Neue Graka GTA 5

psYcho-edgE schrieb:
Höchste Qualität - schließt das Anti-Aliasing mit ein?
Danach entscheidet sich nämlich ob du um die 200€ oder weitaus mehr ausgeben musst...

Naja wie ich schon anfangs sagte....das Budget liegt bei 300 euro
 
Okay...was wären unterschiede in den beiden karten?

und mit meinem 500 watt netzteil läuft das auch?
 
Mopelt schrieb:
sollte einfach auch dann 2 3 jahre für solche AAA titel reichen....

Und da keiner von uns hellsehen kann oder eine Glaskugel hat ist die Frage schlicht weg UMSONST. Wir wissen es einfach nicht. Woher auch? Wir wissen nicht welche AAA-Titel die nächsten Jahre erscheinen, wir wissen noch weniger was sie an Hardware voraussetzen und am allerwenigsten wissen wir was Du dann als ausreichend empfindest :-)

Hört sich zwar böse an, ists aber leider so.
 
Würde mein 500 watt netzteil denn reichen für eine amd r9 289x bzw r290...

und was wären zwischen den beiden karten die unterschiede? Und warum keine nvidia?
 
Der unterschied von der radeon r9 280 zur radeon r9 290 ist das die 290 den aktuelleren chip hat. Und sie hat 4 gb speicher, was sie etwas sicherer für Die Zukunft macht. Nvidia hat bei der gtx 970 mit den Speicher beschissen, und sowas sollte man nicht unterstützen.
 
Die r9 280x ist eine umgelabelte hHD 7970 ghz (ex High end von amd) mit 3072mb vram, die r9 290 ist das aktuelle leicht abgespeckte High end Modell von AMD mit 4096 MB vram :)
 
und welche soll ich jetzt nehmen?! :d und welceh version von der jenigen dann? :D

jetzt bleiben eben nur noch die fragen zur größe (im vergleich zur gtx 660 dass sie reinpasst) und zum netzteil (schafft es die graka noch)
 
Kommt drauf an was für dich reicht, und die Größe Müsstest du Außmessen, es gibt von beiden kleinere und Größere :)

500W sollten Eigentlich für beide Reichen, wobei es bei der r9 290 relativ Eng ist, da es zwar kein billiges NT ist, aber auch nicht das aller Hochwertigste :)
 
hm, ich überlege ... die r280x hätte aber auch einen deutlichen mehrwert zu meiner jetzigen gtx 660?

gibt es vo der noch modifizierte versionen mit bisschen anderen spezifikationen? :)
 
Seid mir nicht böse aber habt ihr die aufteilung auf den 12 V schienen berücksichtigt ??

Einmal 18 A ist OK, einmal 16 A auch noch OK .

Aber die nächsten beiden haben nur noch 12 bez 10 A .

Da soll eine 290 AMD laufen ?

Ich würde da entweder die Stromsparende 960 GTX oder eine 280 AMD nehmen .

Mehr traue ich diesem Netzteil nicht zu.

Das bringt sowieso schon sehr viel im Vergleich zur 660 GTX .

Das war ja eh nur die Reduzierte mit 1,5 GB VRAM .

Die ist soweit ich das noch weis,

nicht nur im VRAM,

sondern auch in der Speicherabindung reduziert , also statt 192 bit nur 128 bit .

Was nochmal locker 30 % leistung kostet.

Könnte man mit CPU Z kontrolieren . ;)

Gruß tomtom
 
so...und wenn ich ejtzt sagen wir mal 100 euro drauflege dass wir so bei circa 400 euro sind

welche grafikkarte würdet ihr mir empfehlen, vorrausgesetzt ich kaufe mir für circa 100 euro ein 600 watt netzteil
 
Netzteil : https://geizhals.de/?cmp=1029326&cm...785&cmp=1165594&cmp=614775&cmp=1165357#xf_top

Grafikkarte :https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-00-40g-a1048411.html?hloc=at&hloc=de


Wobei ich schon bei einer 280 ( X) AMD glaube, das du sehr zufrieden wärst.

Wie gesagt deine 660 GTX ist sehr wahrscheinlich 30 % langsamer als eine normale 660 GTX .

da ist eine 280 AMD rund 70-80 % schneller .

die 290 AMD dann 100 %

Oder eben die 970 GTX, ( gnausoschnell wie die 290 AMD )

aber da wird dir hier jeder das Speicherproblem ( 3,5 & 0 ,5 GB VRAM ) um die Ohren hauen ........

Ansichtssache...... ( hab selber eine 970 GTX :D )

gruß tomtom
 
tomtom 333 schrieb:
Netzteil : https://geizhals.de/?cmp=1029326&cm...785&cmp=1165594&cmp=614775&cmp=1165357#xf_top

Grafikkarte :https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290-tri-x-oc-11227-00-40g-a1048411.html?hloc=at&hloc=de


Wobei ich schon bei einer 280 ( X) AMD glaube, das du sehr zufrieden wärst.

Wie gesagt deine 660 GTX ist sehr wahrscheinlich 30 % langsamer als eine normale 660 GTX .

da ist eine 280 AMD rund 70-80 % schneller .

die 290 AMD dann 100 %

Oder eben die 970 GTX, ( gnausoschnell wie die 290 AMD )

aber da wird dir hier jeder das Speicherproblem ( 3,5 & 0 ,5 GB VRAM ) um die Ohren hauen ........

Ansichtssache...... ( hab selber eine 970 GTX :D )

gruß tomtom

sieht gut aus, jetzt muss ich nur noch schauen ob die auch reinpasst in den slot...wie mach ich das? :D oder muss ich nur daten der gtx 660 ausmessen? haben die netzteile auch große unterschiedliche größen?

hast du sapphire aus gutem grund gewählt? mir wäre da lüftung bzw kühlung der karte noch wiochtig...oder hat man das problem nur bei nvidia?
 
jetzt muss ich nur noch schauen ob die auch reinpasst in den slot

Länge und höhe mit Zollstock / Meterstab / Maßband messen .

haben die netzteile auch große unterschiedliche größen

Alle mit ATX format past in jedes normale Gehäuse das breiter als 18 cm ist .

Nur für sehr schmale Gehäuse gibt es sondergrößen.

hast du sapphire aus gutem grund gewählt

Das ist die am meisten empfohlene Grafikkarte , weil sehr leise und gut gekühlt .

oder hat man das problem nur bei nvidia?

Gute kühlung ist bei jeder karte wichtig , weil sonst der Boosttakt nach unten geht .
 
und wenn ich einfach die größe der alten gtx 660 messe?

mal noch was anderes: was hat es mit den pin slots auf sich (6er und 8er) ... weil die gtx 660 braucht nur eine 6 pin und die r9 290 eine 6er und 8er pin
 
Zuletzt bearbeitet:
Senvo schrieb:
Das ist die Stromversorgung :)

Das Bringt nix, die r9 290 ist 30cm lang, deine gtx660 ist mit Sicherheit Kürzer, und es ist noch platz nach vorne :)

001 (2).jpg002 (2).jpg003 (2).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben