Netzteil Lüfter auf CPU Lüfter?

Mauserl2902

Newbie
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
4
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit einem PC, denn ich bekommen habe, weil dieser den PC ausbauen wollte, es aber nicht hinbekam. Nun hab ich mich dem Problem gewidmet und steh vor einem Rätsel.

In dem PC ist ein CPU-Fan eingebaut worden bzw das gesamte CPU "gedöns" ist genau so im PC, dass der besagte Lüfter genau so aufliegt, dass wenn das Netzteil eingebaut wird, der Lüfter vom Netzteil genau auf dem Lüfter vom CPU liegt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, müsste der Lüfter vom Netzteil von innen nach außen ziehen und der von der CPU ist auch so eingebaut, dass dieser vom CPU "nach außen" zieht. Ich hab die Befürchtung, dass es dadurch zu einem Konflikt kommt und der PC überhitzt.

Leider habe ich gerade die genauen Daten der Komponenten nicht da, kann die aber, wenn es wirklich wichtig ist, nachreichen.


Besteht überhaupt die Möglichkeit, dass das funktionieren kann? Eine Überlegung wäre gewesen, denn CPU Fan eine andere Drehrichtung zu geben, dass dieser von außen nach Innen zieht, dieses jedoch ist mit Pin Tausch gescheitert, der PC lässt sich normal hochfahren, wenn ich alles so lasse, wie es ist, jedoch glaub ich wie gesagt, dass er auf Dauer überhitzt.

Wenn dies so nicht geht, anders gesagt sich meine Befürchtung bewahrheitet, welche andere Möglichkeiten hab ich. Zwischen Netzteil und CPU Fan gibt es wirklich keinen Abstand, die Lüfter können sich aber noch drehen. Der CPU Fan schaut ein bisschen am Netzteil hervor, vllt 1 cm.

Danke vorab für die Hilfe
 
Kannst nicht den CPU Lüffi drehen, das der die warme Abluft ins Netzteil reinbläst?

Was für ein Gehäuse hast du denn eigentlich, das es zu solch einer ungewöhnlichen Konstellation kommt?
 
Moderne Gehäuse saugen Kalte Luft unten vom Boden und das Netzteil bläst die Luft unten hinten wieder raus.
Damit wird das Netzteil nicht unnötig aufgeheizt und die Gehäuselüfter sollten Hinten die Arbeit verrichten und warme Luft raustransportieren.

netzteil.PNG


Quelle fürs Bild ein Random Youtube Video von jemandem der mein Gehäuse verbaut hat:


Der hintere Gehäuselüfter nimmt eigentlich die warme Abluft des CPU-Kühlers entgegen und bläst sie dann raus.
 
Ein Foto wäre an dieser Stelle echt nützlich. Der Beschreibung klingt schon mal so, als wäre irgendwas nicht gescheit zusammengebaut.
 
So ist der Lüfter „Standard“.

„Fujitsu-Siemens Scenic w600 p4“ heißt mein Gehäuse
C7CF379E-CD1F-4A66-A29C-8140AA8CA656.jpeg

Ergänzung ()

cool and silent schrieb:
Ein Foto wäre an dieser Stelle echt nützlich. Der Beschreibung klingt schon mal so, als wäre irgendwas nicht gescheit zusammengebaut.

Was für ein Foto?
 
Ich sehe weder Netzteil, noch CPU-Kühler. Hast du auch ein Foto vom Innenleben des Rechners?
 
Das ist halt ein Gehäuse aus nem Fertigrechner.
Die sind gar nicht für größere CPU-Kühler ausgelegt.
Die haben eigentlich einen kleinen Top-Blow Kühler.
Würde mich mal nach nem größeren Gehäuse umschauen.
Am besten halt einem wo das Netzteil unten reingehört und dann lässt du den Tower-Kühler nach hinten raus blasen zum Gehäuselüfter.
 
Das ist genau die vom Hersteller des PC vorgesehene Kühllösung. Man muß hier gar nichts ändern.
 
cool and silent schrieb:
Das ist genau die vom Hersteller des PC vorgesehene Kühllösung. Man muß hier gar nichts ändern.

Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass vorgesehen ist, dass zwischen Netzteil und CPU Lüfter nicht mal nen Millimeter Abstand ist, wie soll das denn Funktionieren? :)
 
Mauserl2902 schrieb:
Ich kann mir leider nicht vorstellen, dass vorgesehen ist, dass zwischen Netzteil und CPU Lüfter nicht mal nen Millimeter Abstand ist, wie soll das denn Funktionieren? :)

Ganz einfach: Der Top Blower auf der CPU saugt Luft durch das Netzteil ein. Kaltluft strömt durch die Blende in der Seitenwand des Rechners ein, Warmluft wird auf irgendeinem unkontrollierten Weg den Rechner verlassen.

Das Design funktioniert genau für den Rechner, so wie er vom Hersteller gebaut wurde. Viele Nachrüst- und Umbaumöglichkeiten gibt es da nicht, insbesondere keine Grafikkarten im Partnerdesign als zus. Wärmequelle, bestenfalls Grafikkarten im Referenzdesign, die nach außen ausblasen.

Wie schaut denn die Hardwarespezifikation aus und was möchtest Du ändern?
 
Dachte auch er hat da rumgebastelt, aber das ist so vorgesehen.
Sehe keinen Grund zur Beunruhigung.
 
Ich würde an der Stelle den Lüfter auf dem CPU Kühler entfernen und nur noch den Netzteillüfter verwenden. Der Sollte auch saugend verbaut sein. So wie es jetzt aussieht arbeiten die Lüfter gegeneinander.
 
Chillaholic schrieb:
Sehe keinen Grund zur Beunruhigung.

Ich schon, aber nicht bei der derzeitigen Kühlung.

Warte ab - hier soll irgendwas nachgerüstet werden, vielleicht eine Grafikkarte mit 150 Watt Leistung und dann ist die Frage, ob das Netzteil ausreichend dimensioniert ist. Wahrscheinlich nicht.
Ergänzung ()

Ecki815 schrieb:
Ich würde an der Stelle den Lüfter auf dem CPU Kühler entfernen und nur noch den Netzteillüfter verwenden. Der Sollte auch saugend verbaut sein. So wie es jetzt aussieht arbeiten die Lüfter gegeneinander.

Wo erkennst Du die Orientierung des Netzteillüfters?
Der CPU Lüfter bläst doch nach unten in Richtung Mainboard, oder sehe ich das falsch?
 
Das auf dem Bild ist nicht der original kühler der cpu. Fujitsu hat einen kleineren kühler original verbaut der Luft zwischen Lüfter und psu hat.

Ich kann mir durchaus vorstellen das es so Probleme gibt
 
@cool and silent
Das Kabel zur Ansteuerung des Lüfters (rot) sieht man auf der Oberseite des Lüfters --> die Narbe des Lüfters ist oben -> Die Luft wird durch das Netzteil nach außen befördert.
 
Ja, jetzt sehe ich es auch. Dann wurde wohl der CPU-Kühler nachgerüstet und dessen Lüfter sollte umgedreht werden, um in Richtung des Netzteillüfters zu blasen.
 
Zurück
Oben