Neubau Sat-Anlage oder IPTV

T!tr0

Lieutenant
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
680
Moin ☺️,

wir sind gerade an der Elektroplanung von unserem Neubau und überlegen ob wir überhaupt noch eine SAT-Anlage installieren oder rein auf IPTV setzen sollen.

Wir werden einen Glasfaseranschluss der Telekom zur Verfügung haben. CAT7 Duplex wird an alle relevanten Stellen verlegt + Access Points in jedem Stockwerk.

Da die Netzwerkinfrastruktur sowieso da sein wird und wir aus Budget Gründen gezwungen sind etwas den Rotstift anzusetzen beim Angebot des Elektrikers fragen wir uns ob man in 2025 noch auf SAT setzen sollte (vor allem bei 2200€ für 5 Anschlüsse)?

Wir schauen noch ca. 50% "reguläres" TV Programm. Rest wäre dann Streaming.

Dachte eher an Magenta TV oder Waipu, da HD direkt inklusive und einige Sender zur Verfügung stehen die wir aktuell auch gerne schauen.

Bei SAT bräuchte ich dann zusätzlich auch ein Abo für HD und die entsprechenden Sender.

Wie seht ihr das Thema? Würde mich freuen wenn ihr uns weiterhelfen könntet auch wenn ihr uns natürlich die Entscheidung nicht abnehmen könnt 😊 Vielen Dank schon einmal vorab 🤞🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise gibt es ein oder zweimal im Jahr Aktionen z.B. bei Waipu, wo man deren größtes Perfect-Paket für ca. 60€ pro Jahr bekommt, also gerade mal 5 € pro Monat. Manchmal ist dann auch ein Stick dabei.
Das allein wäre schon günstiger als ein HD+ Abo (wenn man sich das wirklich antun will).

Nachteil ist halt: Wenns Internet mal ausfällt, ist auch kein TV da...

2900€ für ne Schüssel und 5 SAT-Dosen im Haus finde ich aber schon extrem...


Edit:
Nutze waipu für 60€ pro Jahr nun seit 13 Monaten, gerade wieder mit Stick für 1 Jahr gekauft (jetzt liegt einer rum).
Ein TV mit FireStick und Waipu-App, im Wohnzimmer mit Waipu-Stick (TV zu alt für Waipu-App).
Habe auch vor 8 Jahren bei Renovierung im Haus ne TechniSAT-Anlage eingebaut (85er Schüssel mit 5/8-Multischalter, Strippen selbst gezogen), aber seit Waipu habe ich sie nur 4-5x genutzt, als Internet ne Störung hatte. Wahrscheinlich reisse ich die Schüssel vom Dach, wenn jetzt Photovoltaik kommt, oder hänge sie an den Giebel um ... Deutsche Glasfaser hat öfters mal Wartung gegen Mitternacht, da schaue ich manchmal noch.
HD+ habe ich bei SAT nie bezahlt, war mir zu bllöd für Werbung in HD nochmal Geld zu zahlen.
Was mich begeistert ist die extrem schnelle Umschaltzeit zwischen den Sendern, wie damals im analogen SAT.
Mit nem Firestick kann man auch viele TV-Sender sehen (private halt nicht in HD), aber die Bedienung ist nicht zu prickelnd.
Die Waipu-Fernbedienung passt perfekt und ersetzt die normale TV FB komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MjrTom80 und just_f
Gerade wenn noch relativ viel reguläres TV Programm läuft, würde ich SAT mit einplanen, ist Bandbreite die frei ist und bei viel gleichzeitiger Nutzung meckert sicher jemand über schwankende Pingzeiten wenn zb. Onlinegames unter das Nutzerverhalten fallen.

Einen LNB mt 8 Anschlüssen gibts schon für ~50€ und man braucht außer Kabel bis zu den Teilnehmern eigentlich nichts mehr, 2900 finde ich da ein wenig grob.
Selber Kabel verlegen und nur die Dosen setzen lassen eine Option? Material sollte unter 300€ bleiben denke ich.
 
Wie wäre es mit einem Mittelweg?
SAT-Antenne installieren und dann einen Receiver oder Multischalter, der das SAT-TV per IP im Haus bereitstellt?
Dann spart man sich die zusätzlichen Kabel und Dosen in den Räumen. Und man kann dann auch per WLAN auf der Terrasse gucken.

SAT-Empfang ist ganz nett, wenn der Internetzugang mal ausfällt.
 
Ich stand beim Neubau letztes Jahr auch vor der Entscheidung und habe mich bewusst gegen eine Satinstallation entschieden. Dafür alles auf Netzwerkverkabelung gesetzt.
Wir schauen aber auch sehr wenig TV und wenn gibt’s das in Mediathek oder im Stream.
Ein Gedanke dagegen war auch möglichst wenig Verschattung für die Photovoltaik ( ist zwar im Falle der Satschüssel nicht gravierend aber hat für uns gepasst).
2900€ sind ordentlich hoch gegriffen vom Installateur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Naja bei IPTV ist man analog zum kabel davon abhängig was geschaltet wird.

Bei SAT ist man vom Wetter abhängig und muss die Antenne alle handvoll Jahre (bzw. nach einigen stürmen) auch mal nachstellen.

Die Öffentlichen gibt es bei Sat kostenlos in HD. Für die ganzen privaten zahlt man für HD+ Geld, damit man die in HD sehen kann.
Preislich nimmt sich das nicht viel. um die 7€ im Monat bei Sat bzw. 10€ bei der Telekom.

Bei der Sat anlage ist man flexibler. Wenn man die privaten in HD nicht mehr braucht hat man immer noch SD und die ganzen ÖR. Bei Telekom und co. gibt es das nur im Abo.


2900€ kommt drauf an was der für Teile verwendet.
Stahlantenne, oder Alu (bspw. Wisi). Hat man dem gesagt evtl. mal mehr als 5 Teilnehmer, dann kommt ein Multischalter dazu. Ansonsten reicht auch schon der gennante Octo-LNB.

@just_f
300€ für Material bezweifle ich. 300€ nur mit billigsten Zeug zurechtgepfuscht, ohne berücksichtigung an die Forderungen der VDE bei Neubauten.

Außenleitung bei den zu erwartenden Längen (muss ja nur bis unters Dach an die PA-Schiene) ca. 1,30€/m
Innenleitung: ca. 1€/m
Leerrohr: ca. 1,5-2€/m
Antenne: 80cm in Stahl rund 40-50€ / 80er in Alu rund 80-100€.
Mast: Wand: ca. 30€ / Dach: rund 130€

Dazu kommt bei Neubauten der erforderliche Überspannungsschutz.


Man kann locker 500-600€ ansetzten ohne die Leitungen+Leerrohre (Leitungen kommen im Dachboden rein, am Potentialausgleichsblock mit Überspannungsschutzelementen versehen, sowie der Block und die Antenne sind vorschriftsgemäß in das Pontentialausgleichssystem vom Haus ingetriert).
Kommen noch 200m für Leitungen im Innenraum dazu ist man bei 1000-1100€.
 
Zuletzt bearbeitet: (Formatierung, Typo)
Haggis schrieb:
SAT-Antenne installieren und dann einen Receiver oder Multischalter, der das SAT-TV per IP im Haus bereitstellt?
Genau das würde ich auch machen (bzw machen wir im Haus meiner Eltern). Ist ne ganz einfache Rechnung: Nach einer Weile sind die Anschaffungskosten billiger als IPTV.
SAT2IP musste es werden, weil der nachträgliche Einbau von SAT-Kabeln zu aufwändig gewesen wäre.
 
Die meisten Sender sind auch im IPTV frei oder für kleines Geld via MagentaTV etc. in sehr guter Qualität zu sehen. Das einzige was für eine Satschüssel spricht ist das man im IPTV nicht alles aufnehmen kann, bzw. das vorspulen der Aufnahmen bei privaten Sendern nicht möglich ist. Ist halt die Frage ob man überhaupt noch was aufnimmt wenn man Netflix etc. hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Wir sind von einer in die Jahre gekommenen SAT-Installation weg und nutzen jetzt IPTV von 1&1, was dem von Zattoo entspricht. Realisiert von den Smart TVs selbst oder per FireTV.

Man braucht weniger Geräte die funktionieren müssen, und die Kosten betragen nur 5€ pro Monat. Man hat auch Zusatzfunktionen wie TimeShift. Außerdem ist man nicht vom Wetter abhängig, manche (extremere) Wetterlagen können den SAT-Empfang stören.

Eine SAT-Anlage würde ich nur noch benutzen, wenn es kein Internet gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Alles in allem würde ich mir die Möglichkeit offen halten es nutzen zu können, IPTV Nutzung hin oder her.
Sprich Kabel so legen/legen lassen, das man eine Schüssel mit Octo LNB oder Quattro LNB + Multischalter nutzen könnte. (ich erwähne jetzt beide, da unter Umständen je nach Wunsch dann die Kabelverlegung anders ist.)

Was sieht denn das Angebot für 2900€ genau vor?
Ihr lasst ja bestimmt Leerrohre verlegen, dann solltest du eher schauen, dass die ordentlich ausgelegt sind und nicht schon von Haus aus voll bis zum Anschlag, dann kannst du auch selbst die Kabel nach Wunsch irgendwann mal durchziehen.
 
Gorasuhl schrieb:
300€ nur mit billigsten Zeug zurechtgepfuscht
zugegeben, war tief angesetzt^^

Aber bei den Preisen bist auch du nicht ganz uptodate - gerade Neugierde halber im Bauhaus online nachgesehen (AT), Installationsschlauch 100m für 30€, Coaxkabel 100m 70€, 80cm Alu Spiegel 70€, LNB 8fach wie bereits geschrieben rund 50€
Wären bei 300m Gesamtkosten von 420€ + Dosen zu 15€ das Stück.

Keine "billigst" Komponenten verwendet, und zurechtgepfuscht liegt ja eher an der Art der Ausführung.

1100 für nur Material halte ich dagegen für zu hoch angesetzt ;)
 
Fluffypuff schrieb:
und die Kosten betragen nur 5€ pro Monat
60€/Jahr, 300€/5 Jahre. Dafür kann man sich, wenn man vieles selbst macht, schon ne gute SAT-Anlage bauen.

Fluffypuff schrieb:
Man hat auch Zusatzfunktionen wie TimeShift.
Hat man mit SAT auch.

Luftgucker schrieb:
bzw. das vorspulen der Aufnahmen bei privaten Sendern nicht möglich ist
Timeshift und Aufnahmen hat man mit SAT auch da.

Fluffypuff schrieb:
Außerdem ist man nicht vom Wetter abhängig, manche (extremere) Wetterlagen können den SAT-Empfang stören.
Da musst du bei ner vernünftigen Anlage aber schon Wetter haben, bei dem du andere Sorgen als das Fernsehen hast.
Ergänzung ()

Gorasuhl schrieb:
300€ für Material bezweifle ich. 300€ nur mit billigsten Zeug zurechtgepfuscht
Mit SAT2IP? Nö. Da muss das SAT-Kabel (bzw die) ja nur bis zu deinem SAT2IP-Gerät gehen. Oder das LNB hat das gleich mit drin (womit ich keine Erfahrung habe).
 
pseudopseudonym schrieb:
60€/Jahr, 300€/5 Jahre. Dafür kann man sich, wenn man vieles selbst macht, schon ne gute SAT-Anlage bauen.
Dazu kämen allerdings noch die monatlichen Kosten für HD-Qualität bei RTL, Pro Sieben etc., sofern man das haben möchte.
Bei z.B. Waipu ist HD+ im Preis inbegriffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815 und hhhmmm
Wohnen seit 2020 in einem Neubau ohne Sat oder Kabel (dafür ganz viel LAN und gutes Wifi). Es läuft alles via MagentaTV und das ohne Probleme. Habe Hier Glasfaser mit 400/200 Mbit/s die Bandbreite ist null Thema. Glaube ich hatte vorher mehr Sat Probleme (Schnee, kack Wetter) als ich je an Internetausfällen hatte, außerdem kann ich das IPTV Streaming auch unterwegs nutzen. Würde keinen Cent in eine Sat Anlage stecken und lieber ordentliche Netzwerkkomponenten einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
just_f schrieb:
Wären bei 300m Gesamtkosten von 420€ + Dosen zu 15€ das Stück.
zzgl.
Überspannungsschutz und nein, das kann man als Laie nicht mal eben zusammenschustern. Der Umfang ist von der Anlage und den Gegebenheiten abhängig. Und nein, die kann man auch nicht weglassen, dann kann man sich auch jegliche Inventarversicherungen sparen, weil die im Schadensfall die Kostenübernahme ablehnen dürfen und werden. Kosten reichen von 200€ bis 600€.

Das nächste ist. Die weiße Koax Leitung ist nicht für den Außenbereich geeignet. Die ist nicht UV stabil, trotzdem werwenden selbst viele Elektriker die außerhalb, das geht solange gut bis es mal Probleme gibt.

Nur aufhängen und die Leitungen verlegen ist das eine. Die Antenne muss noch richtig eingestellt werden. Ja, das funktioniert irgendwie mit billigen Satfindern. Aber halt nur irgendwie.
Ein Elektriker braucht dafür entsprechendes Equipment und misst das ganze ein. Misst auch an den Anschlussdosen, dass die Dämpfung nicht zu groß ist, bzw. das Ganze funktioniert. Ansonsten hat man mal etwas wolkiges Wetter, in der Ferne Regnet es und weil die Anlage schlecht eingestellt ist, vielleicht ist die Leitung auch an einer Stelle nicht richtig gepresst/verbunden, bricht das Signal bricht ab, oder es kommt sehr früh schon zu Fragmentbildung.

pseudopseudonym schrieb:
Mit SAT2IP? Nö. Da muss das SAT-Kabel (bzw die) ja nur bis zu deinem SAT2IP-Gerät gehen. Oder das LNB hat das gleich mit drin (womit ich keine Erfahrung habe).
Sat/IP mit Verschlüsselung und HD+ kann man mWn. vergessen. Zumindest bewegt man sich damit im nicht legalen Bereich und sowas hat hier im Forum nichts zu suchen.
Die Verschlüsselung müsste vor SAT->IP Stattfinden und da man damit mehrere Clients ermöglicht nicht erlaubt. Da braucht es izensierte Geräte (gibt nicht viele) die sat ip können und ci+ haben.
Hier was zum lesen: Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich den IPTV Befürwortern anschließen. Wir haben unsere damals 28 Jahre alte SAT Anlage nicht mehr erneuert, als in unserem kleinen MFH Glasfaser verfügbar wurde vor etwa drei Jahren.
Es kam bislang zu keinem nennenswertem Ausfall, um genau zu sein ist IPTV über Zattoo deutlich stabiler als all die Jahrzehnte über Satellit (Wetter).

Dazu sind die Kosten auch für IPTV überschaubar, wie hier mehrfach erwähnt. HD+ kostet zusätzlich über Satellit für alle Sender. Bei Zattoo hat man für viele der gängigen TV Sender sogar Full HD im Premium-Paket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
So, erst einmal vielen herzlichen Dank für all eure Antworten :) Ich habe gerade noch einmal das Angebot aufgemacht und muss den Preis nach unten korrigieren. Es sind 2200€ was folgendes beinhaltet:

SAT Anlage Astra für 6 Teilnehmer
Parabolantenne 90cm, Speisesystem, Sat-ZF-Verteil-Systeme, 6 Antennendosen, 75m Koaxialkabel, Befestigung, Erdung, Steckdosenleitung, Twinbetrieb, 2 Polarisationen, analog/digital (11Ghz/12Ghz), erweiterbar, in vorhandenes Leerrohrnetz einziehen.

Also die 2200€ sind "All in" inkl. Verlegen, anklemmen etc.

SAT>IP hatte ich mir tatsächlich auch schon angeschaut aber die Geräte dann allesamt für deutlich teurer als herkömmliche Empfangsgeräte empfunden. Wenn das mittlerweile via Rasp Pi oder ähnliches geht ok.

Die Planung vom Netzwerk sieht aktuell vor das sowieso eine Duplexleitung auf den "Kaltspeicher" gezogen wird. Dort geht dann an jede Ecke des Daches jeweils eine Simplex Leitung als Kameravorbereitung. Mein Gedanke wäre jetzt, da es dort auch einen Dachausstieg gibt das man relativ einfach eine Schüssel inkl. aller Komponenten nachrüsten könnte und vom Speicher dann via SAT>IP immer noch verteilen könnte oder sehe ich das falsch?

Zusätzlich habe ich vorher mal einen Account bei Waipu gemacht, da es gerade zwei Gratismonate gibt. Dann werden wir das die nächsten Tage einfach mal testen :)

Aktuell nutzen wir GigaTV von Vodafone, da bleibt auch alles dunkel wenn keine Internetverbindung besteht obwohl man das Coax Kabel noch anschließt an den Receiver :rolleyes:

Falls jemand einen guten Beitrag oder einen Vergleich von Magenta TV, Waipu und Zattoo hat wäre ich auch sehr dankbar :D Man kann sich zwar alles auf den Homepages anschauen aber ein direkter Vergleich ist trotzdem schwierig finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: T!tr0
T!tr0 schrieb:
Falls jemand einen guten Beitrag oder einen Vergleich von Magenta TV, Waipu und Zattoo hat wäre ich auch sehr dankbar :D Man kann sich zwar alles auf den Homepages anschauen aber ein direkter Vergleich ist trotzdem schwierig finde ich.
Schwierig da was "objektives" zu finden, weil die ganzen Webseiten und Youtuber von deren Partnerprogrammen leben.

Vielleicht auch abhängig von deinen TVs, wo es welche Apps direkt drauf gibt?
 
Ich würde die 2200,— in IPTV stecken.

MagentaTV oder Waipu je nach Gusto.

Bei meiner Mutter (75Jahre alt) läuft Magenta TV 2.0 mit TV One Box, sie läuft snappy und die Oberfläche ist aufgeräumt und einfach für sie zu benutzen.

Einmal gab es eine Störung für ein paar Stunden und anschließend Login Probleme. Netzstecker ziehen und Router Neustart später lief wieder alles.

Die Bildqualität ist auf ihrem älteren 49” Zoll echt gut. Sie ist zufrieden.

Ich nutze Waipu, da ich nur selten TV gucken und der Preis echt attraktiv ist Black Friday sei dank.

Software ist einfach und Zapping Time ist echt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telekom hilft
Zurück
Oben