Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNeue Gehäuse von be quiet!: Pure Base 501 LX und DX leuchten unterschiedlich bunt
be quiet! bringt am 11. März zwei neue Gehäuse auf den Markt. Das be quiet! Pure Base 501 LX und DX setzen auf den gleichen Aufbau, unterscheiden sich aber in der Art der Beleuchtung. Das Pure Base 501 LX setzt auf beleuchtete Lüfter und hat einen Lüfter-Hub. Das Pure Base 501 DX nutzt LED-Streifen in der Front und im Inneren.
Mein Pure Base 501 Airflow leuchtet gar nicht und das ist gut so.
Mobo, Graka, Soundkarte - alle LEDs deaktiviert.
Die vier Silent Wing 4 HS leuchten auch nicht.
Nur die Segmentanzeige bleibt an und man kann sie durchs Gitter oben sehen.
Aber meine Ducky One 3 TKL und Kone II Maus, die leuchten bei mir schwach - bzw. deren LEDs habe ich auf eine Farbe gestellt - DUNKELROT (There Will Be Blood)
Ich seh den Mehrwert zum 500DX jetzt auch noch nicht.
beide, respektive alle drei, sind 48l gross, haben genau die selben Abmessungen, die gleichen Anschlüsse und bieten für die selbe Anzahl Datenträger Platz.
Das LX hat einen Lüfter mehr als die anderen und das DX war ein wenig leichter - was bei den neuen ggf. auf die Materialqualität schliessen lässt.
Preislich ist man 5-20€ drüber.
Ich checks nicht.
Es ist eigentlich das gleiche Gehäuse.
Die beiden neuen haben nichtmal Gummiränder bei den Kabeldurchführungen, die beim DX schon gefehlt haben (laut Bildern).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lüfter entschieden besser/leiser oder der Airflow merklich besser ist.
Aber ok, releasen wir halt das selbe Produkt nochmals.
@Captain Mumpitz
Bequiet hat halt echt nachgelassen. Die neuen Silent Wings 4 sind auch kaum besser als der Vorgänger. Der CPU Kühler DRP5 und Elite werden von einem Thermalright geschlagen der gerade mal 30€ kostet. Die bringen eigentlich nur noch die selben Produkte mit ein wenig Bling Bling raus.
@Kazuya91 wenn wir ehrlich sind, Luftkühler und Cases sind in ihrer Funktion eigentlich so ziemlich am Ende der Fahnenstange angelangt.
Die letzte Neuerung waren kabellose Designs, was ich ziemlich cool finde - aber definitiv zu teuer.
Und sonst? Was kann man gross verbessern? Den ultimativen Lüfter ohne Geräusche und massivem Durchfluss erfinden? Klar. Den selbstreinigenden Staubfilter? Ein Glaspanel mit integrierter Beleuchtung?
Wieso nicht einfach einen Turbo Button wieder am Case anbringen? ^^
Von dem Gehäuse gibt es 9 Varianten und auch welche ohne Beleuchtung. Muss ja nicht jedem gefallen. Ich nutze auch keine LEDs im Gehäuse und findet es eher störend... Aber wer will, der kann...
Ich gebe dir grundsätzlich recht, aber viel benötigt es gar nicht. Siehe Noctua... Da Ryzen den Hotspot auf der CPU nicht mehr genau in der Mitte hat sondern etwas tiefer, warum keine Mounting Plate für einen Offset für bestehende Kühler rausbringen? Oder von mir aus auch einen Kühler rausbringen, der auf AMD spezialisiert ist. Hat doch Noctua auch gemacht. In den Tests gibt es einen Unterschied von 5 Grad Celsius. Das ist schon eine Hausnummer.
Hoffentlich ist der Trend mit den Glasscheiben bald vorbei... hab ja nichts dagegen, wenn mal wieder irgendein Apekt kommt, der typisch "bin zu alt für den Sch..." ist, aber warum muss denn der Markt immer so uniform sein?
Scheinbar (leider) noch nicht...
Muss aber auch echt ein Problem sein zusätzlich ohne Glas anzubieten, sei es als Zubehör.
Davon abgesehen sieht das mit der Glasscheibe meistens nicht wirklich gut aus, es sei denn, jemandem gefällt sein NT bzw. seine Abdeckung.
Früher haben einige selbst ein Loch für eine Scheibe reingeschnitten, aber dann war zumindest nur das sichtbar was man auch wirklich sehen wollte.
Von der Materialwahl fange ich lieber erst gar nicht an...
Glas war seit gefühlt 20 Jahren ein Trend, aber jetzt gibt es die normalen Gehäuse nicht mehr?
Irgendwie gab es nur um 2015 Gehäuse, die mir ganz OK gefallen haben. Das Coolermaster Stacker vor 15 Jahren fand ich cool, aber es hätte mehr Filter und mehr Dämmung vertragen können. Und jetzt, wenn ein Gehäuse mal ordentlich Dämmung und Filter anbietet, fehlen die Laufwerksschächte. Und erstaunlich oft scheinen die Filter nicht wirklich durchdacht zu sein und filtern gar nicht alles.
Ergänzung ()
Captain Mumpitz schrieb:
ja, dass man die Kabel besser verstauen kann und alles aufgeräumter wirkt.
Dämmung, viel Luftdurchsatz, gute Filter überall und Laufwerksschächte zusammen mit USB 3.2 und USB-C.
Ich glaube, das Case gibt es nicht. gefühlt kann man mal Lüfter nicht richtig entkoppelt anbringen, die Filter werden von der Luft umflossen, die Front engt den Luftfluss unnötig ein. Die Seitenteile sind nicht gedämmt oder die Anzahl der USB-Schnittstellen passt nicht.
Und die Cases, die vor 8 Jahren noch gut waren, die man jetzt auch noch aufrüsten könnte mit Frontpanels, die gibt es einfach nicht mehr.
Dämmung braucht man nicht mehr, genau so wenig wie Laufwerksschächte. Letztere waren für HDDs, welche in Spielerrechnern keine Verwendung mehr finden. Die sind wennschon dann im NAS.
Keine HDDs, keine Vibrationen, somit nichts was die Dämmmatten herausfiltern könnten. Lüfter haben bereits Gummipuffer und Lüfter sind mittlerweile mehrheitlich so leise dass die Dämmung da nichts mehr tun kann, weil das Geräusch der bewegten Luft wird dadurch nicht gefiltert.