Neue Hardware wird sehr warm

Auch wenn dus nicht hören willst, nimm zum Testen mal die Front ab und schau wie sich die Temperaturen entwickeln. Oder kriegt man das Glas in der Front irgendwie raus?
Nach den Videos und Bildern die ich gesehen habe, gibt es für die drei Lüfter in der Front gar keinen Luft Einlass!! Wie soll das funktionieren? Chieftec war mal gut. Wenn ich da an mein altes Chieftec Dragon CS-901 denke,
dass auch bei Ryzen noch super funktioniert.
Was ist das fürn Showscheiss! Nur noch Bling und keine Funktion heutzutage...

Dazu wär ein Lüfter hinten nach oben raus nicht verkehrt. Einer allein ist etwas knapp für deine Komponenten.

Im schlimmsten Fall Gehäuse wechseln.

Dann der Wraith Prism reicht grundsätzlich, ist aber unter Last nicht leise und auch der braucht ordentliche
Gehäusetemperaturen um zu funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heerscher
Also so wie ich das sehe ist die Front nicht abzunehmen :/

Ich bin wirklich enttäuscht, ich dachte das Gehäuse wäre zum Spielen geeignet. Dem scheint leider nicht so :/

Ich habe jetzt oben aufgemacht damit er kühler läuft, werde mir ein neues Gehäuse bestellen und mit dem aktuell verbauten CPU-Lüfter testen. Sollte er zu laut oder zu warm laufen, tausche ich auch den CPU-Kühler aus.

Ich denke auch @modena.ch dass der Wraith Prism erstmal reichen sollte.
 
@Heerscher
Was ich etwas seltsam finde, ist dass das Stallion II hier im Test temperaturtechnisch
echt gut weg kommt.
https://www.gamezoom.net/artikel/Chieftec_Gamer_GP_02B_Stallion_2_Test_Review-42894-3

Hmm nimm doch einfach mal die Seitenscheibe ab und schau wies fruchtet wenn du was
zockst.

Ansonsten ein guter Tip, ein Träumchen das Ding, sehr modular und nicht teuer:
https://geizhals.de/silentiumpc-armis-ar7-tg-spc221-a1976270.html
https://geizhals.de/silentiumpc-armis-ar7-tg-rgb-spc182-a1825501.html
https://geizhals.eu/silentiumpc-armis-ar7x-tg-rgb-spc213-a1996648.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heerscher
Ich habe tatsächlich noch nie etwas von diesem Gehäuse gelesen o_O

Es sieht gut aus und scheint alles zu haben, sogar Lüftungsschlitze :D
Ergänzung ()

@modena.ch Können Sie die Lautstärke und Qualität der Lüfter bewerten, bezogen auf das Silentium Gehäuse?

Sowie der Einbau und dessen Leichtigkeit ?
Das würde mir immens helfen :)
 
Wenn man sich Derating Kurven von Elektronik anschaut macht es durchaus Sinn die Temperatur der Bauteile so niedrig wie möglich zu halten. Die beigelegten Kühler sind meiner Meinung nach Starthilfen, sprich erlauben es dem Kunden die Hardware erstmalig in Betrieb zu nehmen. Für einen dauerhaften Betrieb eigenen sie sich eigentlich nicht auch wenn die Hardware das mitmacht.

Wenn ich mir deine Hardware so anschaue, denke ich dass es auch für das Gesamtpaket stimmig wäre, wenn du einen ordentlichen Kühler auf die CPU schraubst. Die GPU dürfte in einem Gehäuse mit ordentlicher Belüftung auch noch etwas kühler laufen, was zusammen mit einem leichten Undervolting dann vollkommen ausreicht.

Als CPU Kühler nen Dark Rock oder Dark Rock Pro drauf wenn es schlicht und gut sein soll, ansonsten gibt es natürlich auch günstigeres wie den Brocken von Alpenföhn oder den Skythe Mugen.
Wenn man mit der Optik leben kann, natürlich auch Noctua :D

Ich hab mir vor zig Jahren nen Dark Rock Pro gekauft, der noch heute in einem meiner PCs verbaut ist. Die Investition ist also relativ langlebig. Verkaufen kannst du die Teile auch immernoch zu nem guten Kurs, wenn du doch meinst ihn nicht mehr zu brauchen.

Fazit: CPU Kühler kaufen, anderes Gehäuse nehmen und schon dürfte dein Temperatur Problem gelöst sein :)

PS: Da ich vor langer Zeit ins Wasserkühlungs Lager gewechselt habe tue ich mir natürlich schwer dabei keine Custom Loop zu empfehlen, belasse es aber hier be diesem Hinweis :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und Heerscher
Hallo DragX :)

vielen Dank für den Tipp! Die Empfehlungen sprechen für sich :D

Ich werde so tun wie mir bisher alle hier empfohlen haben, und ein neues Gehäuse kaufen.

Das CPU-Problem werde ich demnach auch in Angriff nehmen, sicher ist sicher.


Ich bedanke mich vielmals und hoffe noch auf Antwort von modena.ch bezüglich des vorgestellten Gehäuses.

Danke danke danke :)
 
Heerscher schrieb:
Ich habe tatsächlich noch nie etwas von diesem Gehäuse gelesen

Es sieht gut aus und scheint alles zu haben, sogar Lüftungsschlitze :D
Ergänzung ()

@modena.ch Können Sie die Lautstärke und Qualität der Lüfter bewerten, bezogen auf das Silentium Gehäuse?

Sowie der Einbau und dessen Leichtigkeit ?

Silentium PC macht sich sein wenigen Jahren mit Gehäusen, CPU Kühlern und Lüftern einen Namen.
Ich bin darauf gestossen weil ich ein modulares Gehäuse gesucht habe, welches im Fall der Fälle noch 5,25"
Einschübe hätte. Habe es schon mehrfach bei Kollegen verbaut und es nicht bereut. Die geschlossene Variante kostet 69€ und die mit TG ohne RGB Gedöns 74 und der RGB Einstieg ab 86. Dafür ist es einfach nur zu gut.

Die Verarbeitung ist sehr gut, es bietet immense Möglichkeiten in allen Bereichen, der Airflow ist Top Notch und selbst die beigelegten Lüfter sind ziemlich leise. Es ist durchdacht aufgebaut und alles ist leicht zu verbauen.
Auch für die Kabel gibt es jede Menge Platz.
Einfach sehr gut das Teil und dann dazu der Preis.

Zu den Lüftern:
Durch die komplexe Wabenstruktur der Seitenschlitze haben wir keine Temperaturunterschiede messen können. Ein Diagramm können wir uns an dieser Stelle sparen. Das AR7X hat einen sehr guten Airflow, auch wenn es viele nicht glauben wollen. Die Lüfter haben selten einen so guten Eindruck hinterlassen. Mit einer angenehmen Lautstärke von 31 dB(A) bei 1000 U/Min überraschen uns die günstigen Lüfter. Da wir vier Lüfter installiert haben, ist das die Gesamtlautstärke des Ambiente, während alle Lüfter arbeiten.

https://www.hardwareinside.de/silentiumpc-armis-ar7x-tg-rgb-im-test-40857/

Also der Wraith Prism wird diese Lüfter mit Leichtigkeit weit übertönen.


https://www.ocinside.de/test/silentiumpc_armis_ar7x_tg_rgb_d/


Und im Fall der Fälle hat man da drin für Kühlung alle Möglichkeiten, von gigantischen und hohen Towerkühlern über AIO über Custom Loop Wasserkühlungen, alles gut Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
DragX schrieb:
Als CPU Kühler nen Dark Rock oder Dark Rock Pro drauf wenn es schlicht und gut sein soll, ansonsten gibt es natürlich auch günstigeres wie den Brocken von Alpenföhn oder den Skythe Mugen.
Wenn man mit der Optik leben kann, natürlich auch Noctua :D

Dieser Empfehlung schliesse ich mich an, ergänzend würde ich aber dennoch empfehlen, noch den Test mit offener Seitenwand zu machen. Wenn das komplette Gehäuse bei Last auf der GPU ordentlich durchgeheizt wird, ist auch der Tower-Kühler auf der CPU kein Game-Changer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heerscher
modena.ch schrieb:
Silentium PC macht sich sein wenigen Jahren mit Gehäusen, CPU Kühlern und Lüftern einen Namen.
Ich bin darauf gestossen weil ich ein modulares Gehäuse gesucht habe, welches im Fall der Fälle noch 5,25"
Einschübe hätte. Habe es schon mehrfach bei Kollegen verbaut und es nicht bereut. Die geschlossene Variante kostet 69€ und die mit TG ohne RGB Gedöns 74 und der RGB Einstieg ab 86. Dafür ist es einfach nur zu gut.

Die Verarbeitung ist sehr gut, es bietet immense Möglichkeiten in allen Bereichen, der Airflow ist Top Notch und selbst die beigelegten Lüfter sind ziemlich leise. Es ist durchdacht aufgebaut und alles ist leicht zu verbauen.
Auch für die Kabel gibt es jede Menge Platz.
Einfach sehr gut das Teil und dann dazu der Preis.

Zu den Lüftern:
Durch die komplexe Wabenstruktur der Seitenschlitze haben wir keine Temperaturunterschiede messen können. Ein Diagramm können wir uns an dieser Stelle sparen. Das AR7X hat einen sehr guten Airflow, auch wenn es viele nicht glauben wollen. Die Lüfter haben selten einen so guten Eindruck hinterlassen. Mit einer angenehmen Lautstärke von 31 dB(A) bei 1000 U/Min überraschen uns die günstigen Lüfter. Da wir vier Lüfter installiert haben, ist das die Gesamtlautstärke des Ambiente, während alle Lüfter arbeiten.

https://www.hardwareinside.de/silentiumpc-armis-ar7x-tg-rgb-im-test-40857/


https://www.ocinside.de/test/silentiumpc_armis_ar7x_tg_rgb_d/


Und im Fall der Fälle hat man da drin für Kühlung alle Möglichkeiten, von gigantischen und hohen Towerkühlern über AIO über Custom Loop Wasserkühlungen, alles gut Platz.

Das hört sich wirklich toll an :)
Vielen Dank auch cool and silent :)

Ich denke ich werde erstmal die Seitenscheibe abnehmen und bei Nichtbesserung zu einem neuen Gehäuse greifen.

Besten Dank und allen die mir Ihren Senf da gelassen haben noch alles Gute :)
 
UPDATE:

Nach Abnahme der Seitenscheibe, läuft die CPU bei Star Wars Battlefront 2, Maximal auf 72°C. Die GPU Maximal auf 64°C.

Im Idle ist die CPU jetzt bei 41°C, die GPU bei 38°C.

Ich denke ein CPU-Lüfterwechsel ist demnach immernoch lohnenswert ?
 
Ein besserer CPU-Kühler schadet bestimmt nicht. Durch das Entfernen des Seitenteils hast du jedoch den Beweis erbracht, dass der Airflow deines Gehäuse suboptimal funktioniert.

Heiße Luft, die im Gehäuse verwirbelt wird, geht durch die Lamellen der der Kühler und kühlt wenig bis schlecht, da die Temperaturdifferenz im Keller ist. Dein vorrangiges Ziel müsste es also sein, die Hitze hinauszubefördern.

Vorschlag: Nimm einen oder zwei der Frontlüfter, und montiere sie oben ausblasend. Wenn die Temperaturen auf akzeptable Werte sinken, kannst du sie ja der Optik wegen wieder an die Front setzen, und besorgst dir zwei Neue für oben.

Falls sich nichts ändert, sehe ich schwarz für das Gehäuse.
 
Pheodor schrieb:
Dein vorrangiges Ziel müsste es also sein, die Hitze hinauszubefördern

Kühle Frischluft benötigt er trotzdem. Und das kann das Gehäuse ja offensichtlich nicht leisten.

@Heerscher Ich hoffe du planst jetzt nicht deinen PC ohne Seitenwände zu betreiben, weil du dir ein schrottiges Gehäuse gekauft hast?

Ein vernünftiger Tower-Kühler unterstützt korrekt montiert (also Heck ausblasend) den kompletten Gehäuseairflow.
Wer 800€ für ne überteuerte Grafikkarte ausgibt aber dann bei ~50€ für nen CPU-Kühler sparen will... naja dazu erspare ich mir mal jeglichen Kommentar^^

Kühle Hardware ist übrigens dazu in der Lage mehr Leistung abzugeben, da sie nicht durch die Temperatur gedrosselt wird ;) Im Gegensatz zu RGB-LEDs hast du dadurch also einen realen Vorteil.

Ich persönlich hätte auch 32GB RAM verbaut (ohne LED) und ne 2TB SATA-SSD (MX500), aber da hat jeder andere Prioritäten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Also ich habe nun recherchiert und herausgefunden, dass unten am Gehäuse Frischluft rein kommt.

Wie bei mehreren üblichen Glasscheiben-Gehäusen ist dies anscheinend der Normalfall, um die Optik nicht zu zerstören.

Durch Einbau eines weiteren Rear-Lüfters zum Abblasen der warmen Luft, komme ich nun auf stabile Werte von Maximal 68°C der CPU und 60°C der Grafikkarte.

Ich denke ich bin dazu angehalten in diesem Gehäuse aufgrund meiner starken Hardware einfach mehrere Lüfter verbauen zu müssen, da die Standardkonfiguration für meine Zwecke nicht ausreicht.
Jedoch darauf zu kommen, dass die Luft von unterhalb des Gehäuses bezogen wird (ein großer Schlitz), ohne dazu Bilder zu haben, erforderte ein darunterschauen XDD.

Ich werde nun versuchen, einen weiteren Rear-Lüfter einzubauen, sollte es sich nochmals verbessern, wird ein neuer CPU-LÜfter aufgesetzt, damit alles geschmeidig ist :)
 
Wenn du die Netzteilöffnung unten meinst die wird vom Netzteil geblockt, wenn du die 80mm Öffnung meinst die ist auch so gut wie von dem HDD Käfig/Kabeln/PSU Cover geblockt. Dazu liegen die soweit weg von den Front-Lüftern das da nix angesaugt werden kann. Wie du richtig erkannt hast - es geht bei dem Case nur um Optilk! - Airflow und Temperaturen standen bei weitem nicht auf der Liste in der Entwicklung. Man könnte fast annehmen das man diese Punkte in jedem Fall verhindern wollte. Fakt ist, es kommt nirgends kalte Luft rein, das kann man sich schön reden und versuchen das zu kaschieren mit noch mehr Lüftern - es ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.

Bild Quelle Chieftec
Ansicht unten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Nein vorne am Gehäuse ist eine Öffnung unten an der Front-Lüfterseite. Nicht die Netzteilöffnung.

Die Hand dran gehalten bei Öffnung der oberen Blende, bewirkt eine kalte Hand, also kommt Luft rein.

Ich werde das nun mit zusätzlichen Lüftern versuchen :)

@Novocain das beigefügte Bild stammt nicht vom Stallion2, das kann ich bestätigen.
 
Ist bei Chieftec so verlinkt, da ja keine Bilder kommen kann man sich nur auf die Hersteller Bilder verlassen ;)
 
Hallo,

Ich hatte kürzlich eine Frage zu meiner Grafikkarte, da diese mir zu laut war.

Man hat mir ein Undervolting angeraten. Habe ich ausprobiert und war in der Tat zu frieden.
Eventuell solltest du das auch in Betracht ziehen.
So kannst du ein bisschen Wärmeentwicklung sparen und deiner Hardware dabei noch etwas gutes tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heerscher
Ich denke die "Lücke" die er meint ist die Griffmulde um das Frontpanel abziehen zu können.

Wenn das bei dem Gehäuse wirklich die einzige Lüfteröffnung ist, dann sollte der Produktentwickler sofort den Job wechseln 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adius
@Jonas5
Er möchte , glaube ich, nicht hören das er mit nem Strohalm versucht nen Einfamilienhaus zu belüften.

Ich für meinen Teil bin raus. Viel Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92
Zurück
Oben