Neue Graka, auch neues Netzteil?

Hanso86

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
13
Hallo,

ich werde mir demnächst die MSI gf 560gtx-ti twin frozr zulegen, jedoch bin mir nicht sicher ob die Leistung des Netzteiles auch ausreicht.

Mein System:
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600
Mainboard: MSI MS-7379VP
RAM: 2x Hynix 2gb DIMM DDr2-666
Grafikkarte: NVIDIA GeForce9600 GT 512MB
Netzeil: FSP 400-60HLN (400 Watt)

Es sind bereits Stunden vergangen wo ich mit vergleichbaren Themen nach Hilfe suchte, war dann aber überfordert mit "wie viel Volt auf welcher Schiene" etc. . Darum dachte ich mir ich ich poste mein Problem direkt hier bei euch ins Forum hinein. :)

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Lässt sich bei Billignetzteilen vorher schlecht sagen, normal reichen die 400Watt aber.
Ich würde es zumindest erstmal drauf ankommen lassen, wenn das Geld nicht so locker sitzt.
Im schlimmsten Fall läuft es nicht ganz stabiel, tauschen kann man dann immernoch.

Nur weil man einen Adapter benutzen muss, wäre das kein Grund zum Neukauf für mich.
Ich betreibe derzeit eine recht ähnliche Kombination mit einem 400W Chieftech-Teil.
 
die 9600GT zieht ca. 100W unter Last

- ist die die cpu übertaktet ?

wenn es markennetzteil ist, könnte es klappen, würde dennoch zum neuen greifen
http://gh.de/674412
 
Erstmal großes Dankeschön für die schnellen Antworten! :)

Hab hier das gleiche Bild am Netzteil:
43_1282633310.jpg


Wüsste jetz aber auf die schnelle leider nicht was ich genau mit den Zahlen abgleichen muss.



€: Außerdem möchte ich noch hinzufügen dass dies die letzte Aufrüstung für diesen PC sein wird, wäre daher für Kaufempfehlungen des möglich-günstigsten Netzteiles dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir auch zu nem neuen NT raten. Grad weil die Twin Frozr auch übertaktet ist und nochmal bissl mehr watt zieht wie ne standart 560 ti

http://geizhals.at/deutschland/624026

hab das teil auch. 5 jahre garantie. ne Starke 12V schiene falls mal was stärkeres Anschliesen willst :) Top marken nt zu nem guten preis. Kann ich nur wärmstens empfehlen :)
 
Dein Netzteil hat 2 +12V Rails mit jeweils 14+15=29A Das ergibt 29A*12V= 348AV. Allerdings sehe ich keine Angabe über die maximale Amperezahl der combined Rails. Da dein NT maximal 400W verkraftet wirst du auf der 12V Rail vermutlich nicht die ganzen 348W haben. Eigentlich sollte es also reichen, aber würde trotzdem mal ein Neues holen, da ich erstens nicht genau weiß wieviel die TwinFrozr zieht (ist von Modell zu Modell unterschiedlich) und mit OC wirst du schnell an die Grenzen stoßen.
 
Noch eine letzte kleine Frage:

Ich werde es mit dem derzeit eingebauten NT versuchen um dann zu sehen ob es ausreicht.
Aber wie sehe ich es dann, bzw. wie macht es sich bemerkbar dass das NT zu schwach ist?

€: an Elfenlied: meinst du mit OC, die von Werk ab an der Graka vorgenommen wurde? Derzeit ist nämlich nichts übertaktet, bzw hab ich auch nicht vor etwas zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja danke, wie gesagt werde dann wahrscheinlich zum günstigsten greifen!

Bitte beantwortet mir noch diese Frage: Was kann passieren wenn das Netzteil zu schwach ist? Bestehen risiken, können andere Komponenten unter Vollast kaputt werden?
 
@Silencio

FSP stattet ihre Netzteile mit notwendigen Schutzmechanismen aus.

Die Antworte, die ich gesucht und auch erhofft habe. Dankeschön! :)
 
jap, ich hab mir die Palit gtx 560 ti 2gb geholt und bis jetz läuft noch alles :)

werde mir dennoch in nächster Zeit ein neues NT holen.
 
Wozu ? Wird es dir zu laut ?
Der bessere Wirkungsgrad eines neuen Netzteils rechnet sich nur bei sehr langer Nutzung.

Bei Neukauf eines Rechners empfehle ich immer möglichst das effizienteste zu nehmen welches es gibt.
Aber wenn das vorhandene ausreicht und auch nicht zu laut wird gibt es doch eigentlich keinen Grund zu tauschen!?
 
Die Grafikkarte kann bei weitem nicht ihr volles Potenzial nutzen, daher kauf ich mir ein neues Netzteil.

Wie gesagt, ich werde mir das günstigste holen das seinen Job macht, wird die letzte Aufrüstung für den Rechner sein.
 
Sorry, Absoluter Quatsch. Entweder das System läuft oder nicht. Wenn die Leistung des Netzteils nicht reicht -> Absturz. Solang das nicht der Fall ist, reicht das NT und die Graka bringt volle Leistung.
Was limitiert ist der Q6600 auf 2,4Ghz, das hat in dem Fall aber nichts mit dem Netzteil zu tun.
Kannst du im bios den FSb verändern ? -> 333Mhz würde schon viel bringen.
 
Zurück
Oben