News Neue Informationen zu AMDs 4x4-Plattform

4x4 gibts indirekt doch schon?

Wenn es möglich wäre ein Dual-Opteron Board mit zwei Athlon X2 zu bestücken....
 
Master_Chief_87 schrieb:
Tja, selbst wenn, lass mich doch AMD Fanboy sein. Schliesslich bin ich ja auch Dresdner :)

ähm ja und amd ist ein us konzern und produziert einen echt kleinen teil seiner cpu reihen in deutschland. wayne?
 
Hat intel denn nicht allein schon wegen der neuen Core Architektur einen vorsprung gegenüber AMD? Denn auf die neue Plattform kommen doch nur ganz normale AM2 Prozessoren. Und dass die gegen intels Prozzis momentan keine Chance haben ist ja bekannt. Deswegen währe es doch viel schlauer, sich einen QX6700 zu kaufen. Oder seh ich das falsch?
 
was hier wieder dumm 'rumgeheult wird. "so was braucht keiner". der einzige grund, warum das keiner braucht, ist, dass keiner von denen, die so herummaulen, sich ein entsprechendes system leisten kann. zb den neuen G80 oder gar zwei davon "brauchen wird" aber, genauso wie einen intel quadcore prozzi ? dass waere zz ebenso sinnentleert bei lichte betrachtet.

intel klatscht nun zwei dual cores auf einen dei und verkauft das als quadcore. amd ist noch nicht soweit, wollen den kunden nicht verarschen und lieber eine richtige quardcore cpu auf den markt bringen. wir sollten uns an dieser stelle erinnern, dass die ersten Dual Core Pentium auch keine richtigen dual core cpus waren (sind), wieder war intel schneller auf dem markt als amd (logischerweise). amd hat dann mit dem x2 gekontert und die ersten echten dual core cpus entwickelt, hat daher auch laenger gedauert. und wir wissen auch, der x2 war immer schneller als die Pentium D, der nur die uebergangsloesung von intel darstellte, bis sie mit dem neuen duo core soweit waren.
amd muss nun, um im geschaeft zu bleiben, irgentwas tun, sie keonnen nicht still sitzen und toter mann spielen. so erklaert sich dieses board und die passenden cpus. ganz klar keine revolution, sondern evolution bis zum finalen (echten) quardcore endprodukt.

das ist wie ein ueberlanger bentley mit 16 zylinder motor fuer 1,5 Mio Euro. braucht kein mensch (sagen, die, die kein geld haben), aber wer ihn sich leisten kann, der geniesst luxus pur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fürn scheiss! Die sollen endlich mal ein richtigen Quad-Core bringen!und nicht son müll!Das hat nichts mit Quad-Core zu tun! Wir wollen eine CPU Mit 4 Kernen!!! Wer soll sich das leisten! Ich hätte ja ein zu laufen soviel Geld nur furn Rechner aus zugeben.Sone Noobs!!!
 
der größte nachteil an der scheiße ist ja wohl dass man 2 mal RAM kaufen muss, oder sehe ich das falsch ??
damit währe für mich dann 4x4 gestorben auch wenns schneller sein sollte.

@ pissofff
mag ja sein dass der aktuelle "quadcore" von intel kein nativer ist, aber soweit ich weiß wird intel trotzdem vor AMD den ersten quadcore launchen ... wenn man dem zeitplan glauben darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammen geführt)
Is ja einfach nur noch..... naja..... Was besseres fällt AMD da wohl nicht mehr ein..... :) Der einzigste Vorteil den AMD noch hat, das ist der interne Speicher, der laut Intel spätesten Ende 07 ebenfalls integriert werden soll. Was macht AMD dann??? Und Intel hat ja nun auch schon dies Jahr auf der IDF sogar aufgezeigt, dass es möglich ist sogar 80 Kerne auf einem DIE zu packen. Wie wollen die da dann noch hinterher kommen wenn die so Spielzeuggedöns auf den Markt werfen???? Absolut sinnlos lol
rene19831
 
Auch wenn es kaum noch einer lesen wird weil es schon so viele Beiträge gibt. Aber ich finde das Sys geil. Da gehört ein Plexigehäuse drum herum und auf den Tisch jawoll. Ne ordentlich dimensionierte Wakü dran möglichst mit nem Mora 2 Pro Radiator dran. Und man hat ein herrlich anzusehendes System.
Und entgegen mancher Meinung glaube ich schon das der für ernste Anwendung taugt. Zwar sind die vier Grakas schon übertrieben aber deren zwei und man hätte ein herrliches Sys für 3d Cad und CFX Berechnungen.
 
Da kann man doch nur raten, die Finger davon zu lassen!

Ich halte das ehr für ein Machbarkeitsstudie aber nicht für einen echten Fortschritt. Vor allem die Frage des Stromverbrauches dürfte nicht uninteressant sein, da ja der zweite Sockel sicher identische Werte hat.

Interessant dürfte vielleicht sein, ob durch eine gute und intelligente Verwaltung der beiden Einzel-CPUs möglicherweise ein Art Cool-and-Quit Effekt entsteht. Zu vermuten ist dass ja, da sich wohl AMD etwas überlegt hat bei der Wahl von zwei Sockeln.

Mal abwarten.
 
"eine Recheneinheit mit insgesamt vier Kernen auf einem Die "

falsch, der intel besteht aus 2 Dies

@51
"der film Cars (der animationsfilm mit den autos da)
da brauchte ein bild um gerenderd zu werden 17 stunden"
hast du ne quellenangabe dazu? welche rechner/server wurden verwendet?

"warum werden denn an nem flugzeug 2 oder mehr torbinen dran gemacht?"
TURBINEN
redundanz und lastverteilung nicht weil eine es nicht schaffen würde


Doppelposting zusammengeführt; bitte "Ändern" nutzen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mir auffällt: nur 4 RAM-Bänke - wären da nicht 8 möglich?

Interessant wäre die Frage, wenn ein CPU den Geist aufgibt, ob das System dann weiter funktioniert? Weil DAS wäre ein wirklicher Vorteil gegenüber dem Intel-Trick, einfach 2 CPUs in ein Gehäuse zu Packen...
M
F
G
Sopur
 
Es ist doch nur was für extreme Leute bzw. Übertakter, die einen neuen Benchmarkrekord aufstellen wollen und was für die Leute, die etwas Ungewöhnliches bei sich stehen haben wollen. Soviel wie ich weiß nach einen Interview zwischen AMD und PCGH, wird z.B. jeder Prozessor eine eigene Speicheranbindung bzw. mit eigene(m/n) Modul(en) bekommen. Aber man muß nicht jedem Prozessor ein eigenes Modul geben. Man kann am Ende auch alles zerreden.
 
Amd wird für die 4x4 plattform ein Cpu Paket rausbringen es sollen 2Cpu drin sein. die Preise für die Pakete sollen zwischen 800-1400€ sein.
 
rubberduck schrieb:
Nun, -fehlt nur noch der passende "Tandemkühler Zalman Duo 9700 mit Duo LED-Beleuchtung".

Das habe ich noch gar nicht bedacht, ich muss mir dann ja zwei Kühler verbauen, oh ne danke, das wird mir dann eine Spur zu laut werden. Ich bin zwar AMD User, aber ich denke jetzt bekommt Intel Oberwasser wenn es um Quad Core geht.
 
der film Cars (der animationsfilm mit den autos da)
da brauchte ein bild um gerenderd zu werden 17 stunden
und ich denke für solche einsätze wäre das perfekt geeignet

angenommen der film ginge eine Stunde:
60*60*25 = 90.000 Bilder
90.000 / 24 * 17 = 63750 Tage
63750/365 ~ 174 Jahre,

bissle lange renderzeit für einen Film ;)

Amd muss jetzt halt was tun, ansonsten laufen zu viele weg, ob das sinnvoll ist, ist eine andere frage
 
Extrem falsche Entwicklung.
Eine Zeit lang dachte man ja, dass bescheuerte Heizluefterwettruesten und beknackte MHz-Tuning haette ein Ende. Nein, jetzt verbaut man Hirnlos Prozessore-Dies mit Chipsaetzen, zu Konstrukten unglaublicher Nutzlosigkeit nur um die Performancekrone zu eringen.

Jaja, Athlon64 und Pentium-M zeichneten wirdklich einen Hoffnungsschimmer an den Himmel, und ich dachte Nvidia/ATi wuerden dass endlich auch erkennen und den SLI-Ramsch schnell wieder verschwinden lassen...Pustekuchen.
 
Fehlt nur noch genügend optimierte Software :)
Man ist noch lange nicht an dem Punkt angelangt, an dem man CualCore bzw SLI (whatever) effizient einsetzen kann ... bei Quadcore schläft dann nicht nur 1 Kern, sondern gleich 3 oO
 
Toll, 2 Sockel mit 2 Dualcores .... wie innovativ.
Einzig die Kombination zweier Chipsätze ist neu. Aber die brauchen dann auch 2x Strom und produzieren 2x Abwärme.
Da finde ich die Intel-Lösung schon besser. Die könnten ja jetzt auch ein DualSockel Mainboard mit 2 QuadCores bestücken und hätten ein 8x System ^^

Die 4x Grafikkartenlösung ist (noch) Quatsch, aber auch hier könnte man ja 4 DualCore Grafikkarten einsetzen (GX2). Dann hat man 8 Grafikcores :).
Gut, ich möchte den Endpreis des Systems weder sehen noch bezahlen, mal ganz von der Stromrechnung abgesehen, aber für kranke Leute mit zu viel Geld ist es sicherlich lustig.
 
Zurück
Oben