Neu Installation von Windows 10 nicht möglich

Deutoholiker

Lieutenant
Registriert
März 2014
Beiträge
1.021
Guten Abend zusammen,

ich hab zur Zeit ein Problem mit meinen System was ich seit Tagen nicht behoben bekomme.

Am 22.12 ist mir mein OS beim Herunterfahren hängen geblieben und ich musste es via Resett Button auschalten.
Beim nächsten Boot kam direkt die Meldung, das Windows nicht mehr booten könnte und ich die Win10 Diagnosetools nutzten soll.

Leider haben dir mir alle nix gebracht.
-Starthilfe
-Systemwiederherstellung (war leer)

War halb so schlimm dachte ich mir. Win einfach neu Installieren und gut ist.

Wenn ich versuche Windows mittel USB/CD (Bereist mit dem Mediatool von MS und selbst via Rufus ausprobiert) zu installieren, bekomme ich nach 3 bis 4 Minuten die Meldung das mein Speichermedium eine MBR Partionstabelle enthält und ich es GPT Formatieren müsse.
Gleichzeitig wird aus meiner Systemplatte die vorher als 500GB erkannt wurde nach dem Fehler als 2 TB Festplatte angezeigt, die ich weder Löschen noch was drauf installieren kann.
Und ab und zu hatte ich schon diverse Fehlercode wegen "Prüfen Sie Ihr Medenlaufwerk" 0x80300002 , 24 und die 57
Jedes Mal müsste ich die Platte via Eingabeauffoderung und "DiskPart" wieder auf GPT formatieren

Was ich schon alles Ausprobiert hab.

1. Bios Aufstandard gesetzt. (Per Uefi und Jumper)
2. Diverse Speichermedien ausprobert (2 verschieden NVme 970 evo auf beide M2 Sockel, diverse andere SSD auf unterschiedlichen SATA Anschlüssen am Board und verschiede Sata Kabel) Bei allen Speichermedien kommt der oben beschriebene Fehler
3. In Bios CMS aktivert
Ob Uefi oder Legacy hat nicht geholfen
4. Speichermedium via Eingabeaufforderung "Diskpart" auf GPT convertiert oder auch eine Partions erstellt (hat auch nicht geholfen.
5. MemTest und Win 10 Diagnose Tool die Ram Riegel getestet. (zusammen und einseln) Keine Fehler gefunden.
6. Via Ubunto Live USB die Speichermedien richtig formatiert bzw. vorhandene Partionen gelöscht.
- Was hat komisch ist, wenn ich versuche Ubunto zu installieren funktioniert dies auch nicht.
7. Meine NVme Platte in einen anderen PC getestet. Dort könnte ich Win 10 sofort installieren.
-Zusatz: Ich habe bei meinen Kollegen 3 Speicher getestet, die auf meinen System nicht wollen.
1xNvme 970 Evo 500GB und eine 1TB Variante und eine 128GB SSD. Wir könnten sofort ohne Probleme Windows installieren.

8. RMA wegen den Mainboard erstellt, verdacht auf HW Schaden da kein Speichermedium "wohl" richtig angesprochen würde.
Hat leider 4 Wochen gedauert bis ich mein Ersatz Board bekommen hab (gleiches Model, aber andere Serienummer) ... dort hab ich leider immer noch den gleichen Fehler

9. Einen neuen USB Stick gekauft, sicher ist sicher ... den hab ich die letzten Tage so oft hin und her Formatiert ...


Ich werde daraus einfach nicht schlau. Wo könnte der Fehler liegen?
Könnte eventuell noch andere Hardware Defekt sein?

Hardware
Mainboard: Asus Rog Strix X570 Gaming-F
CPU: Ryzen 7 3700X
Ram: G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 2x16GB
GPU: Asus Rog Strix RTX 2070 OC
NT: Corsiar AX760i
Kühler: NZXT x73 360mm
Speicher: Samsung Nvme 970 Evo 500Gb (alle anderen Speicher sind von System komplett abgeklemmt)

PS: Wäre hätte gedacht das mein 1.000 Post hier im Forum ein Hilferuf ist :(

Danke für alle die versuchen zu helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Motherboard ist defekt, wäre jetzt meine Überlegung bei dem von dir berichteten Fehlerbild und den von dir bereits geprüften Lösungsansätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Apple ][ schrieb:
Motherboard ist defekt, wäre jetzt meine Überlegung bei dem von dir berichteten Fehlerbild und den von dir bereits geprüften Lösungsansätzen.
Ich hab dort schon das Austausch Board verbaut und habe die gleichen Fehler wie vorher
 
What? Austauschboard und anderes Medium (SSD/HDD) gleiches Fehlerbild?
 
Es liegt nicht am OS
Es liegt nicht an der SSD
Das Board wurde getauscht
Andere SSDs funktionieren auch nicht.
Eigentlich bleibt nur ein BIOS / Setting Problem

Nur so eine Überlegung wenn man alles ausschließt was nicht die Ursache ist.
Kann sein dass ich noch etwas vergessen habe..
 
Also ich würde mir Testweise ein anderes Board und einen Prozessor bestellen und dann beides testen. An einem von beiden muss es ja eigentlich liegen.
 
Jo, er hat alles schon getauscht.
M2, SATA, USB Stick, OS, Board
Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr niedrig, aber es kann durchaus vorkommen.
@cloudman ich glaube nicht, dass er bei einem neuen board erstmal ewig was im bios umstellt.
Mir fällt auch kein setting ein, wo er eine 500gb als 2tb erkennt. Cylinders/Head hab ich schon lange nicht mehr eingestellt^^
@ferris19 ein (komplett) anderes board geht.
ich weiß ja das es viel text ist, aber es steht alles in post#1
 
cruse schrieb:
@ferris19 ein (komplett) anderes board geht.
ich weiß ja das es viel text ist, aber es steht alles in post#1

Ja habe ich gelesen. Dann muss es ja der Prozessor sein oder der unwahrscheinliche Fall, dass das andere Board auch einen Weg hat.
Aber der Einfachheitshalber würde ich einfach beides zur Fehlersuche bestellen und dann halt wieder danach zurückschicken. Ich meine was bleibt den TE denn anderes übrig?

Es sei denn er hat jemandem im Freundeskreis, der ihm einen Prozessor bzw. ein anderes Board zum testen leihen kann.
 
Vielleicht blöd klingende Frage:
Wie wurde während oder vor der Installation der Datenträger formatiert/partitioniert?

Ähnliche Fehlermeldungen lassen eher auf ein Problem bei der Installation schließen. Natürlich kann man Hardware-Defekte nie ausschließen. Aber ich würde die Ursache doch ernsthaft mal bei den grundsätzlichen Dingen suchen.
Wenn das Ersatz-MB denselben Fehler produziert, lässt das doch darauf schließen, dass es sich hierbei um gar keinen Hardware-Defekt handelt. Wie hoch ist dafür die Wahrscheinlichkeit?
 
proserpinus schrieb:
Wie wurde während oder vor der Installation der Datenträger formatiert/partitioniert?
Bei seinem Kollegen haben sie doch die SSD's getestet und da ging die Win Installation.
 
Mal versucht ein anderes Windows zu installieren? Win 7 oder 8?

Das win 10 Image hast du bestimmt schon mal neu herunter geladen oder?
 
cruse schrieb:
Glaub ich weniger, wäre das überhaupt möglich?!?
Beim Board könnte es durchaus sein, dass 2 gleiche schrott sind.
Keine Ahnung, Ausschließen würde ich erstmal nichts. ;)

Sonst würde mir aber auch nichts Anderes einfallen.

Ich habe halt nur gehört, dass öfters auch mal das gleiche bzw. ein anderes defektes Board aus der RMA zurückkommt.
 
Hi, Hardware-technisch bleibt ja nur noch der Tausch von:
  • CPU
  • RAM

Hast Du die Möglichkeit das ebenfalls zu tauschen?
Eine weitere Möglichkeit für das Ausschlussverfahren wäre die Komponenten in einem anderen Rechner einzeln zu testen.

Noch eine Frage zur Installation: Du hast sämtliche Partitionen gelöscht oder? Die Win10-Installation sollte Dir nur 1 Zeile beim verfügbaren Speicher anzeigen, der keine Partition aufweist.

Was passiert, wenn Du von DVD installierst?

Was passiert wenn Du Win10 frisch auf einem anderen Rechner installierst und dann die SSD in deinen PC einbaust?
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM-Frequenz runter!
Bzw. anderen RAM einsetzen.
 
Von andere SSD lese ich da nichts.
Meine NVme Platte in einen anderen PC getestet. Dort könnte ich Win 10 sofort installieren.
-Zusatz: Ich habe bei meinen Kollegen 3 Speicher getestet, hier auf meinen jetzigen System nicht wohlen.
1xNvme 970 Evo 500GB und eine 1TB Variante und eine 128GB SSD. Wir könnten sofort ohne Problem
Den Absatz mit dem Kollegen PC versteht ich nicht, wenn dann hat er die NVME da auf dem PC getestet.
Aber keine andere SSD in seinem PC
Gleichzeitig wird aus meiner Systemplatte die vorher als 500GB erkannt wurde nach dem Fehler als 2 TB Festplatte angezeigt, die ich weder Löschen noch was drauf installieren kann.
Kann doch nur an der NVMe liegen.
Normal kann man doch in Setup auch alle Partitionen löschen.
Wenn die 1. Partition nicht geht dann probiert man erst eine andere Partition, wenn die dann geht, klappt es auch mit der Anderen.
Wenn ich versuche Windows mittel USB/CD (Bereist mti dem Medietool von MS und selbst via Rufus ausprobiert) zu installieren, bekomme ich nach 3 bis 4 Minuten die Meldung das mein Speichermedium eine MBR Partionstabelle enthält und ich es GPT Formatieren müsse.
Ansonsten sollte man na klar die Bios Einstellungen für Uefi haben und nicht für CSM Legacy
Nicht den USB Stick bei Boot an 1. Stelle, sondern den bootfähigen USB Stick über das Bios Bootmenü aufrufen.
Dann kommen auch nicht solche MBR/ GPT Meldungen.
Und ab und zu hatte ich schon diverse Fehlercode wegen "Prüfen Sie Ihr Medenlaufwerk" 0x80300002 , 24 und die 57
Jedes Mal müsste ich die Platte via Eingabeauffoderung und "DiskPart" wieder auf GPT formatieren
Medienlaufwerk ist das Installationsmedium und wenn solche Meldungen kommen ist der Stick nicht richtig erstellt worden oder defekt.
Auch wenn es nicht um dein Board geht, es gibt es genug Threads und Videos im Web.
https://www.computerbase.de/forum/t...-neuinstallieren.1946702/page-2#post-24539172
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: proserpinus
Terrier schrieb:
Den Absatz mit dem Kollegen PC versteht ich nicht, wenn dann hat er die NVME da auf dem PC getestet.
Aber keine andere SSD in seinem PC

Ich verstehe, dass er alle SSD's in seinem und dem PC von seinem Kollegen getestet hat. Bei seinem Kollegen funktionierte die Win Installation auf allen 3 SSD's und bei seinem PC auf allen drei SSD's nicht.

Das würde für mich bedeuten, dass die SSD's ausgeschlossen werden können und die Fehlerursache eine Andere sein muss.
 
Mir auch egal, da passt ja noch viel mehr nicht. Oder eigentlich gar nichts.
9. Einen neuen USB Stick gekauft, sicher ist sicher ... den hab ich die letzten Tage so oft hin und her Formatiert
Ob der USB Stick überhaupt richtig erstellt wurde, ist doch schon mal die Farge.
Seit wann muss man da was selbst hin und her formatieren
Die Windows Dateien nur drauf kopiert oder wie?
Das Media Tool macht doch alles mit Klick und Weiter. Es werden alle Dateien gelöscht und in Fat32 formatiert
Ergänzung ()

Wenn man sich erstmal so festgewurschtelt hat, mit so viel Chaos Einstellungen, CSM MBR/ UEFI GPT.
Tools und Hardware tauschen, kommt man doch nie mehr klar.
 

Anhänge

  • Media Tool 1.PNG
    Media Tool 1.PNG
    12,6 KB · Aufrufe: 302
  • Media Tool 2.PNG
    Media Tool 2.PNG
    15 KB · Aufrufe: 296
  • Media Tool 3.PNG
    Media Tool 3.PNG
    15,1 KB · Aufrufe: 305
  • Media Tool 4.PNG
    Media Tool 4.PNG
    15 KB · Aufrufe: 302
  • Media Tool 5.PNG
    Media Tool 5.PNG
    12,1 KB · Aufrufe: 303
  • Media Tool 6.PNG
    Media Tool 6.PNG
    12,1 KB · Aufrufe: 298
  • Media Tool 7.PNG
    Media Tool 7.PNG
    10,4 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
Schön Mal vielen Dank für alle Mithelfer

Der Fehlet bleibt der selbe, wenn ich mit dem USb Stick oder von CD installieren möchte.

Und ob ich CMS aktiv habe oder nicht.
Ich habe bei mir Ingesamt mit drei verschiedenen Speichermedien es versucht, um auszuschließen ob eins davon kaputt ist oder nicht.
Das waren meine beiden Nvme SSD und eine alte Samsung 840 SSD. Bei allen diesen speichern bekomme ich die oben beschriebenen Fehler.
Das war auch der Grund warum ich diese drei bei meinen Kollegen zum testen mit hatte.
Bei dem Test könnten wir auf jeden Speicher direkt Win10 installieren.

Ich hab auch schon eine dieser Vorinstallierten Windows Systeme bei mir im System eingebaut und versucht von der zu booten. Dabei kam nur, das der Träger beschädigt sei und ich diesen prüfen sollte.

Leider kann ich zur Zeit die CPU bei meinen Kollegen nichtTesten, da er wegen der Pandemie und Berufssoldat dort einiges wichtiges tuen hat (was ich mehr als verstehe)

Aber sobald es klappt würde ich noch die letzten Sachen testen.
CPU, Ram und GPU


IMG_20210202_213356.jpg
IMG_20210202_213404.jpg
IMG_20210202_213417.jpg
IMG_20210131_224732.jpg
IMG_20210202_213420.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben