Neue GPU für einen 4790K

Sharkoon QB One <<< da steht was von 315mm ?? ...
ich würde möglichst Platz machen um eben eine größtmögliche Karten (besserer Kühler möglich) zu verbauen

Warum denn keine 2070 ? Sollte doch bei 450€ drin sein.
 
Weil ich nur bei Alternate kaufe und es da gerade keine 2070 für unter 500€ gibt.
Hatte mit der 2070 außerdem super-schlechte Erfahrungen gemacht. Eine 2060 reicht uns allemal.

31,5cm ... keine Ahnung was sich die Gehäusehersteller immer denken. Das passt sicher irgendwie mit ach und krach rein. Aber schön ist anders. 27cm gehen rein und danach wirds zu eng.
 
warum keine 5700 red dragon oder pulse?
sind 240mm und 254mm lang.
372,90€ und 374,90€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Irgendwie fühle ich mich etwas verschaukelt.

Du machst kein OC (mit einer K-CPU und Z-Board)
Du hast 450€ Budget und kaufst nur bei Alternate
Du weißt das die GPU wohl dein Bottleneck ist
Du willst wohl auf jeden Fall eine Nvidia
Du sagst sie darf max. 27cm lang sein

Warum nochmal fragst du genau was hier nach ?
 
Ich frage nach, welche Firma ihr beim Kauf unterstützen würdet? Ich weiß zum Beispiel, dass ich niemals eine Gainward oder Palit kaufen würde. Beim Rest kenne ich mich nicht aus.

Ob K-CPU und Z-Board... alles pille-palle. War ein glücklicher Zufall, dass es diese Kombination wurde.

Mr.Baba schrieb:
warum keine 5700 red dragon oder pulse?

Kenne mich mit AMD nicht aus. Bin gerne bereit Neues kennenzulernen, wenn es nicht so ein Debakel wird wie mit XFX damals.
 
mit 4790k kein oc, ist ok. Der hat dafür nen sehr hohen takt.

das mit nur nvidia versteh ich auch nicht.. bei geringem budget..

und nur alternate kann sein, weil er da in der nähe wohnt und gern persönlich vorbeigehen können will


5700 xt red devil, nitro+, gaming x, strixx sind gut (pulse, red dragon mit nachilfe)
5700 red dragon und pulse sind sehr gut und leise (und 370€ für ne GPU mehr als genug in meinen Augen)

Welchen Hersteller? Der der ne gute Karte baut, mit der GPU dich ich will und Preis passt...
Welcher Laden.. Geizhals oder idealo schauen und dann nen Shop nehmen, der paßt.
 
Das Budget für 2 Karten liegt bei 900€ bis 1000€.

Alternate ist auch immer meine Wahl, weil die sehr kulant sind und ein Umtausch oder sogar Reparaturen überhaupt gar kein Problem sind im Gegensatz zu Mindfactory, wo man erst einen Anwalt einschalten muss. Solche Fälle gibt es genug bei denen im Forum.

Ich habe hier gerade eine SAPPHIRE Radeon RX 5700 PULSE für 390€ vor mir. Sind diese AMD Pulse leiser wegen des Kühlers? Haben die denn mittlerweile nicht mehr das Problem, dass die heiß werden ohne Ende? Hab ein bisschen Sorge wegen der 180 Watt TDP im Mini-ITX-Gehäuse. Aber ich glaube meine MSI 2070, das war einfach absolutes Pech weil neu etc
 
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht xD

Ich bin raus. Du wirst schon was finden.

Meine Gainward GTX 1070 Phoenix war eine der besten Karten die ich jemals hatte (weiterverkauft)
Meine Palit GTX 970 war auch immer top !

So engstirnig ist es einfach ein Krampf.
 
tomtom 333 schrieb:
Ach jetzt doch AMD .....
Ich schnappe nur Ideen aus dem Thema hier auf ;)
AMD war es bei mir halt noch nie, weil die früher immer heißt wie ein Backofen wurden. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht.

Die einzige Nvidia die noch leiser sein soll als die 5700 Pulse ist die RTX 2060S von Palit.
 
Leise ist nicht gleich leise.
Manche Karten kommen mit engen Gehäusen und wenig luftzirkulation einfach nicht zurecht,
während andere das besser können.
Kann also gut sein das eine angeblich leise Karte in deinem mini Gehäuse lauter ist als gedacht....

Da hilft nur probieren.
 
Ist es schwierig auf eine 5700 Pulse eines dieser Silent-BIOSe zu flashen und verliere ich dadurch eventuell meine Garantie? Würde gerne nochmal eine AMD probieren ...
Bei Nvidia kommt erschwerend hinzu, dass man RT-Kerne bezahlt, die man eh nicht nutzen wird.
 
Vor dem Kauf eine letzte Frage.
Ich habe mit meiner GTX 1060 ab und zu Videos rendern lassen. Soll man nicht, aber ich habe keine Lust und Zeit über die CPU zu rendern. Kann man das mit AMD-Karten auch? Ich benutze XMediaRecode.

Außerdem: RX 5700 von Sapphire. Reicht mein Netzteil dafür? Bei Alternate steht mindestens 600 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein 4790k ist nicht übertaktet -> dein netzteil sollte reichen 172W im Spieledurchschnitt der 5700 pulse a-bios (kannst ja selber mal überschlagen im Kopf und noch 20% Puffer einrechnen zur Sicherheit)

Bei ner Vega wär es kritischer, weil die abartige Watt Spitzen hat, die schwere Anforderungen an Netzteile stellen. Das ist mit den 5700-ern nicht so.

du meinst videos umwandeln? ja das kann die 5700 auch.
von was nach was wandelst du?
 
Wenn ich nur das Format ändere, nutze ich ffmpeg. Wenn ich aber die Bitraten ändere, um Speicherplatz einzuzsparen bei nahezu gleicher Qualität, dann habe ich bei XMediaRecode immer über NVENC gerendert statt über die CPU.

Ach noch ein Grund die AMD zu kaufen: ich spiele eh nur auf 1080p aber einer meiner Monitore hat FreeSync und 75 Hz. Keine Besonderheit aber FreeSync und AMD ...
 
Teils kannst du gsync-compatible mit nvidia karten aktivieren. Die sind auch nicht mehr nur rein G-Sync.
Sofern mein kein Raytracing bei einer 2060Super will, kann man sehr gut eine 5700 pulse / red dragon nehmen.
 
180 Watt sind 180 Watt, egal ob diese von einer Nvidia- oder einer AMD-Karte verbraten werden. Der Ruf von "heiss und laut" kommt noch aus Zeiten, wo AMD für dieselbe Leistung erheblich mehr elektrische Energie benötigte. Mit der neuen RDNA und der 7nm Fertigung sind die beiden Hersteller aktuell quasi gleichauf.
 
Bei Youtube gibt es leider auch sehr viele irreführende Videos, wo die AMD dann 15 bis 20 Grad heißer ist als die Nvidia. Aber da wird denke ich mal eine 2060 Custom mit einer 5700 Referenz verglichen. Denn in anderen Videos liegt der Unterschied dann nur noch bei 5 Grad. Und mit diesem BIOS-Schalter sinds dann noch weniger HOFFE ich.

Kann man in Afterburner für die Sapphire RX 5700 eine eigene Lüfterkurve und Undervolting einstellen?
 
... und das nVidia noch bei 12nm hängt (sollte nicht unerwähnt bleiben, wenn man die 7nm erwähnt bei AMD)
Ergänzung ()

Geeky26 schrieb:
.. Kann man in Afterburner für die Sapphire RX 5700 eine eigene Lüfterkurve und Undervolting einstellen?
klar, dafür ist der da.
 
Zurück
Oben