es sind 58 Berichte öffentlich gelistet.

PCTüftler schrieb:
Würde min. das PP11 wählen, wobei ich jetzt auch kein NT mehr mit veraltetem ATX Standard anschaffen würde.
Bei der Anforderung 'so billig wie möglich' und der alten Hardware habe ich auf den ATX Standard gepfiffen. Ein paar Euro mehr wären gut, sind aber anscheinend nicht vorhanden oder nicht auszugeben gewollt.
 
DoctorHavoc schrieb:
wobei ich von thermaltake als PSU hersteller nicht viel weiß.
Thermaltake ist hier kein "hersteller". und wie fast immer gilt: es gibt keine guten marken, es gibt nur gute modelle.

von nem 500W-NT für ~45€ ist wenig zu erwarten.

Bewertung scheinen auch ok zu sein,aber das ist ja immer so ein ding bei amazon.
oh ja!

das TR2 S ist richtig mies und technisch komplett veraltet, lass da bloß die finger von. hat in der 500W-version btw auch nur 420W auf 12V.


für "möglichst günstig" schließe ich mich der empfehlung für das Pure Power 11 500W an.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCTüftler schrieb:
Dein Platimax war ein sehr hochwertiges...
Jo hat seine ~10 Jahre durchgemacht und war auch zufrieden mit dem Netzteil, bis er dann wie ein Geigerzähler klang :D, der Grund warum ich jetzt so günstig wie möglich suche, ist weil der PC eigentlich nur ab und zu mal an soll und dann nicht wirklich zum Zocken oder so.
Rickmer schrieb:
*Ich sage sicherlich, weil es keine unabhängigen Reviews gibt. Und auch keinen Cybenetics Bericht.
Dann lassen wir das lieber mal.
Rickmer schrieb:
Ein paar Euro mehr wären gut, sind aber anscheinend nicht vorhanden oder nicht auszugeben gewollt.
Sehe den Sinn nicht wirklich, das Netzteil soll ja nur in dem alten PC hausen, und nicht als Test Netzteil auf verschieden benches oder so angeschloßen werden, wobei die 10-15€ jetzt auch nicht die Welt sind, kam mir nur ein bisschen hoch vor für die alte Möhre^^
Deathangel008 schrieb:
für "möglichst günstig" schließe ich mich der empfehlung für das Pure Power 11 500W an.

Also haben wir im Endeffekt:
1. pure power 11 500W ~60 €, 2.4, 5Jahre Garantie
oder
2. pure power 12 550W ~70-75€, 3.1, 10Jahre Garantie


Gruß.
 
DoctorHavoc schrieb:
wobei die 10-15€ jetzt auch nicht die Welt sind, kam mir nur ein bisschen hoch vor für die alte Möhre^^
Die Frage wäre hier - hast du Pläne, den PC ggf. mal inkrementell zu upgraden und dann das Netzteil zu übernehmen, oder wird der nächste PC ein Fertig-PC und das Netzteil damit mit dem alten PC rausgeschmissen?
 
DoctorHavoc schrieb:
Sehe den Sinn nicht wirklich
Vielleicht willst du ja in Zukunft einen neuen PC bauen, dann kannst du das NT einfach mitnehmen. Deswegen schreib ich auch das ich keinen veralteten ATX Standard mehr kaufen würde.
 
Rickmer schrieb:
den PC ggf. mal inkrementell zu upgraden und dann das Netzteil zu übernehmen, oder wird der nächste PC ein Fertig-PC und das Netzteil damit mit dem alten PC rausgeschmissen?
Nein der PC soll so bleiben wie er ist, habe mir vor ~2 Jahren einen neuen PC gebaut und der reicht jetzt erst mal ein paar Jahre(wenn dann würde ich den neuen in ein paar Jahren upgraden) Der alte PC hat seine 10+ Jahre gut gemeistert, und soll ab und zu mal an, mehr nicht ^^
Ergänzung ()

Der alte PC wird ab und an zum Browsen benutzt und Programme wie z.B itunes oder so um Musik aufs Telefon zu übertragen
 
Wenn das Netzteil kein neuere HW mehr sehen wird, ist das PP 11 mehr als ausreichend.
 
@Verak Drezzt - Das Xilence XP600R6 liefert nur 450 Watt, keine 600 ...
 
AMD-Flo schrieb:
Wenn das Netzteil kein neuere HW mehr sehen wird...
Der Plan war, neues Netzteil rein und fertig, die Wahrscheinlichkeit das ich mit dem neuen Netzteil ein anderes System anschmeiße ist eher so bei 5%.
Verak Drezzt schrieb:
ggf. nen Xilence nehmen..
Xilence sagt mir jetzt noch weniger ^^ gibts da Erfahrungen/Tests?
 
Ernst gemeinte Frage: Warum versuchtst du ihn nicht loszuwerden? Verkaufe die Komponenten und kaufe einen gebrauchten Mac oder Ähnliches.
 
Zurück
Oben