Neu zusammengebauter PC - Kein Bild auf dem Monitor

Miklas

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
104
[Behoben] Neu zusammengebauter PC - Kein Bild auf dem Monitor

Hi,
ich habe für unseren Nachbarn neue Teile für den Computer gekauft und bin beim Zusammenbau. Dabei sind Mainboard, Grafikkarte und AMD Prozessor frisch gekauft. Weiterverwendet wurden nur Gehäuse und Netzteil, sowie eine recht neue Festplatte und ein altes Laufwerk. Ich habe nun alles angeschlossen und wenn ich den PC starte fahren auch anscheinend die Komponenten hoch und die Lüfter drehen hoch. Wenn ich den PC aber an einen Monitor anschließe, blinkt der weiter und das Bild bleibt schwarz, sowohl bei Onboardgrafik als auch bei der neuen GPU (AMD 6670). Ich habe das ganze bei zwei Monitoren versucht, bei beiden jeweils mit VGA.
Weiß jemand wo hierbei das Problem liegen könnte? :/
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den 8Pin 12V Cpustromversorgungstecker auch drin?;)
 
Das Mainboard hat nur einen 4Pin 12V Anschluss den ich tatsächlich übersehen hatte, aber er funktioniert weiterhin nicht bei beiden Grafikkarten.
 
Mal die Grafikkarte ausgebaut und an die Interne angesteckt? WEnn eine Grafikkarte eingebaut ist, wird im normalfall die Onboard automatisch abgeschaltet...
 
Habe es jetzt versucht, die Monitorlampe blinkt auch dann nur und leuchtet nicht durchgehend und es gibt kein Bild..
 
hatte ein ähnliches Problem, dabei waren es aber komplett neue Komponenten. Meine Lösung, auch wenn sie etwas paradox erscheint. Ich habe mal ohne BIOS-Batterie gestartet - und das war's. Nach der W7-Installation konnte ich dann mit eingelegter Batterie starten.
 
Guck mal ob alle Abstandshalter korrekt gesetzt sind. Grad wenn man das alte Gehäuse benutzt übersieht man sowas schnell. Außerdem solltest du mal den RAM prüfen.
Wie viel Arbeitsspeicher hast du? Und wie viele Riegel? Mal nur mit einem Riegel versuchen.
 
BIOS-Batterie war es wohl nicht, weiterhin nichts zu sehen.
Abstandshalter sind auch ok.
Arbeitsspeicher habe ich leider nur einen Riegel, habe diesen mal in den anderen Slot gesteckt, aber das Ergebnis bleibt das gleiche.
 
Dann gehe ich davon aus, dass das MB defekt ist. Hast du noch ein NT zum tauschen? Dann das noch probieren (ruhig ohne Graka).
Außerdem wäre eine Tausch-CPU net schlecht um ganz sicher zu gehen.
Aber mit 70% ist es das MB.
 
Das Mainboard ist brandneu, daher finde ich das mehr als verwunderlich.
Einen weiteren AMD CPU zum testen habe ich leider nicht da, aber auch der verbaute ist ganz neu.
Ein Netzteil kann ich versuchen aufzutreiben [das was hier noch rumliegt hat leider keinen 4Pin für den Prozessor, also keines da], das momentan verbaute ist ein altes aus einem fujitsu siemens PC den er vorher hatte (daher musste es auch eine PCIe GPU ohne externen Stromanschluss sein etc.). Kann hier nicht eher das Problem liegen? Wobei ja zumindest für die Kühler genügend Strom da ist.
 
Auch ein neues MB kann kaputt sein, da die Hersteller anscheinend nicht mehr die Zeit investieren, die zu testen.
Ich hatte auch mal ein neues defektes MB...
Aber probier mal das NT zu wechseln.
 
Ich habe leider kein weiteres passendes Netzteil für den PC, nur ein altes ohne 4Pin Stromstecker.

Zusammengefasst also:
- Der Monitor bleibt schwarz bei Onboard und diskreter Grafik.
- Grafikkarte ausbauen brachte keinen Erfolg.
- Die Lüfter fahren hoch und die LED am PC leuchtet.
- Arbeitsspeicherriegel konnte nicht überprüft werden, weil nur einer vorhanden ist, aber den Slot zu wechseln hatte keinen Effekt.
- BIOS Batterie herauszunehmen hatte keinen Erfolg.
- Netzteil konnte nicht getestet werden

Also nun das Mainboard? Kann ich das einfach an Mindfactory zurückschicken?
 
Brauchst Du nicht -

Überprüfe den Sitz der Abstandshalter, auf denen das MB befestigt wurde, genau - sie müssen so gesetzt sein, dass sie mit den Schraubenlöcher vom MB übereinstimmen - alle richtig aufgersteckt sind und keiner zuviel eingesetzt ist -

der +12V-Stecker links der CPU ist aufgesteckt ?
 
@TE

da du schreibst das dass NT aus nem alten Fujitsu PC ist und nichtmal nen 6 Pin für ne stärkere Graka hat, denke ich das dass NT nicht genug Strom liefert beim Kaltstart. Lass den PC mal 5-10 min so laufen und schau ob irgendwann Bild kommt. Wenn ja, NT zu schwach, wenn nein, evtl. NT defekt oder viel zu schwach. Mobo würde ich erstmal ausschließen, da es neu ist. Wenn das mit dem NT nichts bringt, dann geh zu einem Computerladen in deiner Nähe und nimm den Rechner mit und frage ob die mal eben nen Speicher aus der Werkstatt einbauen können. Denke dann eher das es eine Speicherinkompatiblität ist. Hast du den PC-Speaker angeschlossen (kleiner Speaker vom Gehäuse)? Wenn ja, piepst was?

Gruß :)
 
Also die Abstandhalter sind alle korrekt und der 12V Pin ist auch drin.

Die Hardware ist:
MB: ASRock N68-S3 UCC nForce 630a AM3 µATX
CPU: AMD Athlon II X3 450 3x 3.20GHz AM3
GPU: 512MB Sapphire HD6670
RAM: 2GB TeamGroup Hammer Ram DDR3-1333 DIMM CL9
NT: Fujitsu Siemens XXX [Max Continous Output 210W, Max Surge Output 300W]
Gehäuse: MOD it (sehr altes Teil)
Festplatte: fast neue Seagate mit 1TB
und dann noch ein DVD- und ein CD-Brenner
 
Es wird das NT sein, wenn die Abstandshalter ALLE richtig gesetzt sind ....
 
Ja, sie sind ALLE richtig ;)
Danke für eure Hilfe, dann werde ich das mal so weitergeben.
Habt ihr vielleicht einen Tipp für ein günstiges Markennetzteil, was bei der Hardware ausreichen würde?
 
Zurück
Oben